NBC-Moderator Brian Williams: Beim Lügen ertappt
Im Irakkrieg sei sein Hubschrauber beschossen worden, erzählte Moderator Brian Williams gerne. Das war gelogen. Der NBC will nun auch seine anderen Einsätze überprüfen.
NEW YORK dpa | Der US-Sender NBC hat eine Untersuchung gegen den beliebten Nachrichtenmoderator Brian Williams eingeleitet, nachdem dieser beim Lügen ertappt worden war. Sowohl seine Berichterstattung aus dem Irak 2003 als auch die über Hurrikan „Katrina“ 2005 würden untersucht, berichteten US-Medien am Samstag unter Berufung auf interne NBC-Angaben.
Williams hatte mehrfach behauptet, er sei 2003 im Irakkrieg in einem Hubschrauber gewesen, der von einer Panzerfaust abgeschossen wurde. Dann kam jedoch heraus, dass Williams in einem anderen Hubschrauber saß, der erst eine Stunde später bei dem verunglückten Helikopter landete.
Williams hatte sich daraufhin für seinen Fehler entschuldigt. „Ich weiß nicht, wie verdreht mein Kopf gewesen sein muss, dass ich die beiden Hubschrauber verwechselt habe.“ Auch bei seiner Berichterstattung über „Katrina“ gibt es jedoch zahlreiche Ungereimtheiten.
Williams' Nachrichtensendung „Nightly News with Brian Williams“ schauen täglich rund neun Millionen Menschen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße