Moderator. 27. Oktober 1937 – 23. Februar 2016: Peter Lustig
Von Ralph Caspers
Peter Lustig habe ich nur einmal getroffen. Trotzdem kam er mir wie ein alter Bekannter vor: Sein Gesicht und seine Art zu reden waren mir so vertraut, als hätten sie mich mein ganzes Leben begleitet.
So war es ja auch. Mein Babysitter war der Fernseher. Ich konnte meine Kindheit über gucken, was ich wollte. Und ich wollte vor allem „Löwenzahn“ sehen. Ich wollte sein wie die kleine grüne Blume im Vorspann, die zum Klang der Gitarre den Asphalt aufbricht.
Als ich Peter Lustig am Set von „Löwenzahn“ besuchte, fühlte ich mich in dem Bauwagen sofort zu Hause. Er rauchte Zigarette und war bereit für ein Interview zum Thema „Macht Fernsehen dumm?“. Die meisten Fragen hatte ich vergessen, weil es so schön war, zuzuhören, wenn er mir Sachen erzählte, wie er es immer getan hatte. Sanft, immer irgendwie leicht außer Atem. "Fernsehen macht dumme Menschen dümmer. Und kluge Menschen klüger“, sagte er. Ich glaube, ich hatte den besten Babysitter.
Ralph Caspers, 44, moderiert "Die Sendung mit der Maus"
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen