• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2022, 09:32 Uhr

      Die Wahrheit

      Brummender Tiger im Nahkampf

      Martial Arts auf den Straßen: Besuch bei einer Berliner Kampfschule für Verkehrsteilnehmer, die eine lukrative Marktlücke nutzt.  Volker Surmann

      Illustration: Eine ältere Dame schlägt mit einem Handtuch in das Gesicht eines vorbeifahrenden E-Roller-Fahrers
      • 3. 11. 2020, 12:43 Uhr

        MMA-Superstar Nurmagomedow

        Islamistischer Käfigkämpfer

        Kolumne Russisch Brot 

        von Andreas Rüttenauer 

        Die ehemalige MMA-Größe Chabib Nurmagomedow überzieht Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron nach dessen Plädoyer für westliche Werte mit Hasspostings.  

        Kampfsport-Superstar Nurmagomedow im Ring.
        • 27. 8. 2020, 08:29 Uhr

          Kinofilm „Der See der wilden Gänse“

          Panorama der Kleinkriminalität

          Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei.  Fabian Tietke

          Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Innenraum auf einer Bank
          • 27. 6. 2020, 16:50 Uhr

            Martial-Arts-Spektakel von Wilson Yips

            Showdown in Chinatown

            In Wilson Yips virtuos choreografiertem Martial-Arts-Spektakel „Ip Man 4: The Finale“ treten zwei Altmeister der Kampfkunst gegeneinander an.  Ekkehard Knörer

            Ein Mann im schwarzen Kampfanzug kniet auf einem Mann in einem weißen Kampfanzug. Sie sind auf einer Bühne, vor der im Hintergrund mehrere Männer im weißen Kampfanzug stehen
            • 9. 10. 2019, 16:00 Uhr

              Kampfsportler über Politik und MMA

              „Spiel um körperliche Dominanz“

              „Mixed Martial Arts“ (MMA) sei nicht brutaler als Boxen, sagt Kampfsportler Jesse-Björn Buckler. Neonazis in der Szene will er nicht hinnehmen.  

              Kämpfer stehen in einem MMA-Ring in einer Hamburger Halle.
              • 2. 10. 2019, 10:45 Uhr

                Streitgespräch mit Ex-Polizisten

                „Wer ist gefährlicher?“

                Mit Leuten reden, die man für rechts hält? taz-Redakteur Bernd Pickert meint ja und debattiert mit dem Youtuber Nick Hein. Ein Experiment.  

                Zwei Männer sitzen an einem weißen Tisch und reden
                • 12. 4. 2019, 15:44 Uhr

                  Auschluss eines rechten Kämpfers

                  Rechtsausleger im Kampfring

                  In letzter Minute wird ein rechter Hooligan aus dem Programm eines Kampfabends gestrichen. Es gibt kaum Berührungsängste im Ring.  Andreas Rüttenauer

                  Zwei Männer kämpfen im Ring
                  • 11. 7. 2016, 18:40 Uhr

                    Mixed Martial Arts

                    Brasiliens lesbische Löwin

                    Am Wochenende ist die Brasilianerin Amanda Nunes die erste offen lesbische Meisterin der Ultimate Fighting Championship geworden.  Bernd Pickert

                    Mit harten Schlägen traktiert Amanda Nunes (rechts) ihre Gegnerin Miesha Tate
                    • 19. 6. 2015, 10:36 Uhr

                      Mixed Martial Arts in Berlin

                      Starke Polinnen, kämpfende Kurden

                      Zum ersten Mal wird in Deutschland ein Titelkampf der Ulimate Fighting Championship ausgetragen. Das deutsche TV-Publikum bleibt außen vor.  Bernd Pickert

                      Titelträgerin Joanna Jedrzejczyk
                      • 15. 2. 2015, 15:29 Uhr

                        Judo-EM in Glasgow abgesagt

                        Den falschen Sponsor erwischt

                        Die europäische Judo-Union entzieht Schottland die EM. Der britische Verband war eine Kooperation mit der UFC eingegangen.  Johannes Kopp

                        • 24. 1. 2015, 14:58 Uhr

                          Mixed Martial Arts in Stockholm

                          Käfig-Fight im Fußballstadion

                          Die Ultimate-Fighter treffen sich in Schweden zu Europas größtem Kampfsportevent. Superstar Alexander Gustafsson soll den Sport populär machen.  Bernd Pickert

                          • 22. 11. 2014, 10:27 Uhr

                            Deutscher Mixed-Martial-Arts-Kämpfer

                            No place for losers

                            Nick Hein ist Polizist, Schauspieler und MMA-Sportler. Am Samstag hat er in Texas seinen zweiten Kampf in der UFC – der Königsklasse seiner Sportart.  Bernd Pickert

                            • 28. 5. 2014, 11:01 Uhr

                              Mixed Martial Arts in Berlin

                              Die NBA der gemischten Kampfkünste

                              Die Ultimate Fighting Championship kommt zurück nach Deutschland. An zwei Wochenenden wird Berlin zur Hauptstadt der Mixed Martial Arts.  Bernd Pickert

                              • 4. 4. 2014, 15:23 Uhr

                                Mixed Martial Arts

                                „Ich fiebere immer mit“

                                Ende Mai kommt die Ultimate Fighting Championship (UFC) nach Berlin. Garry Cook, Europachef der UFC, über die Philosophie der Organisation und die Pläne in Europa.  

                                • 30. 1. 2014, 08:44 Uhr

                                  Mixed Martial Arts in Deutschland

                                  Ein Sport kämpft um Anerkennung

                                  Der Kampfsport MMA wurde in Deutschland mit einem Fernsehverbot belegt. Für 2014 hofft die Szene auf einen Aufschwung.  Bernd Pickert

                                  • 23. 10. 2013, 19:11 Uhr

                                    Mixed Martial Arts in den USA

                                    Käfigkämpferin gegen HIV

                                    Liz Carmouche ist die erste offen lesbische Kämpferin der Ultimate Fighting Championship. Jetzt wird sie Botschafterin für eine Anti-HIV-Kampagne.  Bernd Pickert

                                    • 7. 10. 2013, 16:55 Uhr

                                      Kampfsport in Berlin

                                      K. o. nach sieben Sekunden

                                      Der Auftakt einer neuen Reihe im Mixed Martial Arts bot spannende Kämpfe in fairer Atmosphäre. Dennoch hat es die Disziplin noch schwer, gegen Vorurteile anzukommen.  Bernd Pickert

                                      • 26. 1. 2013, 14:17 Uhr

                                        Mixed Martial Arts

                                        „Bereit, geschlagen zu werden“

                                        Clinchen, Ringen, Kicks – das ist für die Kämpferin Danielle West wie ihr Leben. Schon als Teenage-Mum hat sie einstecken und aufstehen gelernt.  Bernd Pickert

                                      Mixed Martial Arts

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln