: Mittwoch, 8. Februar 2017
Melange
GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Music Quizzz – Guess the Song. 21.30 Lübbener Str. 19
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Arcanoa (☎ 691 25 64)SpielleuteSession – MittelalterMusik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Blues & Rock Session, Ltg. Joe Armstrong. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Benedikt Jahnel Trio. Modern Jazz – CD-Release. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Fuasi‘s Blue Wednesday Jazz Show. Jazz with Soul. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Café BilderBuch (☎ 78 70 60 57)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Trio. 20.00 Akazienstr. 28
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette (Gesang). Musik und Geschichten beider Städte von den Zwanzigern bis heute – Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The King Blues. Ska, Punk, Reggae. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterTeenage Fanclub. Pop, Alternative. 20.00 Columbiadamm 9-11
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songslam – Der Sängerkrieg. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Violinklasse Prof. Kolja Blacher. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Kantine am BerghainThomas Azier. Urban Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert – Koffein für die Ohren!: Christina Brabetz (Violine) u. a. 14.00; Junges Orchester der FU, Ltg. Antoine Rebstein, Mayumi Kanagawa (Violine). Werke von Korngold, Bruckner. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
LoveliteSebastian Studnitzky & Guests. 20.00 Haasestr. 1
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Casual Concert: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Alexander Shelley. Werke von Mozart, Strauss, anschl. Casual Concert Lounge mit Live-Act und DJ im Foyer. 20.30 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Entertainment for the Braindead. Lofi. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Comeback Kid, Deez Nuts, First Blood, Hellions, Get The Shot, Reality Slap. 18.45 Oranienstr. 190
St. Hedwigs-Kathedrale (☎ 30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Ch. M. Widor: I. Sinfonie für Orgel c-moll, op. 13/1. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3
Weiße Rose (☎ 902 77 66 46)Mittwochs immer – Kultur im Foyer: e.no, November Me. Singer/Songwriter. 20.00 Martin-Luther-Str. 77
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Waitara. Prog-Rock. 20.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Blues Ladies Night: Kat Baloun Band. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97
Astro-BarDJ Emmanuelle 5. 80s, Glamrock, Indie, Disco. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ Tormento. Latin, Ska, Soul. 22.00 Lychener Str. 11
AvaTechno Mittwoch. . 23.00 Warschauer Pl. 18
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Shellingz. Lineup: Bass Station, Rich Ranks, City Lock, Mighty Timeless, Grzly Adams, DJ Binichnich, DJ What. Reggae, Soca, Dancehall, Hip-Hop, Carribean Vibes. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. Lineup: So‘ham u. a.. Slothdisco, World. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpDie Premiere – oder: Und wer befreit uns vom Kapitalismus ? Lineup: Miss Tito & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Solar Berlin (☎ 0163 765 27 00)Easylectro. Lineup: Dj Manjana. 21.00 Stresemannstr. 76
Soulcat BarVinylSounds. Blues & Swing. 19.00 Pannierstr. 53
Stereo 33 (☎ 89 20 93 09)Flicker Rhythm Stammtisch. 21.30 Krossener Str. 24
Suicide CircusWell done! Lineup: Superlover, Steve Bone, Raphael Hofmann. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. Lineup: Hemka, Mogano, hosted by DE vs. Detroit. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Meet. Lineup: Mr. Ties. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
Caritas-Galerie Berlin (☎ 66 633 1044)Eröffnung: Kino | Kino. Fotografien von Hanni Winkler. 18.00 Residenzstr. 90
Collegium Hungaricum Berlin (☎ 21 23 40-0)Führung + Finissage: Air Slaves. Attila Bujdosó, Zoltán Csík-Kovács, Melinda Sipos, Jop Japenga, . Di 17-20 Uhr bis 8.2. 19.00 Dorotheenstr. 12
Galerie Friedmann-Hahn (☎ 31 99 77 17)Eröffnung: Die Verlassenen. Markus Fräger, Malerei. 19.30 Wielandstr. 14
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Assoziieren, Buchstabieren, Reflektieren. 12.00, 16.00, Information Invalidenstr. 50-51
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Führung mit Felix Becker in der Ausstellung von Julian Röder. 18.30 Argentinische Allee 30
Kunsthochschule Berlin-Weißensee (☎ 47 70 50)Wende. Punkt. Boden. Re. Form. it‘s complicated. Prof. Ulf Aminde. 17.00, Aula Bühringstr. 20
KW Institute for Contemporary Art (☎ 24 34 59-0)The Berlin Sessions: AA Bronson über Elijah Burgher. 19.00, Studio, 1. OG, Vorderhaus Auguststr. 69
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Eröffnung: Ciao Marcello – Vernissage. Filmplakate des Schauspielers Marcello Mastroianni. 19.00 Hildebrandstr. 2
Savvy ContemporaryHow does the World breathe now? Session N°16 mit Anri Sala | On the How of Why the Lion Roars. 19.00 Plantagenstr. 31
Bühne
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Valeska‘s Blind Date. Meg Stuart, Gabriele Brandstetter, Studierende der Tanzwissenschaft, Valeska Gert Gastprofessur – Präsentation. 19.00 Pariser Pl. 4
Ballhaus BerlinEin Hit ist ein Hit Vol. 33 – Intergalaktinale. 20.45 Chausseestr. 102
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Das epische Programm. Muttis Kinder, a cappella. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 284 08-155)Krankheit der Jugend. 19.30, Pavillon; Prinz Friedrich von Homburg. 20.00, öffentl. Probe Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Wildes Berlin: Das tierische Hauptstadtmusical. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Lieder und Dichter III. Lesung und Konzert – klassisches Kunstlied trifft auf zeitgenössische Lyrik. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Iphigenie auf Tauris. 20.00; König Ubu. 19.30 Box; Kuffar. Die Gottesleugner. 20.00, anschl. Publikumsgespräch Schumannstr. 13a
Humboldt-Terrassen (☎ 20 62 50 76)Sterne über Berlin – Verbrecherische 20er Jahre. Improvisationstheater Paternoster. 19.00 Schlosspl. 5
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Der Kontrabass. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Petruschka / L‘Enfant et les Sortilèges. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 16.00 Kurfürstendamm 206
Periplaneta KreativzentrumSlam-Kabarett. Nils Frenzel. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Blue Moon – Eine Hommage an Billie Holiday. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio; Schatten (Eurydike sagt). 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 20.00 Schlossstr. 48
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Einpacken, Frau Merkel! Gastspiel Michael Frowin. 20.00 Tauentzienstr. 9-10
Stadttheater CöpenickWat braucht der Berlina? Benno Radke, die Nachtigall der Ackerstraße. 15.00 Wendenschloßstr. 103
Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (☎ 251 10 96)Marlene Dietrich im Café Größenwahn. 20.00 Meinekestr. 24
Theater RambaZambaKönig Ubu feat. Craque. 19.00 Knaackstr. 97
Theater Strahl (☎ 695 99 222)främmt. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Semianyki – Die Familie. clowneskes Theater aus St. Petersburg. 20.00 Große Querallee
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Geschichten aus der Hausarztpraxis – oder: Wie Kekse Ihr Leben retten können! Dr. Carsten Lekutat, Meditainment. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Eadweard‘s Ear. Penelope Wehrli, Perfomance, Tanz, Musik, Neue Musik. 19.30, Premiere, Uferstudio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Sweet Home Europa. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne (☎ 240 65-777)Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (...), die das qualifiziert verarscht werden great again gemacht hat etc. Kurz: Volksbühnen-Diskurs. Teil I: Ich spreche zu den Wänden. 19.00; Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (...), die das qualifiziert verarscht werden great again gemacht hat etc. Kurz: Volksbühnen-Diskurs. Teil II: Es beginnt erst bei Drei. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhandlung Braun & HassenpflugMuse des Exils: Das Leben der Malerin Eva Herrmann. Manfred Flügge. 20.00 Fischerhüttenstr. 79
Deutsches Institut für Menschenrechte (☎ 259 35 90)Menschenrechte. 100 Seiten. Martin Klingst. 19.00, Bibliothek Zimmerstr. 26-27
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Arbeitswelten“. Anne Borucki-Voß, Gundula Lembke, mit Diskussion. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28
Gemeindehaus StaakenAls Granny-au-pair in China. Inge Beer. 18.00, Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
jW-LadengalerieKritik des Computers. Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen. Werner Seppmann, Buchpremiere. 19.00 Torstr. 6
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Das Weiße Meer: Marseille – Berlin. Tore zu anderen Welten. Leyla Dakhli, Thierry Fabre, Christian Garcin, Jörg Magenau, Katerina Poladjan u. a., Mod.: Jörg Magenau. 19.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Verhängnisvoller Wandel. Ansichten aus der Provinz 1933-1949: Die Fotosammlung Biella. Thomas Medicus, Karin Wieland, Mod.: Michael Wildt. 20.00 Fasanenstr. 23
Palais in der Kulturbrauerei (☎ 405 04 73 10)Die Krone der Sterne. Kai Meyer. 20.30 Schönhauser Allee 36-39
REH RaumerweiterungshalleDas wissen wir schon – Buchpremiere. Noemi Schneider, Buchpremiere, Mod.: Dr. Florian Werner. 19.30 Kopenhagener Str. 17
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Immer Ärger mit dem Cello. Klaus Wallendorf, Autor/in: Klaus Wallendorf, musikalische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Jolanda hat ein kleines Haus. Theater Vielfalt ab 3 J. 10.00; 1x1 mit Rumpelstil. ab 8 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die zweite Prinzessin oder wie man Erste wird. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater GrashüpferDer kleine Eisbär. Figurentheter Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus die Maus. ab 8 J. 10.00 Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Anton macht Zirkus (Anton fait son Cirque). ab 3 bis 11 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Ex Libris – Stempel für die eigene Bibliothek. Stempel gestalten, mit denen ihr eure eigenen Bücher personalisieren könnt. 10.00; Brenn‘ dir dein Brett. Gestalte dein einzigartiges ButterBrotBrettchen. 14.00 Senefelderstr. 5
MissismillerMC Theiler: Literatur-Kochkurs zu Roald Dahl‘s „Charlie und die Schokoladenfabrik“. ab 7 J. 16.30 Weichselstr. 35
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Die zwölf Monate. ab 5 J. 9.30, 11.00 Gierkepl. 2
Puppentheater FelicioHans im Glück. Puppentheater Minimal. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater FirlefanzDer gestiefelte Kater. Märchenspiel ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schwartzsche VillaFli-Fla-Flockenzauber. Zuckertraumtheater ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Corpus Delicti. ab 16 J. 18.00 Kastanienallee 7-9
Lautsprecher
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik: Warum gerade heute über Sozialismus reden? Prof. Klaus Steinitz, Lucy Redler, Dr. Olaf Miemiec, Mod.: Andreas Hallbauer. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Langenbeck-Virchow-Hausever elusive – 30 Jahre transmediale: Imaginaries. u. a. mit Rasheedah Phillips & Moor Mother (Black Quantum Futurism Collective), Darsha Hewitt, Jussi Parikka, Ebru Yetiskin. 15.00 Luisenstr. 58-59
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Brecht-Tage – Brecht und die Sowjetunion: „Ist also schweigen das beste?“ Bertolt Brecht und die Moskauer Prozesse. Vortrag & Gespräch mit Reinhard Müller, Sabine Kebir, Mod.: Annette Leo. 20.00 Chausseestr. 125
Rathaus Charlottenburg-WilmersdorfBildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Projekte in Charlottenburg-Wilmersdorf. Oliver Schruoffeneger, Hilla Metzner, Dr. Karin Drong, mit Diskussion, Mod.: Dr. Hartwig Berger. 18.00, Minna-Cauer-Saal, 2. OG Otto-Suhr-Allee 100
Stadtteilladen „dialog 101“Die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt. Erik Natter. 19.00 Köpenicker Str. 101
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen