Mpox-Virus: Erster Fall in Deutschland nachgewiesen
Erstmals hat das RKI eine neue Mpox-Variante in Deutschland identifiziert. Das Virus breitet sich seit Längerem in einigen afrikanischen Ländern aus.
Mpox, früher als Affenpocken bekannt, sorgt seit den 1970er Jahren vor allem in einigen afrikanischen Ländern für Gesundheitsprobleme. Die neue Virus-Variante Klade I tritt seit 2023 insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo auf. Im August hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) deshalb eine gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite ausgerufen. Seit Anfang 2024 sind bereits 1.100 Menschen an einer Mpox-Infektion gestorben.
Klade Ib könnte ansteckender sein
In Deutschland war bisher nur die Virus-Variante IIb aufgetreten. Im August wurde dann die neue Mpox-Variante Ib erstmals auch in Europa – in Schweden – festgestellt.
Symptome sind typische Hautveränderungen, von Flecken bis Pusteln. Auch allgemeine Krankheitssymptome wie Fieber, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten können auftreten.
Übertragen wird der Virus normalerweise durch enge Berührungen, Sex und offene Wunden. Todesfälle gab es dem RKI zufolge in Deutschland keine. Bei der Klade Ib wird vermutet, dass die Krankheit schwerer verläuft und ansteckender ist. Die Datenlage ist allerdings noch unsicher.
Ausreichend Impfstoffe benötigt
Gegen Mpox existieren wirksame Impfstoffe. So wird seit 2022 der Wirkstoff gegen Pockeninfektionen auch gegen Mpox genutzt. Infektionen seien zwar auch nach der Impfung möglich, allerdings mit „einem leichteren klinischen Verlauf und einer geringeren Infektiosität“, heißt es auf der Website des RKI.
In afrikanischen Ländern breitet sich Mpox dennoch weiter aus. Wie jüngst die Gesundheitsbehörde der Afrikanischen Union, CDC Africa, verkündete, ist die Ausbreitung nicht unter Kontrolle. Zum einen fehlen Testkapazitäten. Vor allem aber mangelt es an ausreichend Impfstoff. Die EU hatte im August zwar 175.000 Dosen Impfstoff zugesagt, auch Spanien, Frankreich und Deutschland haben jeweils 100.000 Dosen versprochen. Für eine effektive Eindämmung werden um ein Vielfaches mehr benötigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe