piwik no script img

Musikalische LesungBilanz eines Jacht-Rockers

Spielte in den 80ern bei der Postpunk-Band Palais Schaumburg Foto: Foto:Elliot Blunck

„Entweder Therapie oder ich sag’s Mama“, so die Schwester, als Schröder nach einer Party in der Notaufnahme endet. Einer Psychologin erzählt er dann von den Saunapartys der Hippie-Eltern, der ersten Liebe und Konzerten seiner Band Villa Hammerschmidt. Der autobiografische Roman „Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?“ des Hamburger Musikers und Autors Timo Blunck, (ehemals Palais Schaumburg, Die Zimmermänner) handelt von einem Leben als Exzess.

Buchpremiere Timo Blunck: Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, 4. 4., 20 Uhr, 12 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen