Modell Müller zu fliegenden Politikern: Flugbereitschaft dienstlich und privat
Berlin (AP) – Spitzenpolitiker sollten nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller grundsätzlich auf Staatskosten fliegen dürfen und den geldwerten Vorteil der Gratisreisen versteuern. Müller begründete im Spiegel seine Forderung damit, dass ein Regierungsmitglied immer im Dienst sei. Nach Auffassung Müllers ließen sich die Regelungen aus der Wirtschaft auf die Politik übertragen. Etlichen Managern stünden vertraglich geregelt Dienstwagen und Fahrer rund um die Uhr auch für private Termine zur Verfügung. „Klarer Vertrag, klare Besteuerung, klare Lösung.“
Der Bundesrechnungshof hält nach einem Bericht des Focus die Flugbereitschaft der Bundeswehr besonders auf Kurzstrecken für unwirtschaftlich. Deshalb rieten die Prüfer, die Flugbereitschaft aus dem Geschäftsbereich des Verteidigungsministers herauszunehmen und in eine „Flugbereitschaft der Bundesregierung“ umzuwandeln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen