piwik no script img

Museumschefin über Krieg in Kolumbien„Die Ahnungslosigkeit aufbrechen“

Nach 50 Jahren Bürgerkrieg mit über 200.000 Toten soll Frieden herrschen. Museumsleiterin Martha Nubia Bello über einen zentralen Erinnerungsort in Bogotá.

Demonstration im November gegen das Friedensabkommen mit der Farc: Frieden zwischen Gesellschaft und verfeindeten Lagern herrscht noch lange nicht Foto: dpa
Interview von Knut Henkel

taz: Frau Nubia, in Kolumbien hat das Friedensabkommen mit der Farc Ende 2016 die wichtigsten politischen Hürden genommen. Doch die Gesellschaft und die verfeindeten Lager sind noch lange nicht befriedet. Welche Rolle kann dabei Ihre Institution, das Nationale Zentrum der historischen Erinnerung, spielen.

Martha Nubia Bello: Wir stehen vor einer kniffligen Herausforderung. Denn es gibt sehr unterschiedliche Wahrnehmungen des jüngsten historischen Ereignisses. Historische Wahrheit und historische Erinnerung sind nicht gleichzusetzen. Wir versuchen durch unsere Arbeit von der historischen Erinnerung zur Wahrheit vorzudringen. Das ist eine Herausforderung, die nicht nur Freunde bereitet.

Wie machen Sie das?

Wir arbeiten hier zum Beispiel sehr intensiv mit Opfern und Zeugen der Geschehen zusammen. Die wissen oft sehr genau, was ihnen widerfahren ist. Oft auch, warum. In einigen Fällen ist ihnen auch klar, wer dafür verantwortlich ist. Sie liefern oft die Schlüssel zu Vorgängen, von denen wir bis dahin nichts Genaues wussten.

Die Stellung der Opfer von Gewalt hat sich in Kolumbien heute verbessert?

Unsere Institution wurde nach dem „Opfergesetz“, Ley de Víctimas, welches 2011 verabschiedet wurde, gegründet. Seither haben Geschichtsaufklärung und die Stimme der Opfer deutlich mehr Gewicht in Kolumbien.

Sie leiten ein Museum im Aufbau, welches die Geschichte des Bürgerkriegs darstellen soll. Das ist sicher nicht einfach. Die Akteure sind ja oft noch völlig legaler Teil der Gesellschaft, wie hart sind da die Konflikte über die Geschichtsdarstellung?

Es gibt harte Diskussionen, die auch mal ohne Einigung ausgehen. Die Frage, welche Geschichte dieses Museum darstellen wird und wie wir sie erzählen, steht natürlich im Fokus. Doch diese Diskussionen sind Teil unserer Arbeit. Unser Job ist es, zu versöhnen statt zu polarisieren. Wir versuchen, nicht zu urteilen. Das ist Aufgabe der Gerichte. Wir stellen die unterschiedlichen Facetten der Geschichte, der Wahrheit dar. Das Museum ist ein Zentrum der kollektiven Reflexion. Es gibt keine einfachen Antworten auf die komplexe Realität Kolumbiens und des über fünfzig Jahre dauernden Konflikts. Dazu gehört auch, dass wir über konkrete Interessen, über intellektuell Verantwortliche sprechen. Und da beziehen wir uns auf Sachverhalte, die ausreichend belegt sind – durch nationale wie internationale Kommissionen und Gerichte.

Wie die sechzehn Urteile des interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die den kolumbianischen Staat für massive Menschenrechtsverletzungen verantwortlich machten?

Sie sind ein Stück Realität, die wir aufgreifen. Auch in unserer Publikation „Basta Ya!“.

Neben solchen Publikationen wie „Basta Ya“ haben Sie im Oktober auch ein Onlinearchiv eingeweiht. Hier können sich die Besucher über schwerste Menschenrechtsverbrechen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht informieren. Wie reagiert die kolumbianische Rechte, das Centro Democrático von Expräsident Álvaro Uribe Vélez, auf eine solche Arbeit?

Wir werden kritisiert, teilweise diffamiert, wie vom ehemaligen Vizepräsidenten Francisco Santos, einem Cousin des heutigen auf Ausgleich bedachten Präsidenten Juan Manuel Santos. Wir stellen uns der Kritik, sprechen mit allen Seiten, wozu wir verpflichtet sind, und versuchen dabei dazuzulernen. Auch in Gesprächen mit den Streitkräften, deren Opfer ebenfalls ihren Platz im Museum haben, genauso wie die Opfer aufseiten der Farc, die aber im Vergleich zu den staatlichen eine ganz andere Dimension einnehmen. Wir gehen mit allen in den Dia­log, dulden dabei aber keinerlei Diskriminierung und auch keine Hierarchisierung der Opfer. Und auch keine Versuche, den Opfern die Schuld für die an ihnen verübte Gewalt zuzuschieben. Wir sind der historischen Wahrheit verpflichtet. Das müssen alle Interessensgruppen akzeptieren.

Haben Sie tatsächlich den politischen Rückhalt, den Sie für diese Arbeit benötigen?

Es gibt den politischen Willen, sich der Vergangenheit zu stellen. Unsere Arbeit wird vom Staat finanziert und unterstützt. Aber es gibt auch Sorgen darüber, was wir in diesem Museum machen. Was für eine Darstellung der Geschichte am Ende herauskommt. Nicht nur vonseiten der Opfer, sondern vor allem auch von den bewaffneten Akteuren, legalen wie illegalen. Die Frage, was das Museum bringt, kursiert in der Gesellschaft. Unsere Arbeit wird auch in Frage gestellt, weil es so viel soziale Not in Kolumbien gibt. Ließe sich das Geld nicht besser ausgeben? Andere sagen, die Erinnerung sollte an den Orten stattfinden, wo die Massaker stattfanden. Nicht in Bogotá.

Also spiegelt die Debatte über das Museum auch Brüche innerhalb der Gesellschaft wider, die das Referendum und den Friedenschluss mit der Farc die ganze Zeit begleiteten?

Diese Brüche wird das Museum ebenfalls darstellen. Wir arbeiten dabei aber vollkommen autonom, erzählen nicht das, was die Politik gern hören möchte. Das Museum ist ein Ort der gesellschaftlichen Debatte.

Im Friedensabkommen mit der Farc ist sowohl die juristische Aufarbeitung der Gewaltverbrechen als auch die Gründung einer Wahrheitskommission vorgesehen. Was ist wichtiger?

Der Staat hat die Opfer in den Mittelpunkt des Prozesses gestellt. Die Kernforderung der Opferorganisationen ist die nach historischer Wahrheit. Es gibt die Bereitschaft, Kompromisse bei der Bestrafung der Täter zu machen, nicht aber bei der historischen Wahrheit. Die Angehörigen wollen wissen, was und warum ihren Angehörigen diese Gräuel widerfahren sind, wo sich ihre sterblichen Überreste befinden und wann sie sie endlich beerdigen können. Es heißt immer wieder: Die Zeit nach dem Konflikt ist die Zeit der Wahrheitsfindung, denn der Krieg erlaubt es nicht nachzuforschen.

Im Interview: Martha Nubia Bellon

52 Jahre alt, ist Gründungsdirektorin des Centro Nacional de Memoria Histórica (Nationales Zentrum der historischen Erinnerung) in Kolumbiens Hauptstadt Bogota. Ursprünglich kommt sie von der Universität, betrieb Sozialarbeit und Konfliktforschung und wirkt bis heute als Dozentin. Die im Aufbau befindliche Museumsinstitution soll die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Ursachen und Verbrechen des Bürgerkriegs vorantreiben.

Das Museum soll erst 2021 seine Tore für die Öffentlichkeit öffnen, wird aber jetzt nach dem Friedensschluss mit der Farc schon gebraucht. Wie fangen Sie das auf?

Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops, Theater- und Musikaufführungen genauso wie akademische Diskussionsveranstaltungen. Wir nutzen auch Räume, den uns andere Museen bieten. So arbeiten wir sehr aktiv mit dem Museum von Antioquia in Medellín und mit dem Zentrum für Erinnerung Frieden und Versöhnung in Bogotá bei Ausstellungen zusammen, gehen aber auch in den öffentlichen Raum, in Parks, auf Plätze und in Fußgängerzonen.

Ist ein solches Museum in der Hauptstadt wirklich richtig situiert?

Die städtische Bevölkerung Kolumbiens hat kaum eine Ahnung, was in den ländlichen Regionen passiert ist, wo sich der Bürgerkrieg vor allem abspielte. Die Museen wenden sich nun an die urbane Gesellschaft, um zu informieren, Auseinandersetzung anzustoßen und die komplette Ahnungslosigkeit, die hier vorherrscht, aufzubrechen. Ich arbeite auch als Dozentin an einer Universität und bin immer wieder verwundert wie wenig die Studierenden darüber wissen, was in diesem unserem Land geschehen ist. Das müssen wir ändern.

Warum hat man sich für Sie als Leiterin dieser neu zu bildenden Institution gewandt?

Es ist ein wenig kurios, denn ich bin keine Museumspädagogin. Auch keine Architektin, keine Historikerin, sondern Sozialarbeiterin. Also solche habe ich mit Opfern des Konflikts gearbeitet, bin immer tiefer in die Materie eingetaucht und gebe auch Seminare an der Universität. Das ist mein Weg, um jetzt dieses Zentrum der historischen Erinnerung mit aufzubauen, das so wichtig für Wahrheit und Aussöhnung in Kolumbien ist.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!