Montagsinterview Bike-Tour Organisator Martin Wollenberg: "Wer in Berlin Fahrrad fährt, sollte Fahrrad fahren können"
Martin Wollenberg war Punk, Autonomer, taz-Redakteur, Taxifahrer, Busfahrer. Jetzt ist er als Geschäftsführer von Berlin on Bike ein erfolgreicher Unternehmer in der Tourismusbranche.
taz: Martin Wollenberg, heute schon eine Tour gemacht?
Martin Wollenberg: Selber bin ich zum letzten Mal vor zwei Monaten gefahren.
Dann werden Sie wahrscheinlich von Ihren Guides darüber informiert, wie genervt die Berliner von Berlin on Bike sind.
Wir nerven doch gar nicht so.
Vorne einer mit Signalweste, hinten einer, dazwischen 20 mal Hans Guck in die Luft auf zwei Rädern: Das soll nicht nerven?
Moment. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter für geführte Fahrradtouren in Berlin. Uns ist es sehr wichtig, dass wir mit relativ kleinen Gruppen fahren. Das Maximum sind 15 Teilnehmer. Bei einer Schülergruppe, wo wir noch die Lehrer hinten dranhaben, können es auch mal 18 sein. Aber Schulklassen mit 20 würden wir bereits teilen.
Berlin on bike sind also die Guten?
Da ist noch eine andere Firma auf dem Markt, die stärker Amerikaner und internationales Publikum im Blick hat. Bei denen ist der Nervfaktor, der Gefährdungsfaktor und auch der Selbstgefährdungsfaktor sehr viel größer.
Martin Wollenberg wurde 1965 in Neukölln geboren. Aufgewachsen ist er im beschaulichen Frohnau. Statt bürgerlicher Idylle faszinierte ihn bald das anarchische Kreuzberg. Heute lebt er in Prenzlauer Berg.
Als taz-Reporter bezog er einen großen Teil seiner Informationen in der Szenekneipe "Ex" im Mehringhof. Dort lernte ihn in den 89er-Jahren auch der Interviewer kennen.
Grundlegende Berlinkenntnisse erwarb sich Wollenberg weniger in dem Stadtführerkurs, den er absolvierte, sondern in seiner Zeit als Taxifahrer.
Berlin on Bike hat seinen Sitz in einem abgelegenen Hof in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. Von dort brechen die Rudelradler auch zu ihren Touren auf.
Wollenbergs Firma ist nicht der einzige Anbieter von geführten Radtouren. Mit von der Partie ist auch Fat Tire Bike Tours. Die Firma mit den fetten Reifen und den breiten Lenkern hat ihren Sitz am Fernsehturm in Mitte.
Mehr Informationen, auch zum aktuellen Programm, unter www.berlinonbike.de
Warum?
Um in einer Stadt Fahrrad zu fahren, sollte man auch Fahrrad fahren können. Wir haben uns Gott sei Dank auf das Publikum konzentriert, das von Haus aus sehr fahrradaffin ist. Wir sind stark auf dem deutschen Markt, unsere Spezialität aber sind die Holländer. Wir haben mittlerweile zehn Guides, die Holländisch sprechen. Wir arbeiten da inzwischen auch mit vielen Agenturen zusammen. Und ich sage Ihnen: Kein Volk in Europa kann besser Fahrrad fahren als die Holländer.
Das Problem ist doch die Gruppe. Wir lange brauchen Sie denn selber als Radfahrer, um eine geführte Radtour zu überholen?
Klar, wenn du auf dem Fahrradweg unterwegs bist, ist es ganz, ganz schwer, an einer solchen Gruppe vorbeizukommen. Insbesondere für andere Radfahrer ist das Tempo, mit dem wir fahren, nervig. Dass wir ab und an den Autoverkehr entschleunigen, halte ich aber für eine segensreiche Sache.
Sie waren im Grunde schon alles: Punk, taz-Reporter, Busfahrer, Taxifahrer. Ihre Kunden waren also eher Berliner. Sind Sie von den Berlinern so enttäuscht worden, dass Sie sich jetzt den Touristen zuwenden?
Ich bin überhaupt nicht von den Berlinern enttäuscht. Die Idee mit Berlin on Bike kam über das Busfahren. Vor sieben, acht Jahren gab es im Grunde noch keine geführten Radtouren. Damals bin ich Reisebus gefahren, hab sehr viele andere Städte kennengelernt, aber eben nicht richtig. Vom Bus aus ist das halt so ne Sache, vom Rad aus ist es viel besser. Damals ist die Idee entstanden, geführte Radtouren in Berlin anzubieten.
Berlin ist heute nach London und Paris die Touristenstadt Nummer drei in Europa. Was sind für Sie denn die angenehmsten Touristen?
(lacht) Die nicht laut sind und nicht in Gruppen auftreten. Also Asche auf mein Haupt.
Gehn wir sie doch mal durch: Die jungen Spanier und Spanierinnen trinken ihr Bier am liebsten auf dem Radweg.
Weil sie Radwege aus Spanien oft nicht kennen.
Das Gleiche gilt für Amerikaner.
Die fahren aber unglaublich gerne mit dem Anbieter mit den großen Beach-Cruisern. Das sind die mit den großen Hornlenkern vorne, die so durch den Verkehr pendeln, dass man sich wundert, dass sie nicht rechts und links Autoscheiben eindreschen.
Die Holländer?
Wunderbar, allerdings haftet dem Holländer auch ein bisschen der Nimbus an, gerne in großen Gruppen zu feiern. Die Geselligkeit, die auf Holländisch mit z geschrieben wird, steht ganz hoch im Kurs bei denen. Für uns ist das ganz gut, denn den Holländern geht es wirtschaftlich gut. Es kann also vorkommen, dass da mal ne ganze Stadtverwaltung mit 50 bis 100 Leuten vorbeikommt.
Die Italiener …
… kommen in Gruppen und leihen sich unter großem Hallo Räder bei uns. An geführten Touren sind sie interessanterweise wenig interessiert.
Sie sind Jahrgang 1965, trotzdem waren Sie schon 1987 taz-Redakteur. Eine steile journalistische Karriere für einen Anfang 20-Jährigen.
Da ging es mir wie vielen. Zur Hausbesetzerszene und zur taz bin ich gekommen, weil mir das Elternhaus zu bürgerlich war. Ich bin zwar im Krankenhaus Neukölln geboren, weil meine Mutter in der Krankenhausapotheke arbeitete. Aufgewachsen bin ich aber in Frohnau. Eine ferne, heile Welt, die dazu führte, dass ich mich mehr und mehr zur Innenstadt hingezogen fühlte. Irgendwann spielten die Schulfreunde keine große Rolle mehr, vor allem, als ich anfing zu studieren. Da bin ich dann mit anderen Leuten rumgezogen. Dann die erste Party im besetzten Haus und so weiter. Das war faszinierend.
Zur taz hatte die Szene ein eher distanziertes Verhältnis, eine Art Hassliebe, nach der Parole: taz lügt.
Das sollte man nicht überbewerten. Außerdem gehörte ich nicht zu den Ultraautonomen, sondern eher zur Spaßguerilla. Ich war jedenfalls stolz, als meine erste Reportage in der taz gedruckt wurde. Ich hatte damals gerade ein paar Texte in dem Buch "U-Bahn. Ein Lesebuch" veröffentlicht. Die hat Paul Langrock, damals taz-Fotograf, gelesen und den Kontakt zur Redaktion hergestellt. Dann bin ich da als 19-Jähriger in die taz-Redaktion, damals in der Weddinger Wattstraße, gegangen.
Dann kam das Jahr der Maikrawalle, 1987.
Erstaunlicherweise war das das Jahr, wo ich tatsächlich auf Distanz zur taz ging. Und das, obwohl da zu der Zeit eine Festanstellung winkte. Paradox.
Was ist passiert? Gab es einen konkreten Konflikt?
Eigentlich nicht. Das war eher schleichend. Der Lokalteil wurde damals noch produziert wie eine Schülerzeitung. Das heißt, die Artikel wurden geschrieben, ich saß mit am Tisch der Chefin vom Dienst, Rita Hermanns. Sie sagte mir, schreib mal 70 Zeilen, und wenn es dann 78 waren, sagte sie: Egal, dann schmeißen wir ne Kurzmeldung raus. Dann haben wir im Layout die Artikel ausgeschnitten und mit Sprühkleber aufgeklebt. Das war die Produktion der taz. Und so habe ich, nach zwei Jahren als freier Mitarbeiter, quasi drei Monate fest frei in der Redaktion gearbeitet.
Bis die taz dann professionell wurde.
Da war ich gerade in Amerika. Ich bin viel in den USA und Kanada rumgefahren und sollte im Herbst auf einer festen Stelle anfangen. Als ich zurückkam, war alles anders. Es gab nun, inmitten all der vollgesprühten Büros, einen frisch renovierten Raum mit flauschigem Teppichboden, da saß nun das Dreigestirn der Lokalchefs. Plötzlich hab ich mich nicht mehr wohlgefühlt. Außerdem fand die Redaktionssitzung nicht mehr um 13 Uhr, sondern morgens um 10 Uhr statt. Das ist für einen feierfreudigen Menschen Anfang 20 keine schöne Zeit. Schließlich wurde nun in der Redaktionskonferenz festgelegt, wie viele Zeilen ich kriege. Es wurde zuerst das Layout gemacht - und dann wurden die Artikel auf Zeile ins Layout eingefügt. Verhandeln war nicht mehr.
Das klingt aber eher nach Amtsmüdigkeit als nach einem politischen Grund, die taz zu verlassen.
(lacht) Ich hab versucht einen politischen Konflikt draus zu machen, so nach dem Motto: Wir verstehen uns doch als inhaltliche Zeitung. Seit wann kommt denn das Layout zuerst, und dann erst der Inhalt? Dabei war das wirklich nur ein Vorwand.
Wozu der Aufwand?
Wahrscheinlich war auf der Reise was mit mir passiert. Die ganze Lokalpolitik war plötzlich weit weg. Das Härteste nach meiner Rückkehr war ein Konflikt im Gartenbauausschuss des Bezirks Tiergarten. Weil man sich über die Bepflanzung einer Parkanlage mit kanadischen Zierpappeln nicht einigen konnte, warf ein CDU-Mann den Grünen, damals noch Alternative Liste, "Pflanzenrassismus" vor. Und diese Verbalentgleisung sollte ich jetzt in einem Artikel groß aufbauschen. Da dachte ich: Das kann doch nicht wahr sein.
In den Achtzigern war ja nicht nur Pflanzenrassismus ein Thema, sondern auch die Umstrukturierung der Stadtteile. Das ist auch heute wieder aktuell. Spielt das Thema Gentrifizierung, Kreuzkölln oder Mediaspree auch in Ihren Touren eine Rolle?
Das Thema ist uns wichtig. Wir leben ja schließlich auch alle in der Stadt. Und wir kommen gar nicht daran vorbei, weil wir in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg sitzen und von da auch losfahren, ein Stadtteil also, in dem sich fast 80 Prozent der Bevölkerung ausgetauscht hat und wo Kinderwagen der 2.000-Euro-Preisklasse um die Wette geschoben werden. Dieser rasante Wandel ist ein wichtiges Thema. Das schätzen auch unsere Gäste: Wir zeigen nicht nur die schönen Seiten, sondern nehmen uns die Zeit, sehr viele Hintergründe zu beleuchten.
Indem Sie auf die neuen Lofts hinweisen und sagen: Hier wohnen die mit den Geländewagen und den 2000-Euro-Kinderwagen?
Die Kunst einer Stadtführung besteht darin, die Botschaft von hinten rüberzubringen. Also nicht mit revolutionärem Gestus zu sagen: Das sind die Arschlöcher und die Feinde. Die kann man ja immer in der Gruppe mit drin haben. Es läuft eher subtil.
Ohne Tacheles und der Galerie C/O droht aus der Oranienburger eine öde Straße zu werden. Ist Berlin grade dabei, sein Image als kreative Stadt kaputt zu machen?
Eindeutig. Es ist mir unbegreiflich, dass die Politiker da tatenlos zusehen. Aber wahrscheinlich sind die abends nie in der Stadt unterwegs. Sie spüren nicht die Stimmung, die da herrscht. Deshalb sind wir auf bestem Wege, viel von der Attraktivität, dieser anarchischen Freiheit, die junge Gäste aus ganz Europa anzieht, plattzumachen.
Was ist Ihre Botschaft?
Für das Anarchische, Chaotische an Berlin ist Platz ganz wichtig. Es wäre völlig verkehrt, diesen Platz, den es in der Stadt noch gibt, zuzubauen. Ich hätte den Palast der Republik als Stück Geschichte und als schrägen Veranstaltungsort oder großes DDR-Museum erhalten. Aber jetzt, wo er weg ist, finde ich die riesige Freifläche im Zentrum super. Der Schloss-Nachbau ist so überflüssig wie ein Kropf.
2004 haben Sie mit Ihrem Tourismusbetrieb angefangen. Inzwischen ist Berlin on Bike rasant gewachsen.
Wir haben drei festangestellte Mitarbeiter im Büro. Dann bin ich da, dann gibt es zwei, drei Leute, die auf 400-Euro-Basis arbeiten, und alle anderen sind freie Mitarbeiter. Das ist bei der Guide-Szene ganz normal, denn das ist ein absolutes Saisongeschäft.
Ist Berlin on Bike ein Kollektiv oder ein kapitalistischer Betrieb?
Wer länger da ist und mehr leistet, bekommt mehr Geld.
Und der Chef bekommt am meisten?
Der Chef ist derjenige, dem das Geld von allen wohl am wenigsten wichtig ist. Hauptsache, ich kann nach zehn Tagen Dienst mal an die Ostsee oder in die Uckermark fahren - mit dem Rad natürlich. Aber es war schon sehr komisch, plötzlich Verantwortung für andere zu haben. Das war ein schwieriger Lernprozess. Bis heute putze ich morgens ziemlich oft das Klo, weil ich keinem Mitarbeiter den Auftrag geben will, das Klo zu putzen.
Der Tourismus boomt. Sie sind mit Ihrer Firma Berlin on Bike Teil des Geschäfts - und das Geschäft treibt Blüten. Muss man damit rechnen, dass Sie demnächst auch ein Bier-Bike betreiben?
(lacht) Niemand hat die Absicht, ein Bier-Bike zu betreiben. Nein, ernsthafte Überlegungen gibt es da nicht.
Auch weil Sie sagen würden: Da ist die Grenze zum Ballermann überschritten?
Beim Bier-Bike mitunter schon. Wenn man die Besatzungen da manchmal im Stadtverkehr erlebt … Aber es ist irgendwie auch niedlich, das hat doch was von einem Tausendfüßler, oder? Außerdem ist Berlin im Sommer ohnehin eine Partyzone auswärtiger Gäste. Wenn da auch noch ein Bier-Bike rumfährt, macht das auch nichts mehr aus. Berlin hat doch auch die Pubcrawls überlebt.
Was ist persönlich Ihre liebste Tour?
Kreuzberg und das Spreeufer.
Das Wesen des Kapitalismus ist es, zu wachsen. Wird es demnächst auch München on Bike oder Hamburg on Bike geben?
München und Hamburg auf keinen Fall. In Hamburg haben wir jemanden beraten, der dort jetzt Hamburg City Cycles betreibt. Ganz ohne Honorar, nur weil der Typ einfach super ist. Das ganze Franchise-Ding liegt mir nicht. Die einzige Überlegung ist, ob wir nicht eine Dependance in der City-West errichten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Demos gegen Rechtsextremismus
Startet eine neue Protestwelle gegen rechts?