• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 5. 2022

      Dilemma der SPD

      Eine Partei ohne eigenes Gewicht

      In NRW sucht die SPD nach den Ursachen für ihre Niederlage. In Berlin funktioniert die Arbeitsteilung zwischen Kanzleramt und Partei nicht.  Stefan Reinecke

      Olaf Scholz gratuliert einem sichtlich zerknirschten Thomas Kutschaty mit Blumenstrauß
      • 2. 4. 2022

        Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

        „Die 1.000 Meter müssen weg“

        In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

        Thomas Kutschaty in Münster
        • 19. 1. 2021

          SPD-Landesvorsitzender in NRW

          Machtkampf abgesagt

          Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Sebastian Hartmann gibt auf. Nachfolger wird Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty.  Andreas Wyputta

          Sebastian Hartmann, bei der Pressekonferenz, spricht zu Journalisten
          • 4. 10. 2020

            Machtkampf in der NRW-SPD

            Die doppelte Krise

            Nordrhein-Westfalens SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty will den Landesparteivorsitz. Bei den Jusos inszeniert er sich als echter SPD-Linker.  Stefan Reinecke

            Thomas Kutschaty
            • 28. 9. 2020

              Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

              Grünes Selbstbewusstsein

              Kommentar 

              von Pascal Beucker 

              Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.  

              Die Wahlsiegerinnen Katja Dörner und Sibylle Keupen feiern sich
              • 28. 9. 2020

                Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

                SPD im Abstiegskampf

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Das ganz große Desaster ist den Sozialdemokraten im Ruhrgebiet erspart geblieben. Von der Krise der SPD profitieren CDU und Grüne.  

                Dortmunds frisch gewählter Oberbürgermeister Thomas WEstphal jubelt und hebt die Faust
                • 14. 9. 2020

                  Kommunalwahlen in NRW

                  Den Ernst der Lage nicht begriffen

                  Kommentar 

                  von Pascal Beucker 

                  Die SPD hat ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Die Verantwortung dafür liegt nicht nur vor Ort.  

                  Norbert Walter-Borjans gibt ein Statement ab
                  • 9. 9. 2020

                    SPD-Politiker Frank Baranowski in Gelsenkirchen

                    „Leute glauben nicht mehr an uns“

                    Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski hört auf. Ein Gespräch über Altschulden als „tickende Zeitbombe“ und Integrationsprobleme als „Tabuthema“.  

                    Frank Baranowski
                    • 2. 9. 2020

                      SPD-Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen

                      Flimmern in der Sozi-Herzkammer

                      Im NRW-Kommunalwahlkampf lässt Corona die Sozialdemokraten einsam zurück. Das Rathaus Dortmund dürften sie trotzdem erobern.  Andreas Wyputta

                      Politiker Norbert Walter-Borjans mit roter SPD-Maske
                      • 5. 12. 2019

                        Neues Duo an der SPD-Spitze

                        Hoffen und Hopfen

                        An der SPD-Basis freuen sich viele, dass das „Weiter so“ endet. Was kommt nun? Ein Besuch an den Stammtischen der Sozis.  Benno Stieber, Andreas Wyputta

                        Eine Frau, Ute Vogt
                        • 11. 6. 2019

                          Initiative „Die wahre SPD“

                          Aufstand der Altgedienten

                          In NRW wollen einige Sozialdemokraten verhindern, dass der Juso-Chef Kevin Kühnert zum Parteichef oder Kanzlerkandidaten aufsteigt.  Andreas Wyputta

                          zwei alte weiße Männer in grauen Anzügen umarmen sich herzlich und lachen
                          • 13. 11. 2018

                            Zweifel am Suizid in der JVA Kleve

                            Tödlicher Knast

                            SPD und Grüne in NRW haben im Fall Amed A. einen Untersuchungsausschuss beschlossen. Die Umstände des Falls seien „realitätsfern“.  Andreas Wyputta

                            Ein Flur der JVA Kleve. Links sind die gelben Zellentüren zu sehen, die erste hat die Aufschrift 143.
                            • 11. 4. 2018

                              Erneuerung der SPD in NRW

                              Machiavelli am Mittelrhein

                              Der weitgehend unbekannte Sebastian Hartmann soll NRW-SPD-Chef werden. Dabei geht es wohl um den Kampf um Posten an anderer Stelle-  Andreas Wyputta

                              Sebastian Hartmann redet im Bundestag
                              • 9. 3. 2018

                                Die neue Bundesumweltministerin

                                Loyal, pragmatisch und geschmeidig

                                Svenja Schulze von der SPD soll Bundesumweltministerin werden. Sie bringt Eigenschaften mit, die ihr in diesem Amt helfen könnten.  Anna Lehmann, Pascal Beucker

                                Svenja Schulze wie sie mit einer Tasche einen Raum verlässt
                                • 18. 1. 2018

                                  Forderung der NRW-SPD

                                  Ultimatum für Martin Schulz

                                  Vor dem Bonner Groko-Parteitag machen Spitzengenossen aus NRW Druck auf Martin Schulz. Sie fordern das Ende der sachgrundlosen Befristung von Jobs.  Andreas Wyputta

                                  Schulz spricht
                                  • 16. 1. 2018

                                    Martin Schulz wirbt in NRW für die GroKo

                                    Der Kampf geht weiter

                                    Montag in Dortmund, Dienstag in Düsseldorf: Schulz versucht, die Genossen in NRW von der GroKo zu überzeugen. Das klappt nicht überall.  Andreas Wyputta

                                    Ein Mann in Anzug setzt sich auf einen Stuhl und zeigt nach unten
                                    • 7. 12. 2017

                                      Entscheidung über Gespräche mit Union

                                      Die SPD mit Ruhrort-Blues

                                      Soll der SPD-Parteitag Martin Schulz Gespräche mit der Union erlauben? In Duisburg-Ruhrort sind die Genossen mehr als skeptisch.  Stefan Reinecke, Andreas Wyputta

                                      Menschen sitzen nebeneinander mit nachdenklichen Gesichtern an einem Kneipentisch, auf dem ein Laptop steht
                                      • 29. 9. 2017

                                        SPD in der Krise

                                        Genossen, was nun?

                                        Der Ex-SPD-Fraktionschef Oppermann spricht bei Markus Lanz über Jamaika, Merkel und Spahn. Ehemalige Parteigrößen teilen indes hart aus.  

                                        Nahles, Schulz, Oppermann nebeneinander
                                        • 11. 6. 2017

                                          SPD-Landesparteitag in Duisburg

                                          „Herzkammer? Alles Selbstbetrug!“

                                          Eine fehlt beim Parteitag der Genossen in Nordrhein-Westfalen: Hannelore Kraft. Keine Rede. Kein Dank. Die Partei sucht den Neuanfang.  Andreas Wyputta

                                          Eine Frau: Svenja Schulze, ein Mann: Michael Groschek
                                          • 19. 5. 2017

                                            Neuer Chef der NRW-SPD

                                            Groschek soll Schulz retten

                                            Nach der NRW-Niederlage soll der amtierende Verkehrsminister Groschek Landesparteichef werden. Umkämpft bleibt der Fraktionsvorsitz.  Andreas Wyputta

                                            Der nordrhein-westfälische Bauminister Michael Groschek spricht bei einer Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          NRW-SPD

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln