NGOs in Russland: Medwedjew drängt auf Effektivität
Der Präsident trifft sich mit den richtigen Nicht-Regierungs-Organisationen und finanziert die Falschen. Staatlich gesteuerte Gongos greifen die Mittel ab.
MOSKAU taz | Kremlchef Dmitri Medwedjew ist nicht zu beneiden. Der Raum für eigenständiges Handeln ist begrenzt. Wo immer der Präsident auftaucht, ist auch Ziehvater Wladimir Putin nicht weit. Umso mehr Aufmerksamkeit ist Medwedjew gewiss, wenn er den Trampelpfad der Macht verlässt und seines eigenen Weges geht.
Im Umgang mit der russischen Zivilgesellschaft versucht der Präsident einen eigenen Akzent zu setzen. 2009 gründete er einen Präsidentenrat, dem namhafte Menschenrechtler und Vertreter nichtkonformer NGOs angehören. Aktivisten, die Wladimir Putin noch als Störenfriede empfand und für vaterlandslose Gesellen hielt.
Expräsident Putin hatte andere Vorstellungen von Zivilgesellschaft. 2005 rief der Kreml eine Gesellschaftskammer (GK) ins Leben, die zivilgesellschaftliche Funktionen übernehmen sollte. Die Kammer beheimatet seither loyale und verdiente Honoratioren aus dem Vor- und Umfeld der Macht. Politisch ist sie indes irrelevant, denn als zivilgesellschaftliches Simulacrum verfügt sie über keine Rückbindung an die Gesellschaft. Die Imitation von Demokratie schlug fehl.
Treffen mit Vertretern dieser Kammer ließ Dmitri Medwedjew auf unbestimmte Zeit verschieben. Stattdessen empfängt er jetzt zum dritten Mal Mitglieder des Präsidentenrates. Dahinter steckt nicht unbedingt eine liberalere Gesinnung, mit der sich der Präsident im Unterschied zum Premierminister gerne schmückt. Ihm scheint vor allem an Effektivität gelegen zu sein. Die Menschenrechtler vermitteln ein klareres Bild über die Lage im Kaukasus und im übrigen Land als die interessengebundenen Sicherheitsstrukturen. Nicht zu übersehen ist allerdings, dass der Kremlchef auf der Suche nach politischem und gesellschaftlichem Rückhalt seine Fühler nach potenziellen Bündnispartnern ausstreckt.
Wie eng der Manövrierraum ist, belegt jedoch die Praxis der Geldvergabe an zivilgesellschaftliche Einrichtungen. Letzte Woche beauftragte der Kreml fünf Organisationen mit der Verteilung von 25 Millionen Euro an kleinere NGOs. Es sind die gleichen, die auch im Vorjahr die Gelder vergaben. Den größten Posten erhielt der Nationale Wohlfahrtsfonds, den der ehemalige KGB-Kommandeur Wladimir Nosow leitet. Der Staatsklubfonds für Kaderreserven wurde ebenfalls großzügig bedacht. Ihm sitzen Mitglieder der Staatspartei "Vereinigtes Russland" und der Leiter des Auswärtigen Komitees des Föderationsrates, Michail Margelow, vor. Auch andere Organisationen wie das Institut für soziale Konzepte sind in unmittelbarer Kreml-Nähe angesiedelt. Unabhängige NGOs werden aus russischen Mitteln nur in Ausnahmefällen finanziert. Mehr als die Hälfte der Gelder ging 2008 überdies an Einrichtungen in Moskau.
Die finanzielle Situation der NGOs lässt unterdessen zu wünschen übrig. Die NGO "Mutterrecht", die sich landesweit für die Rechte von Eltern in Friedenszeiten umgekommener Soldaten einsetzt, bemüht sich seit Jahren vergeblich um Unterstützung staatlicher Fonds. Besonders effektiv bei der Mittelbeschaffung erweisen sich die so genannten Gongos. Dahinter verbergen sich staatlich gesteuerte nichtstaatliche Organisationen. Sie sprießen seit Gründung der GK wie Pilze aus dem Boden. Beamte gründen etwa einen Verein für Behinderte, setzen einen Strohmann in die Leitung und kassieren staatliche Hilfe ab. Sie leisten aber keine Betreuung, bestenfalls geben sie bescheidene Summen an Notdürftige weiter. Wenn Hilfsanfragen kommen, weisen sie die Bittsteller meist an ehrenamtliche NGOs weiter.
"Es gibt inzwischen mehrere Hundert Gongos, die auch den größten Teil der staatlichen Förderung erhalten", meint Juri Dschibladse vom Zentrum für Demokratie- und Menschenrechtsentwicklung. Am Ende zwacke jeder etwas ab und es bleibe nichts mehr übrig. Die Gongos versuchen auch international und auf UN-Ebene gestandenen Menschenrechtsorganisationen den Platz streitig zu machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Fußball-WM 2034
FIFA für Saudi-Arabien
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen