piwik no script img

Montag, 21. August 2017

Melange

Bata Bar & Billiards (3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. kostenlos Billard, Dart und Kicker spielen. 15.00 Heidestr. 50

Das GiftDas Pub Quiz. Auf Englisch. 20.30 Donaustr. 119

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Offener Treff – Gemeinsam in den Sonnenuntergang. mit Gesprächen. 19.00 Prenzlauer Allee 6

Freiluftkino FriedrichshainI‘m not your Negro (Engl./ German subs). 20.30 Volkspark Friedrichshain

Freiluftkino PompejiAya de Yopougon. Animationsfilm von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie. 20.45 Laskerstr. 5

Freiluftkino RehbergeIn Zeiten des abnehmenden Lichts. Von Matti Geschonneck. 20.30 Windhuker Straße Ecke Petersallee

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00; Endlich(es) Wachstum?! – Auf der Suche nach neuen Wirtschaftsformen. 11.00, 15.00 Hellersdorfer Str. 159

Kino Central BerlinRecognition Screenning Berlin Open Air. 20.30 Rosenthaler Str. 39

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Führung durch das Konzerthaus Berlin. Treff: Besucherservice. 13.00 Gendarmenmarkt

Lichtblick-Kino BerlinEventkinoabend: Mann Im Spagat – Pace, Cowboy, Pace. D 2017, Regie: Timo Jacobs. Im Anschluss Filmgespräch mit dem Regisseur. 20.00 Kastanienallee 77

Polnisches InstitutPolnisches Kino über den Dächern Berlins: Po-Lin. Dok, R: Jolanta Dylewska PL/D 2008, 82 min, OmdU. 21.00 Burgstr. 27

Sama-CaféFilm Club: OSS 117 – Männer, Frauen und Gefahren. F 1957, Regie: Jean Sacha 20.30 Samariterstr. 32.

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Poker-Abend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Konzert

Arcanoa (691 25 64)LiedermacherSession – open stage + Poets. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Bassy Cowboy ClubMonday Jelly Roll Session. Blues, Soul. 20.00 Schönhauser Allee 176a

b-flat (283 31 23)Almost Charlie. Acoustic Folk Pop. 21.00 Dircksenstr. 40

Britzer MühleDie Larry Schuba „Goodtime-Show“, Oldies vom Feinsten. 19.00 Buckower Damm 130

ChestersAidonia, Dancehall. Präsentiert von Timeless Sound. Mit DJ Mista K - AK78 u.a. 23.00 Glogauerstr. 2

Columbia TheaterVince Staples @C-Club. Big Fish Theory. 20.00 Columbiadamm 9-11

Haus der Sinne (44 04 91 55)Susi Koch Band. Deutscher Pop. 20.30 Ystader Str. 10

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Young Euro Classic 2017 – Special Night I: O/Mod?rnt Kammarorkester, Ltg. Hugo Ticciati (Violine), Matthew Barley (Violoncello), Sukhvinder Singh (Tabla). Arvo Pärt: „Silouan‘s Song“ für Streichorchester; Peteris Vasks: „Tala gaisma – Fernes Licht“, Konzert für Violine und Streichorchester; Tabla-Improvisationen, inspiriert durch Werke von Peteris Vasks, Sultan Khan und den Beatles u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Poison in Honey, Florian T M Zeisig. Experimental, mit DJ Burkina Phaser – Finding bridges between seemingly distant musics. 21.00 Lübbener Str. 19

NENI Berlin / Monkey BarLive im 25. Popkultur-Eventreihe im 25hours Hotel. Mit KILNAMANA und The Trouble Notes. 10.00 Bikini Island, 3. Etage, 25hours Hotel, Budapester Str. 40

nji Music BoxMusic Monday, urbane Chansons. 19.00 Lietzenburger Str. 86

PrachtwerkCatze, deutsch-irischer Indie-Pop, und Pages, britisch-irische Folk-Harmonies. 20.00 Ganghofer Str. 2

Ramones MuseumJeff Rowe – Barstool Conversations. 15.00 Oberbaumstr. 5

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Berliner Klassiktage „Italien“ – Italienische Impressionen: Adelheid Krause-Pichler (Flöte), Marianne Böttcher (Violine), Karin Leo (Gitarre). Rossini/Carulli: Ouvertüren zu „Die diebische Elster“, „Der Prüfstein der Liebe“, „Der Barbier von Sevilla“; Giuliani: Duo für Flöte und Gitarre e-Moll op. 25; Sarasate: Zigeunerweisen op. 20; Paganini: Cantabile für Violine und Gitarre; Albeniz: Tango op. 165. 18.00, Orangerie Königstr. 36

Zimmer 16 (48 09 68 00)Offene Lieder-Bühne. Singer/Songwritings, Liedpoesie. 19.30 Florastr. 16

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. Mit DJane Stardust/DIEFEDER/Pasi 22.00 Knaackstr. 97

Clärchens BallhausSalsaabend. Mit DJ Wilber und Flori. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Oblique Industries, Dario, Mike Plate. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Montagsduncker. DJs: Boris. Goth, Deathrock, Postpunk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

IpseSuol Says Hello Monday! Open Air #10 Lineup: Slow Hands, M.ono, Tender Games & Snad. 14.00 Vor dem Schlesischen Tor 2

KitKatClubElectric Monday. DJs: Barbara Myra & MZ Sunday (live), Oliver Tabillion, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breaks; no dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Minimal BarManic.Monda mit Vicky Sand. 19.00 Rigaer Str. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping with Shredder. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Promenaden EckLet‘s Stay Awake mit Alfret. 19.00 Schillerpromenade 11

Schokoladen Mitte (282 65 27)Schokokuss presents: Partynight. . 21.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Roller Skate Disko. DJs: node, Rollers HiFi. Tanzkurs ab 20.30 Uhr, anschl. Disko. 19.00 Oranienstr. 190

Soulcat BarShoobee Doobee Bar Club. DJs: Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Dr. Vaust – Synchronschwimmen. . 21.30 Krossener Str. 24

Strandbar MitteMontagsswing. Strandbar Swing Night DJ Team. 20.00 Monbijoustr. 3

Süß war gesternMonday Mood. DJ: HM Boy. 20.00 Wühlischstr. 43

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Lutto Lento, Charles Drakeford, Gramrcy. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Altes FinanzamtB-Tour Festival:“We Came to Berlin to Die” – Workshop mit Jason Danino Holt. Für 20 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich, daninoholt@gmail.com. 18.00 Schönstedtstr. 7

Berlinische GalerieLetzte Führung: John Bock. Im Moloch der Wesenspräsenz. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.00, Kapelle Chausseestr. 126

Felix ClubrestaurantFührung durch die Banksy-Ausstellung mit Steve Lazarides. 20.30 Behrenstr. 72

ZK/U – Zentrum für Kunst und UrbanistikB-Tour Festival: Between Urban Practices and Participatory Art. Mit dem interdisziplinären Künstler und Theoretiker Miodrag Kuč. 12.00 Siemensstr. 27

Bühne

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. Nach dem Psychothriller von Sebastian Fitzek. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Café Berlin (0152 14 66 02 57)Just Play It! Improv Jam. ComedySportz Berlin. 20.30 Roseggerstr. 17

Distel (204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Macbeth. Tragödie. 19.00, Amphitheater; Die lustigen Weiber von Windsor. 21.00, Amphitheater Monbijoustr. 3

Stachelschweine (261 47 95)Alt gegen Jung – Rückblick nach vorn. Gastspiel, Sketchprogramm von Klaus-Peter Grap mit Guylaine Hemmer. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der König der Tiere. Jürgen von der Lippe, Comedy-Lesung. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierungen: Goethe und Einer seiner Bewunderer – „Na, Sie hätten mal in Weimar leben sollen!“. von Arno Schmidt, mit Richard Burger. 21.00, Kaminzimmer Fasanenstr. 23

ocelot, not just another bookstoreEndlich wieder! Der ocelot, Lesekreis! Über: Theresia Enzensberger: Blaupause (Hanser), Saleem Haddad: Guapa (Albino). 20.30 Brunnenstr. 181

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienführung: Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00; Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Zeughaus/Martin-Gropius-Bau Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Legoland Discovery Centre Berlin (30 10 40 10)Die ultimative Bau-Herausforderung. Bauen mit Lego-Steinen, Workshop. 12.00, 16.00 Potsdamer Pl. 4

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Sommerferienprogramm im „Luthereffekt“. Kinderführung ab 6 J. 11.00 Niederkirchnerstr. 7

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (902 92 41 05/108)Ferienprogramm: Ein Bezirk, viele Religionen – Eine Entdeckungsreise durch die religiöse Vielfalt von Charlottenburg-Wilmersdorf. ab 8 bis 14 J. 10.00 Schlossstr. 55

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

SO36 (61 40 13 06)Roller Kidz. Rollschuhdisko für Kinder; bitte Rollschuhe mitbringen. 17.00 Oranienstr. 190

Werkstatt Hortensienstraße (266 42 22 42)Street-Fotografie – Entlang der historischen Zollmauer. ab 12 bis 17 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Lautsprecher

Studio BaustelleZinefest Berlin Kennenlerntreffen. 19.30 Berthelsdorfer Str. 11

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (31 98 95-0)Podiumsdiskussion:Der Hitler-Stalin-Pakt. Genese, Erinnerung, Aufarbeitung. Präsentation von Ronny Heidenreich; Podium: Prof. Dr. Claudia Weber, Markus Meckel, Prof. Dr. Leonid Luks, Prof. Dr. Emmanuel Droit. Moderation: Dr. Jacqueline Boysen. 18.00 Kronenstr. 5

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen