Münchner Modband Der Englische Garten: Schokokuchen und schales Bier
Soul, Pop, Ska, dahingerotzt mit Chuzpe: Das leistet die stilbewusste Band Der Englische Garten auf ihrem Album „Die aufgeräumte Stadt“.
Denk ich an München am Tag, kommt mir zuallererst der Schokokuchen im Café Baader in den Sinn. Wer ihn gerne am Tresen dieser Institution einnimmt, dem wird das Regal dahinter auffallen, in dem Musikkassetten einsortiert sind. Auf diesen Analogbändern ist ein nicht unbedeutender Teil des musikalischen Gedächtnisses der Stadt gesammelt.
Womit wir auch schon mittendrin sind im Kosmos der Band Der Englische Garten. Seit den frühen achtziger Jahren, als die Münchner Mod-Szene Bürgersteig und Straße vor dem Cafe mit italienischen Motorrollern zuparkte, tummeln sich die Pop-Nerds der Stadt um Tresen und Plattenspieler des Cafés. Sie lassen sich auch von schalem Bier, das hier traditionell ausgeschenkt wird, nicht abschrecken und hinterlassen dem Cafe musikalisches Knoff-hoff in Form von Mixtapes.
Diese sind nicht nur Ornament, sie werden tatsächlich regelmäßig aufgelegt. Auch Bandmitglieder vom Englischen Garten wohnen im Viertel und gehen hier ein und aus. Standesgemäß haben sie ihre Kassetten hinterlassen. Und bekommt man eine aus den Achtzigern zu hören, wird das elegante musikalische Universum schon abgesteckt: Dexy’s Midnight Runners, Style Council und Madness.
Der Englische Garten: „Die aufgeräumte Stadt“ (Firestation/Broken Silence)
Soul, Pop und Ska. Und immer wieder satte Bläsersätze, die der Musik eine unwiderstehlich flimmernde Energie verleihen. Schmissige, im Geist des Punk dahingerotzte Pop-Perlen. Auf den Tapes, wie auch auf dem tollen zweitem Album „Die aufgeräumte Stadt“.
Kennengelernt haben sich die Bandgründer Axel Koch und Bernd Hartwich – standesgemäß für Musik-Aficionados – im Plattenladen. Eine gemeinsame Vorliebe für oben genannte Bands und obskuren Sunshine-Pop der sechziger Jahre war schnell ausgemacht. Hartwichs frühere Band Die Merricks hatte gerade das Zeitliche gesegnet, auch Koch war auf der Suche nach neuen musikalischen Pfaden.
Wie beim Vorbild, dem Schwabing der späten sechziger und siebziger Jahre, in dem schon Werner Enke mit „Zur Sache, Schätzchen“ oder Helmut Dietl und der Schauspieler Helmut Fischer mit Fernsehserien wie „Münchner Geschichten“ und „Monaco Franze“ die deutsche Sprache vom Mief befreiten, einigte man sich schnell auf Songtexte in der Muttersprache.
Bläsersätze und Stadtumwandlung
Und wie bei den musikalischen Vorbildern mussten Bläser her. „Sauber / Die frisch gefegten Straßen / Die blankgeputzten Scheiben / Die aufgeräumte Stadt / Ein Auto fährt vorbei / Der Fahrzeughalter lacht / Bestimmt ist er versichert / Und denkt an seine Yacht“. Wobei, was Der Englische Garten im Titelstück damit beschreiben, ist in Schwabing leider seit Langem Realität. Und im Glockenbachviertel, in dem das Café Baader liegt, ist die Stadtumwandlung ebenfalls kaum mehr zu verleugnen: Das Leben der Boheme findet aufgrund der gestiegenen Mieten längst woanders statt.
Was in Großbritannien seit Ende der Siebziger mit Bands wie Scritti Politti, Human League oder Aztec Camera selbstverständlich und massenkompatibel funktioniert, lebt hierzulande eher in der Nische. In Deutschland hat ernst zu nehmende Musik gefälligst schwer und tiefschürfend zu klingen. Für das Prätentiöse stehen die Tore der Kritik sperrangelweit offen, an Popmusik haftet der Malus des Banalen. Als hätte es Burt Bacharach, Brian Wilson oder Ennio Morricone nie gegeben.
Umso höher ist es der neunköpfigen Band anzurechnen, all diese Klippen gekonnt zu umschiffen. Wie eine Sommerbrise haben sie ihre Einflüsse eingeatmet und mit dem Stenz-Lebensgefühl angereichert ein kleines Meisterwerk geschaffen. Dazu weht das Boheme-Fähnchen trotzig im Wind: „Was manche Leute so alles tun / Für ein paar Euro und den schnellen Ruhm / Ich sitze lieber in meinem Schaukelstuhl“. Sehr gerne würde man sich dazusetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen
Unterbringung und Versorgung
Geflüchtetenaufnahme belastet Kommunen weiterhin deutlich