Nach Beschwerde gegen Street View: Google löscht irische Surf-Daten
Nachdem bekannt wurde, dass Google nicht nur Fotos, sondern auch per Wlan verschickte Daten sammelte, fängt Google nun kleinlaut mit dem Löschen an. Zunächst aber nur in Irland.
HAMBURG dpa | Google hat mit der Löschung der aus ungeschützten drahtlosen Netzwerken gesammelten Daten begonnen – zunächst jedoch nur die aus Irland. Man habe die sensiblen Informationen auf Antrag der dortigen Datenschutzbehörde entfernt, sagte ein Google-Sprecher am Montag. Dies sei unter Aufsicht eines externen Gutachters geschehen. In anderen Ländern werde man die Daten nach Rücksprache mit den zuständigen Stellen ebenfalls löschen.
Das Unternehmen hatte am Wochenende eingestanden, dass seine Kamera-Autos, die Fotos für die digitale Straßenansicht Street View machen und WLAN-Sendestationen kartographieren, entgegen vorheriger Beteuerungen auch persönliche Daten aus den drahtlosen Funknetzen gesammelt haben.
Die für Google zuständige Datenschutzbehörde in Hamburg äußerte sich zunächst nicht zu ihrem weiteren Vorgehen. Man rede mit dem Unternehmen, sagte ein Sprecher am Montag. Eine Erklärung sei aber erst an diesem Dienstag zu erwarten.
Bei den gespeicherten Daten handelt es sich nach Angaben von Google in der Regel nur um Bruchstücke von Nutzdaten, da der Funkscanner fünfmal in der Sekunde den Empfangskanal wechsle. Nicht erfasst worden seien verschlüsselte Daten, die etwa im einem Webbrowser mit dem HTTPS-Protokoll geschützt gewesen seien.
Für das "unabsichtliche" Ausspähen ist nach Unternehmensangaben ein Fehler beim Aufsetzen der Scan-Software verantwortlich. Google entdeckte den Fehler, als er einen detaillierten Fragenkatalog des für den Internetkonzern zuständigen Hamburger Datenschutzbeauftragten beantwortete.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier