• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2023, 09:45 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Mehr Unterstützung bei Abwehr nötig

      Selenskyj pocht auf mehr internationale Hilfe bei der Luftverteidigung. Russland drängt Ukrainer in besetzten Gebieten zur Annahme der Staatsbürgerschaft.  

      Ein Wartungsarbeiter steht nach russischen Drohnenangriffen vor einem beschädigten Regierungsgebäude
      • 30. 7. 2023, 17:02 Uhr

        Offensive gegen Russland Besatzung

        Ukraine wittert größere Gewinne

        Nach acht Wochen Offensive gegen die russischen Besatzer sehen sich die ukrainischen Truppen im Aufwind. Stehen stärkere Frontdurchbrüche bevor?  Dominic Johnson

        Ukrainischer Präsident Selenski mit Soldaten, die ihm eine blau-gelbe Flagge zeigen.
        • 25. 7. 2023, 09:19 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Wehrpflicht in Russland bis 30

          Das russische Parlament hebt die Altersobergrenze für die einjährige Wehrpflicht an. Der Kreml wirft dem Westen vor, den Russland-Afrika-Gipfel verhindern zu wollen.  

          Russische Soldaten an einem Militärfahrzeug.
          • 7. 7. 2023, 18:39 Uhr

            Streumunition für die Ukraine

            Tödlich und nutzlos

            Kommentar 

            von Bernd Pickert 

            Lieferung und Einsatz geächteter Streumunition bringen Kyjiw militärisch wenig und schaden der Solidarität. Für die Zivilbevölkerung geht der Schrecken weiter.  

            Ein ukrainischer Soldat hält eine entschärfte Streubombe in der Hand
            • 22. 6. 2023, 10:14 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              EU zahlt weitere Hilfsgelder

              Die EU stellt der Ukraine weitere 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Wagner-Chef macht Putin schwere Vorwürfe. Die Reparatur der Krim-Brücke dauert wohl Wochen.  

              EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) bei der Eröffnung der ersten Ukraine-Wiederaufbau-Konferrenz in London am 21. Juni
              • 5. 11. 2022, 18:37 Uhr

                Notizen aus dem Krieg

                Nur die Vorhänge tanzen im Wind

                Tag für Tag versucht unser Autor, Menschen zum Verlassen ihrer Häuser zu bewegen. Die Kälte sitzt ihm im Nacken, oft kommt er zu spät.  Georgy Zeykov

                Zusammenstellung von drei Fotos: Ein beschädigtes Haus, Autos auf der Straße und verpackte Brotlaibe auf dem Rücksitz eines Autos
                • 15. 5. 2022, 12:48 Uhr

                  Kinder fragen, die taz antwortet

                  Warum darf man Waffen herstellen?

                  Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Neela, 8 Jahre.  Tobias Schulze

                  Ein Mann hält eine entschärfte Landmine hoch
                  • 6. 6. 2021, 19:49 Uhr

                    Minenratte Magawa geht in Rente

                    Eine heldenhafte Ratte

                    Sie arbeitete fünf Jahre lang als Landminen-Spürtier in Kambodscha. Kein Nager war so erfolgreich wie sie. Nun geht die Ratte Magawa in Rente.  Klaus Hillenbrand

                    Die Ratte Magawa mit einer Goldmedaille um den Hals
                    • 1. 7. 2019, 14:09 Uhr

                      Minenräumung in Angola

                      Hoffnung für Nationalparks

                      Die Regierung kündigt ein 60-Millionen-Dollar Programm an, um die Gebiete von Minen zu säubern. Dadurch soll die lokale Entwicklung gefördert werden.  Pedro Agosto

                      Landschaft mit einem mäandernden Fluss

                      Minen

                      • FUTURZWEI

                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • panter stiftung
                            • recherchefonds ausland
                            • taz daily
                            • taz frisch
                            • team zukunft
                            • taz zahl ich
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                            • Werben in der taz
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Essen in der taz Kantine
                            • Kaufen im taz Shop
                            • Fragen & Hilfe
                            • Mastodon
                            • AGB
                            • Impressum
                            • Datenschutz
                            • Briefe
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln