piwik no script img

NPD-ÜberläuferNerstheimer jetzt offiziell Nazi

Kay Nerstheimer, erst für die AfD im Berliner Abgeordnetenhaus, später fraktionslos, ist zur NPD übergewechselt.

Kay Nerstheimer im Berliner Abgeordnetenhaus (2016) Foto: dpa

Der ehemalige AfD-Abgeordnete und mittlerweile fraktionslose Kay Nerstheimer ist zur NPD übergelaufen. Am Mittwochnachmittag stellte der Ex-NPD-Chef Udo Voigt den Abtrünnigen in einem Video des NPD-Landesverbandes vor. In bräunlicher Gesprächsatmosphäre erklärt Nerstheimer dort, dass er seinen politischen Weg seit seinem Antritt nicht verändert habe und nun zum „Original“, der NPD, überlaufe.

Nerstheimer war 2016 per AfD-Direktmandat für den Bezirk Lichtenberg gewählt worden. Direkt nach der Wahl war er allerdings nach erheblichem Druck von außen gar nicht erst in die Fraktion aufgenommen worden, weil er 2012 als Vorsitzender der extrem rechten German Defence League auftrat und angab, eine rechte Miliz aufbauen zu wollen. Die Organisation wird seit 2013 vom Verfassungsschutz beobachtet. Zudem hetzte er über Homosexualität und Geflüchtete.

Nerstheimer ist sechsfach vorbestraft, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung, Betrug, Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verletzung der Unterhaltspflicht. Seit 2016 lief in der AfD ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn. Im Januar 2020 schloss das Bundesschiedsgericht ihn letztinstanzlich aus.

Eine Annäherung zwischen Nerstheimer und der NPD hatte sich bereits abgezeichnet. Er hatte sich etwa im Januar 2020 mit der Spitze der Berliner NPD am Gendarmenmarkt getroffen – zusammen mit dem in Baden-Württemberg geschassten AfD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Gedeon.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!