Mixed Martial Arts in den USA: Käfigkämpferin gegen HIV
Liz Carmouche ist die erste offen lesbische Kämpferin der Ultimate Fighting Championship. Jetzt wird sie Botschafterin für eine Anti-HIV-Kampagne.
BERLIN taz | Ihre Fans nennt sie „Lizbos“, ihr Kampfname ist „Girlrilla“, bei Kämpfen trägt sie einen Zahnschutz in den Regenbogenfarben: Liz Carmouche ist die erste offen lesbische Kämpferin der Ultimate Fighting Championship (UFC), dem weltgrößten Veranstalter von Mixed-Martial-Arts(MMA-)Kämpfen. Und seit dieser Woche ist sie auch Sprecherin der HIV-Aufklärungskampagne, die die UFC gemeinsam mit schwul-lesbischen-Gruppen organisiert.
Die Kampagne für sicheren Sex steht unter dem Motto „Protect yourself at all times“ (Schütze dich immer!), jenem Satz, den jeder Ringrichter vor Kampfbeginn den beiden Kontrahenten im umzäunten Oktagon mit auf den Weg gibt.
Im Februar hatte Carmouche ihren ersten Kampf für die UFC bestritten – es war der erste Frauenkampf der Organisation überhaupt. Zwar unterlag sie ihrer Kontrahentin Ronda Rousey in der ersten Runde durch einen Armhebel, doch die große öffentliche Aufmerksamkeit für den Kampf nutzte sie, um für Toleranz gegenüber schwulen und lesbischen SportlerInnen zu werben.
Und anders als Orlando Cruz, dem puerto-ricanischen Boxer, der sich im vergangenen Jahr geoutet hatte, schlug ihr aus den Reihen der MMA-Fans keine Hasswelle entgegen – im Gegenteil. „Ich bekam nur positive Rückmeldungen“, berichtet die 29-Jährige. Inzwischen hat sie unzählige Interviews gegeben, das Fernsehen drehte Homestorys über sie und ihre Lebensgefährtin. Allein auf Facebook hat Carmouche über 35.000 Fans.
Don't ask, don't tell - kein Outing in der Armee
Das war nicht immer so. Als US-Marine-Soldatin war sie dreimal im Irak – und litt unter der damals noch geltenden „Don’t ask, don’t tell“-Gesetzgebung, die es ihr verbot, sich als Soldatin offen zu ihrer sexuellen Orientierung zu bekennen. Aus der Armee auszusteigen, war für sie eine Befreiung – obwohl sie bis heute sagt, dass die Erfahrungen bei den Marines sie fürs Leben geprägt haben.
Um im Kampfsport nach oben zu kommen, finanziert sich Carmouche durch Mitarbeit in ihrem Trainingszentrum: Morgens schließt sie die Türen auf, macht Tresendienst, leitet Kurse, bis heute. Wohl kein anderer UFC-Star ist so erreichbar wie Liz Carmouche. Ihr nächster Kampf ist am 6. November.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Krieg in Nahost
Israels Dilemma nach Assads Sturz
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
USA nach Trump-Wiederwahl
Das Diversity-Drama