• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Fotoausstellung „Female View“ in Lübeck

      Blicken und Starren

      Die Ausstellung „Female View“ in der Lübecker Kunsthalle St. Annen versammelt Modefotografinnen. Sie möchte eine Lücke schließen.  Jenni Zylka

      Vier Frauen in indisch wirkender Kleidung vor rotem Hintergrund.
      • 7. 3. 2022

        Fotografin Ute Mahler über Frauenbilder

        „Damit wir ohne Posen auskommen“

        Die Fotos von Ute Mahler prägen bis heute das Bild vom Alltag in der DDR und der Frau in Ostdeutschland. Ein Gespräch über ihre Arbeit – und Selfies.  

        Eine Frau mit weißen Handschuhen sitzt am Tisch und betrachtet Fotografien
        • 11. 11. 2021

          Helmut Newton im Museum für Fotografie

          Sehnsucht nach nie erlebten Zeiten

          Ein Modefotograf, der sich selbst in den Kleidungsstücken ablichtet? Das ist bei Helmut Newtons Bildern keine Ausnahme.  Alessa Mendolia

          Portaitfoto einer Dame mit Hut
          • 30. 7. 2021

            Multimediale Fotoausstellung

            Werkzeug der Metamoderne

            Anna Ehrensteins Ausstellung „Tools for Convivialtity“ ist zurzeit im C/O Berlin zu sehen. Sie verbindet Mode, Instagram-Ästhetik und Wachstumskritik.  Fabian Schroer

            Eine Frau läuft mit einem Selfie Stick durchs psychedelische Bild. Sie taucht zwei Mal auf
            • 25. 7. 2021

              Nachruf auf F.C. Gundlach

              Habicht mit Posen

              Besonders in seiner Mischung von Menschlichkeit und Forschheit: Zum Tod von F.C. Gundlach, dem Hamburger Universalisten der Fotografie.  Ulf Erdmann Ziegler

              Der Fotograf sitzt auf einer Bank im Ausstellungsraum, hinter ihm an der Wand sind Schwarzweißfotografien zu sehen
              • 3. 12. 2020

                Buch über Model Naomi Campbell

                Bilder mit Sophistication

                Naomi Campbell ist dieses Jahr 50 geworden. Eine zweibändige Prachtausgabe feiert das bekannteste schwarze Supermodel.  Brigitte Werneburg

                Ein Foto von Peter Lindbergh von Naomi Campell in schwarz-weiß
                • 9. 7. 2020

                  Doku über Fotografen Helmut Newton

                  Bildwelten seiner Jugend

                  In einer Doku porträtiert Gero von Boehm den umstrittenen Fotografen Helmut Newton. Um das Thema des male gaze kommt er nicht herum.  Stephanie Grimm

                  Die Schauspielerin Charlotte Rampling
                  • 4. 6. 2020

                    Mode und fotografische Inszenierung

                    Himmelblaues Haar

                    Er gilt als der erste professionelle Modefotograf der Welt. Jetzt bekommt Adolphe Baron de Meyer eine Ausstellung im Allgäu. Und eine Monografie.  Brigitte Werneburg

                    Porträt einer jungen Frau in Pelzmütze
                    • 26. 2. 2020

                      Peter-Lindbergh-Schau in Düsseldorf

                      Dominante Models

                      Der Düsseldorfer Kunstpalast zeigt Fotos von Peter Lindbergh. Am stärksten sind dabei die Arbeiten jenseits seiner ikonischen Modefotografie.  Regine Müller

                      Ein schwarz-weiß-Porträt von Uma Thurman, ihr Gesicht ist nur halb im Licht
                      • 6. 1. 2020

                        Dior-Fotobuch von Peter Lindbergh

                        Wiedergefundene Schönheit

                        Der Fotograf Peter Lindbergh brachte Dior-Kostüme aus den 1940/50er Jahren aus Paris nach Manhattan, um sie neu zu inszenieren.  Brigitte Werneburg

                        Drei Frauen in Kostümen auf einer Straße (Modefotografie von Dior in Manhattan)
                        • 4. 9. 2019

                          Deutscher Starfotograf

                          Peter Lindbergh ist tot

                          Mit Schwarzweißfotos von Supermodels wurde der Fotograf berühmt, immer wieder arbeitete er für große Modemarken. Am Mittwoch ist Lindbergh gestorben.  

                          Peter Lindbergh steht vor der überlebensgroßen Fotografie des Gesichts von Modell Berri Smither
                          • 7. 5. 2019

                            Schau zu schwarzer Modefotografie

                            Antastbare Ikonen

                            Black Female Power: Der Künstler Theaster Gates feiert in Berlin den Stil der ersten afroamerikanischen Modezeitschriften.  Zora Schiffer

                            Ein Modell mit modischer Kurzhaarfrisur im Hochglanzfoto
                            • 4. 6. 2017

                              Neue Ausstellung in der Newton Stiftung

                              Der Akt des Ausziehens

                              In der Helmut Newton Stiftung ist bei der Dreierschau „Mario Testino. Undressed. Helmut Newton. Unseen. Jean Pigozzi. Pool Party“ viel Haut zu sehen  Nora Voit

                              Erinnerung schaffen
                              • 23. 4. 2016

                                Unterwäsche-Ausstellung in London

                                Was drüber und drunter geht

                                Das Victoria and Albert Museum wagt sich in London mit „Undressed“ an ein delikates Modethema und verschenkt es dann ein wenig.  Brigitte Werneburg

                                Vitrine mit Unterwäsche
                                • 15. 9. 2014

                                  Fotografie von Horst P. Horst

                                  Spektakuläre Posen

                                  Horst P. Horst fotografierte alle mit Rang und Namen und prägte die Modefotografie. Eine Retrospektive in London würdigt sein Werk.  Tania Martini

                                  • 12. 11. 2013

                                    Guy Bourdin-Ausstellung in Hamburg

                                    Verloren in Pink

                                    Der Modefotograf Guy Bourdin hat in den 1970er und 1980er Jahren eine Bildästhetik entwickelt, die noch heute anschlussfähig ist.  Klaus Irler

                                    • 17. 5. 2013

                                      Fotografie und Mode

                                      Welt zwischen Wachen und Träumen

                                      Zwischen den Genres von Mode-, Kunst- und Dokumentarfotografie: Genau dort bewegt sich die niederländische Fotografin Viviane Sassen.  Moritz Scheper

                                    Modefotografie

                                    • lab

                                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                      Interessiert mich
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln