Montagsinterview mit Rosemarie Pumb: "Berlin-Buch war ziemlich braun"
Rosemarie Pumb hat fast ihr ganzes Leben in Berlin-Buch verbracht. Die Arbeitspsychologin im Ruhestand erforscht seit Jahren die Verstrickung der dortigen Krankenanstalten in die Euthanasiepolitik des Nationalsozialismus.
taz: Frau Pumb, Sie sind 80 Jahre alt und haben sich in den letzten zehn Jahren durch rund 50.000 Sterbeurkunden und Hunderte weitere Archivdokumente gewühlt. Hat sich die Suche nach der Rolle Buchs im Nationalsozialismus gelohnt?
Rosemarie Pumb: Oh ja, ich habe etliches zutage gefördert. Zum Beispiel, dass in Buch mehrere Hundert Zwangsarbeiter verstorben sind. Vor allem aber bekam ich ein klareres Bild von der Rolle, die die Bucher Krankenanstalten im Nationalsozialismus gespielt haben. Wir haben, zusammen mit Unterstützern, zwei Broschüren darüber herausgegeben.
Sie sagen, Buch sei ein sehr spezieller Ort. Warum?
Der Mensch Rosemarie Pumb wurde am 30. Juli 1931 in Buch geboren. Die Psychologin baute in der DDR Werkstätten für Behinderte auf. Sie hat drei Kinder und zehn Enkel. Ihr Mann starb vor fast 50 Jahren an Krebs.
Der Begriff Euthanasie bezeichnet die Massenmorde an psychisch und chronisch Kranken und Behinderten im Nationalsozialismus. Die Euthanasie begann 1939 und trug 1941 den Tarnnamen "Aktion T4", benannt nach der Organisationszentrale des Krankenmordes in der Berliner Tiergartenstraße 4. Rund 70.000 Menschen wurden in Tötungsanstalten vergiftet oder vergast. Im August 1941 wurde die Aktion nach Protesten aus den Kirchen offiziell gestoppt. Die Morde geschahen aber dezentral organisiert als "wilde Euthanasie" von 1942 bis 1945 weiter, 50.000 Menschen starben.
Die Arbeit Pumb erforscht die Verstrickung der Bucher Klinikanlage. Sie hat dazu zwei Broschüren herausgegeben: "In den Tod geschickt" und "Ein Ort schweigt". Sie können unter www.bucher-bote.de bestellt werden. SchülerInnen haben ein Video über Pumbs Arbeit gedreht: rechercheberlinbuch.wordpress.com. (voe)
Buch war bis etwa 1900 ein ganz gewöhnliches, nordöstlich von Berlin gelegenes märkisches Dorf. Dann kaufte die Stadt Berlin 1898 dem Grafen Voß hier ein Schloss und Ländereien ab. Auf dem Gelände legte die Stadt Rieselfelder für die Abwasserentsorgung an und ließ fünf Krankenanstalten mit mehr als 5.000 Betten für die rasant wachsende Großstadt bauen. Das Dorf verwandelte sich dadurch völlig. In den 1930er Jahren gab es hier die größten Krankenhäuser und Heilstätten Europas.
In Buch fallen einem einerseits die modernen Gebäude der heutigen Helios-Kliniken oder auch des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin auf. Andererseits stößt man auf alte, verfallene Krankenhausgebäude.
Für viele Menschen ist der Komplex der Krankenanstalten in Buch verwirrend, denn immer wieder wechselten die Namen der Hospitäler oder Pflegeanstalten. Das Gelände ist riesengroß, es gab unterirdische Gänge, die die Häuser miteinander verbanden, die waren über fünf Kilometer lang. Einen Teil davon hat man später zugeschüttet. In Berlin findet sich kein weiterer Ort, an dem sich so viel Medizingeschichte konzentriert, darunter ab 1930 auch die Hirnforschung und Genetik. Das machte Buch zu einem besonderen Ort im Nationalsozialismus. Buch war ein ziemlich braunes Nest.
Sie wurden 1931 in Buch geboren und sind hier überwiegend aufgewachsen. Was sind Ihre ersten Erinnerungen an den Nationalsozialismus?
Ich habe unauslöschbare Bilder aus meiner Kindheit im Kopf. Was da geschah, war unerklärlich, ich spürte eine Bedrohung, auch wenn ich noch klein war. Nach dem 9. November 1938, der Reichspogromnacht, ist mein Vater mit mir nach Röntgental gelaufen, das liegt hier um die Ecke. Er hat mir dort ein kleines, eher ärmliches jüdisches Geschäft gezeigt, das ganz zertrümmert war. Das hat sich mir eingebrannt. In der Nachbarschaft wurde auch viel über einen SS-Mann getuschelt, der alle sechs Wochen Urlaub bekam. Um sich zu erholen, wie die Leute sagten. Er arbeitete in einem Konzentrationslager.
Waren Ihre Eltern NS-Gegner?
Meine Großeltern und Eltern waren überzeugte, konservative Christen und aus diesem Grund keine Nazianhänger. Mein Vater hat nachts häufig Radio London gehört, die Erkennungsmelodie habe ich bis heute im Ohr. Er ist 1939 eingezogen worden und hat den Krieg nicht überlebt. Als Zehnjährige wollte ich aber gerne zu den Jungmädels, der NS-Organisation für die zehn bis 14 Jahre alten Mädchen. Ich wollte da basteln, spielen oder singen. Aber meine Mutter hat mich immer davon ferngehalten. Auch, weil ich mich um meine vier jüngeren Geschwister kümmern musste. Vor allem um meine Schwester, die aufgrund einer Krankheit eine Zeit lang blind war. Mir sind früh Behinderungen begegnet, die die Nazis ausmerzen wollten, wie sie sagten.
Was genau ist in Buch zwischen 1933 und 1945 passiert?
Von hier aus wurden im Rahmen der offiziellen Euthanasieaktion aus der Heil- und Pflegeanstalt, also der Irrenanstalt, wie es früher hieß, Patienten abtransportiert. Sie wurden in Tötungsanstalten vor allem nach Brandenburg und Bernburg gebracht und dort vergast. Für die Nazis waren diese Menschen lebensunwert. Die ersten Transporte aus Buch gingen am 28. und 30. März 1940. Man suchte dafür auch jüdische Patienten aus.
Weiß man, wie viele Menschen aus Buch abtransportiert und getötet wurden?
Viele Unterlagen wurden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gezielt vernichtet. Zudem wurden Patienten mehrfach verlegt, um die Mordaktionen zu tarnen. Man kann jedoch aus unterschiedlichen Dokumenten rekonstruieren, dass deutlich mehr als 3.000 Patienten aus Buch verlegt und ermordet worden sein müssen. Schon am 30. Oktober 1940 wurde die Heil- und Pflegeanstalt offiziell geschlossen und vom Hufeland-Hospital übernommen. Die meisten der ursprünglichen Patienten waren nicht mehr da.
In Buch selbst wurde niemand ermordet?
Lange Zeit hieß es, in Buch selbst sei kein Patient getötet worden. Das ist sicherlich falsch. Buch ist ja Teil des Bezirks Pankow, also des Ostteils der Stadt. Erst nach der Wende 1989 wurden etliche Archive überhaupt zugänglich. Ich habe mir ab dem Jahr 2000 zuerst die Beisetzungsliste der katholischen Kirche hier in Pankow angeschaut, um etwas über die in Buch verstorbenen Zwangsarbeiter zu erfahren. Nach 2009 konnte ich dann auch die Sterbeurkunden des Standesamts Pankow einsehen. Ich bin auf unglaubliche Dinge gestoßen.
Was haben Sie gefunden?
Als die ersten Patienten im März 1940 aus Buch in Tötungsanstalten zur Euthanasie verlegt wurden, starben in Buch im Ludwig-Hoffmann-Hospital, dem ehemaligen Alte-Leute-Heim, zur gleichen Zeit enorm viele Menschen. Das Hospital verfügte über 1.500 Betten – und allein 1940 starben dort 1.541 Personen. Die Zahl der Toten beginnt bereits ab 1935 auffällig anzusteigen. 1942 gab es dann in allen Bucher Krankeneinrichtungen zusammen 5.695 Tote in einem Jahr!
Woran lag das?
Ich gehe davon aus, dass viele Kranke durch Mangelernährung, Vernachlässigung und durch das Spritzen von einer Überdosis Schlafmittel gezielt ermordet wurden. Man weiß ja aus der Fachliteratur, dass im Nationalsozialismus das Töten von Ballastexistenzen, wie dauerhaft Kranke damals genannt wurden, als Dienst an der Volksgemeinschaft galt. Ältere Bucher erzählen bis heute von Patiententötungen direkt hier vor Ort.
Haben Historiker sich der möglichen gezielten Krankenmorde in Buch selbst angenommen?
Man hat Teilaspekte erforscht. Aber eine Arbeit, die sich gezielt und eingehend diesem Thema widmet, steht noch aus. Es wäre mein großer Wunsch, dass das passiert. Ich habe schon einiges zusammengetragen.
Buch hat noch eine andere Geschichte – die der Hirnforscher und ihrer Kollaboration mit dem Mordsystem des Nationalsozialismus.
Ich muss mich da immer an ein Erlebnis von 1951 erinnern. Ich lief über das Klinikgelände und wollte zur Friedhofskapelle, die gesprengt werden sollte. Als ich dort hinkomme, stehen in der Sonne unter blauem Himmel lauter große Gläser mit Gehirnen. Die waren in der Kapelle deponiert und man hatte sie rausgeräumt. Es war gespenstisch, sehr traurig.
Was genau passierte in der Hirnforschung in Buch zwischen 1933 und 1945?
In Buch war das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung, heute gehört es zur Max-Planck-Gesellschaft. Wissenschaftler haben sich damals für Forschungszwecke die Gehirne von Erwachsenen und Kindern anliefern lassen – obwohl sie genau wussten, dass einige der Menschen durch Euthanasie ermordet worden waren. Dieser Teil der Bucher Geschichte ist relativ gut erforscht. Es war ein kompliziertes Geflecht von verschiedenen Forschungseinrichtungen, der Heil- und Pflegeanstalt und den Netzwerken verschiedener Wissenschaftler, die am Euthanasiesystem und der Hirnforschung teilhatten.
Wussten die Bucher, was auf dem Klinikgelände passierte?
Ja, es gab viele, die eingebunden waren. Ärzte, die in Buch mit Familie wohnten, Schwestern und Pfleger, die die Vorbereitungen trafen. Sie beschrifteten Patienten, die abtransportiert wurden, zwischen den Schulterblättern mit rotem Kopierstift. Und dann gab es noch die Fahrer, die die Menschen transportierten. Unter der Hand wurde viel geredet. Mindestens tausend Bucher müssen gewusst haben, was los war. Ich selber habe schon als Kind mitbekommen, dass etwas nicht stimmen kann.
Erzählen Sie davon.
Ich habe als Kind oft durch den Zaun der Irrenanstalt, ich sage es immer noch so, geschaut. Ich war neugierig. Diese Welt hinter Mauern und Zäunen war für ein Kind ja unbegreiflich und fremd. Mit elf Jahren lag ich einmal selbst einige Wochen im Krankenhaus. In meinem Zimmer war ein kleiner, schwerbehinderter Junge, Iddi. Sein Bett war oft mit Tüchern verhangen, aber er zog sie immer wieder weg. Eines Tages sagten die Schwestern: Ach, es hat ja keinen Zweck, die Chefin bekommt es ja eh mit. Das beunruhigte mich, obwohl ich es damals nicht ganz verstand. Vermutlich hat Iddi den Krieg nicht überlebt. Es ist ja selbst in meiner Familie passiert.
Was genau?
Meine Cousine Christine hatte das Down-Syndrom, sie war gerade mal acht Monate alt. Ihre Eltern lebten in Zwickau. Eines Tages kam eine Fürsorgerin, weil die Geschwister von Christine Keuchhusten hatten. Die Fürsorgerin drängte darauf, Christine abholen zu lassen. Angeblich, damit sie sich nicht ansteckte. Erst wollten meine Tante und mein Onkel ihr Kind nicht abgeben, dann taten sie es doch. Zwei Tage später war Christine tot. Keiner hat offen gesagt, die haben die Christine umgebracht. Aber es schwebte immer im Raum.
Nach dem Mauerfall haben Sie sich jahrelang durch Berge von Akten gekämpft. Auch dank Ihres Engagements gibt es heute auf dem Gelände des Hufeland-Campus eine Dauerausstellung über Euthanasie und eine Gedenktafel. Woher kommt die Verpflichtung auf das Thema?
Ich habe ein gutes Erinnerungsvermögen, einer meiner zehn Enkel sagt immer: besondere Antennen. Ich konnte viele Situationen nicht vergessen, wollte die Welt etwas besser machen und alles dafür tun, dass nicht noch einmal so Furchtbares passiert wie in der NS-Zeit. Vielleicht spielte auch eine Rolle, dass ich unbedingt vor Gott bestehen wollte.
Das klingt nach einer sehr strengen christlichen Erziehung?
Ja, die bekamen wir. Ich habe die auch mehr angenommen als meine Geschwister. Ich wollte ein gottgefälliges Leben führen. Mein erster Berufswunsch war sogar Missionarin. Aber irgendwann merkte ich, ich bekomme es nicht hin.
Sie haben sich dann beruflich zeitlebens mit Behinderungen befasst.
Ich habe in den 1950er Jahren Psychologie studiert und einen Abschluss in Arbeitspsychologie gemacht. Danach war ich in Ostberlin für die berufliche Rehabilitation von Hirn- und Nervengeschädigten zuständig. Ich habe geschützte Werkstätten und Arbeitsplätze für sie mit aufgebaut. Auch in der DDR war die Neigung, mit problembeladenen Menschen zu arbeiten, ja nicht sonderlich groß. Die Leute fielen durch jedes Raster.
Und wie ging die DDR mit der braunen Vergangenheit Buchs um?
Sie hat das Thema gedeckelt. Auch weil Buch für die DDR weiterhin ein wichtiger Medizinstandort war. Es gab sowohl in der BRD als auch der DDR die typischen ununterbrochenen Ärztekarrieren. Dr. Wilhelm Bender ist ein Paradebeispiel. Er leitete im Nationalsozialismus die Heil- und Pflegeanstalt in Buch, war SA- und NSDAP-Mitglied und gehörte zum engsten Kreis der Mediziner, die im Sommer 1939 mit Mitarbeitern der Kanzlei Hitlers in der Tiergartenstraße 4 in Berlin den Euthanasiemassenmord planten. Bender wurde nach dem Krieg SED-Mitglied, entnazifiziert und Leiter der Heil- und Pflegeanstalt Wuhlgarten.
Wie reagieren denn die Einwohner von Buch auf Ihre Aktivitäten?
Lange Zeit bin ich als Wissenschaftsbeschmutzerin beschimpft worden. Jetzt interessieren sich viele für das Thema, auf einer Veranstaltung im Februar waren gut 150 Leute. Ich habe 1993 ja auch die Lokalzeitung Bucher Bote mitgegründet, bis heute arbeite ich da ehrenamtlich mit. Kurz nach der Wende brauchten auch viele MigrantInnen in Buch Unterstützung, wir gründeten die Beratungsstelle Oase e. V. Es gab immer viel zu tun.
Gab es auch Zeit zum Ausruhen?
Das Thema Euthanasie in Buch lässt mich nicht los. Aber ich ruhe mich schon ab und zu auf dem Sofa aus. Ich bin ja auch schon 80. Jetzt wünsche ich mir, dass andere die Geschichte Buchs weitererforschen. Vielleicht findet auch mal jemand die Patientenakte von Franz Biberkopf. Der Schriftsteller Alfred Döblin hat in Buch zwischen 1906 und 1908 als Assistenzarzt gearbeitet. Das hat ihn zu der Figur des Biberkopf im Roman „Berlin Alexanderplatz“ inspiriert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind