• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2018, 15:01 Uhr

      Rentenpaket

      Gerechtigkeit gibt es nicht

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Ist das neue Rentenpaket der GroKo eine Abzocke der jungen Generation? Wer so argumentiert wie die FDP, macht es sich zu einfach.  

      Drei ältere Personen laufen durch den Park
      • 19. 1. 2018, 11:00 Uhr

        willkürliche Mütterrente

        Eine bequeme Ungerechtigkeit

        Kommentar 

        von Andrea Scharpen 

        Die SPD im Bundestag will daran festhalten, dass Adoptivmütter bei der Rente diskriminiert werden. Dabei geht es nur um läppische 30 Euro.  

        Mütter schieben Kinderwagen
        • 19. 1. 2018, 09:50 Uhr

          Diskriminierung bei der Mütterrente

          Mütter zweiter Klasse

          In Osnabrück wehren sich Adoptivmütter dagegen, dass sie keine Mütterrente bekommen. Ihre Kinder waren schon zu alt, als sie in die Familien kamen.  Andrea Scharpen

          Schwarz-weiß-Foto von einer Mutter, die einen Kinderwagen schiebt
          • 5. 7. 2014, 21:12 Uhr

            Debatte SPD in der GroKo

            Die Kurzstreckenläufer

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Rente mit 63, Mindestlohn, Doppelpass. Die Sozialdemokraten treiben die Kanzlerin in der Großen Koalition vor sich her. Noch.  

            • 1. 7. 2014, 10:02 Uhr

              Mütterrente

              Teuer und rückwärtsgewandt

              Kommentar 

              von Simone Schmollack 

              Die Mütterrente, die nun in Kraft tritt, belohnt das Dasein als Hausfrau und bestraft ein Arbeitsleben. Und sie zementiert Ost-West-Unterschiede.  

              • 30. 5. 2014, 13:43 Uhr

                Rentenpaket wird noch teurer

                40.000 Frührentner mehr

                Das Rentenpaket der Koalition wird womöglich noch teurer als veranschlagt. Und die Linke rechnet vor: Es trifft auch die Rentner – durch geringere Rentensteigerungen.  

                • 23. 5. 2014, 19:53 Uhr

                  Rentenbeschluss des Bundestags

                  Mehr Geld für Muttern

                  Das Rentenpaket ist durch, Milliarden Beitragszahler-Euro werden umverteilt. Wer arm oder Akademiker ist, hat aber nichts davon.  Barbara Dribbusch

                  • 20. 5. 2014, 18:35 Uhr

                    Rentenkompromiss der Regierung

                    Das Paket ist auf dem Weg

                    Am Freitag geht der Rentenkompromiss der Großen Koalition durch den Bundestag. Darüber soll namentlich abgestimmt werden.  Anja Maier

                    • 14. 5. 2014, 14:37 Uhr

                      CDU-Politiker Bilger über Agenda 2020

                      „Wir fordern einen Stichtag“

                      Die Erfolge der Agenda 2010 dürfen nicht wieder rückgängig gemacht werden, sagt Steffen Bilger von der CDU. Der Jungpolitiker tritt für die Flexirente ein.  

                      • 3. 4. 2014, 18:59 Uhr

                        Geplante Rentenreformen

                        Manches wird besser, nichts wird gut

                        Das Parlament berät über die Rente mit 63 und eine höhere Mütterrente. Die Reformen seien gerecht, findet Nahles – die Arbeitgeber protestieren.  Barbara Dribbusch

                        • 10. 3. 2014, 12:14 Uhr

                          Debatte Rentenpolitik

                          Ab in die Altersarmut

                          Kommentar 

                          von Traute Meyer 

                          Deutschland hat das Bismarck’sche Rentensystem abgeschafft, ohne etwas Adäquates an seine Stelle zu setzen. Sogar Großbritannien macht es besser.  

                          • 17. 1. 2014, 14:52 Uhr

                            Rentenpaket

                            28 Euro mehr für Mama

                            Kommentar 

                            von Barbara Dribbusch 

                            Das Rentenpaket zwingt zu einer neuen Debatte um Steuererhöhungen – und darf andere Verteilungsfragen nicht blockieren.  

                            • 5. 12. 2013, 17:34 Uhr

                              Reform der Altersvorsorge

                              Ein wackelnder Ruhesitz

                              Die Rentenpläne von Union und SPD geraten in Zeitnot. Ein Verzicht auf die Absenkung des Rentenbeitrages müsste gesetzlich bis Ende des Jahres beschlossen sein.  

                              • 20. 11. 2013, 17:45 Uhr

                                Union und SPD verhandeln Finanzfragen

                                Das Milliarden-Euro-Spiel

                                Was für ein Dilemma: Höhere Steuern lehnte die Union ab. Nun fehlt ihr das Geld für teure Wahlversprechen. Eine AG soll Lösungen finden.  Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                                • 3. 11. 2013, 16:53 Uhr

                                  Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                  Auf der Suche nach Milliarden

                                  Die Gruppe „Arbeit und Soziales“ tagt am Montag zur Rente. Die Wahlversprechen von CDU und SPD sind zwar ähnlich, aber wie soll alles finanziert werden?  Barbara Dribbusch

                                Mütterrente

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln