piwik no script img

NAh & Fern

Geführte Touren über die Inseln Rügen und Hiddensee gibt es beim Programm „Wanderherbst“. Dabei können Urlauber die Insellandschaften entdecken. Rund 70 meist kostenfreie Wander- und Aktivangebote stehen zur Auswahl, darunter Nordic-Walking-Touren, Ausflüge auf die Halbinsel Jasmund, Erkundungen in der Granitz oder Ortsrundgänge durch die Seebäder oder Führungen am Kap Arkona. 15. bis 25. Oktober, www.ruegen.de/wanderherbst.html

Das Natur-Erlebniszentrum Hohnehof im Nationalpark Harz wird erweitert. Ein aktuell noch unsaniertes Nebengebäude des seit 2011 in seiner jetzigen Form bestehenden Anwesens in Drei Annen Hohne werde restauriert, teilte die Nationalparkverwaltung in Wernigerode mit. Es soll Platz für eine Ausstellung, einen Vortrags- und Besprechungsraum und die Rangerstation geschaffen werden.

Lila zu blühen beginnt die Lüneburger Heide: „Bei dem Jo-Jo-Wetter in diesem Jahr rechnen wir mit einer eher durchschnittlichen Blüte“, sagte Burkhard Jäkel vom Landkreis Lüneburg. In diesem Jahr würde für den Zeitraum der Heideblüte wieder die traditionelle Faustregel „8. 8. bis 9. 9.“ gelten. Jedes Jahr kommen für das Naturschauspiel rund 1,5 Millionen Besucher in das Naturschutzgebiet.

Unter dem Motto „Pflasterzauber“ treffen sich Musiker, Artisten und Clowns zum achten internationalen Straßenmusik- und Straßenkunstfestival in Hildesheim. 4. und 5. September, www.pflasterzauber.de/

Zum Tag des offenen Denkmals bietet die Stadt Hamburg Führungen, Rundgänge und kulturelle Veranstaltungen in 110 normalerweise nicht öffentlichen Baudenkmälern. Denkmalpfleger, Architekten oder Kunsthistoriker stellen Gebäude und aktuelle Projekte vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Ehrung der Speicherstadt zum UNESCO-Welterbe. 11. bis 13. September, http://bit.ly/WUDf36

Das Leben wie vor 7.000 Jahren ausprobieren können Besucher im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Informationen über Lebens-, Ernährungs- und Wohnbedingungen zur Zeit der letzten Jäger, Sammler und Fischer in Norddeutschland gibt es bei verschiedenen Mitmachkursen und Führungen im Park. www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen