• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022, 12:09 Uhr

      Weniger Pro-Kopf-Verbrauch

      Wachsende Milchskepsis

      Laut einer aktuellen Statistik verbrauchen die Menschen in Deutschland so wenig Milch wie zuletzt 1991. Auch die Milch-Produktion wird weniger.  

      Ein Landwirt melkt eine Kuh
      • 26. 6. 2019, 15:23 Uhr

        Milch-Doku auf ARD

        Ein Film wie eine Überdosis Laktose

        Mehr als einmal lässt „Das System Milch“ einem die Landliebe sauer werden. Immerhin zeigt die ARD-Doku, dass es auch anders geht.  Finn Holitzka

        Zwei Kühe im Stall
        • 26. 10. 2017, 17:34 Uhr

          Großmolkerei Berchtesgadener Land

          Glyphosat verboten

          Die EU hat ihre Entscheidung zur Zulassung von Glyphosat vertagt. Dennoch entscheidet sich eine bayerische Molkerei für ein Verbot von Totalherbiziden.  Belinda Grasnick

          Eine Almkuh guckt in die Kamera
          • 13. 10. 2016, 05:30 Uhr

            Preispolitik des Deutschen Milchkontors

            Der Fluch der Größe

            Während mit dem Handel neue Kontrakte ausgedealt werden, schauen Milchbauern mit Sorge auf den Branchenriesen Deutsches Milchkontor in Zeven.  Benno Schirrmeister

            • 30. 9. 2016, 15:59 Uhr

              Strafzahlungen für Landwirte rechtens

              Der Milchbauer ist ein armes Schwein

              Das Finanzgericht Hamburg hat gegen die Milchbauern entschieden: Die umstrittene Abgabe wegen zu großer Produktionsmengen ist rechtmäßig.  

              eine schwarz-rot-gelb angestrichene Kuh aus Kunststoff
              • 25. 8. 2016, 09:52 Uhr

                Bauernvertreter über Milchpreis-Krise

                „Aldi nutzt Bauern gnadenlos aus“

                Der Discounter muss auf eine geringere Milchproduktion drängen, sagt Bauernsprecher Ilchmann. Deshalb seien Blockaden von Aldi-Lagern okay.  

                Kuhkopf mit Milch und Geld
                • 30. 5. 2016, 15:16 Uhr

                  Milchgipfel beschließt Soforthilfe

                  100 Millionen Euro für Bauern

                  Der Milchpreis ist im Keller, viele Höfe fürchten um ihre Existenz. Auf dem „Milchgipfel“ von Bundesagrarminister Schmidt gibt es nun einen ersten Beschluss.  

                  Milch fliest in ein Glas
                  • 2. 5. 2016, 18:30 Uhr

                    Christian Meyer über Milchpolitik

                    „Der Bund setzt auf Höfesterben“

                    Wenn der Bund die Milchmenge weiterhin nicht steuert, machen norddeutsche Bauern Milliardenverluste, warnt Niedersachsens Agrarminister Meyer.  

                    • 24. 7. 2015, 20:13 Uhr

                      Demo für höhere Preise

                      Milch bald komplett wertlos

                      Bauern-Demo gegen den Verfall des Milchpreises: Den Molkereiriesen werfen sie vor, den Abwärtstrend durch ihre Exportstrategie zu verstärken.  Benno Schirrmeister

                      Milchkuh neben einem Glas Milch
                      • 16. 6. 2015, 09:00 Uhr

                        Milchpreise im Sinkflug

                        Die Misere der Milchbauern

                        Niedersachsens Agrarminister befürchtet, die sinkenden Milchpreise könnten Bauern in den Ruin treiben. Er fordert Maßnahmen von Bund und EU.  Reimar Paul

                        Kühe stehen bereit zum Melken in einem Rondell
                        • 13. 6. 2015, 09:00 Uhr

                          Besuch bei einer Milchbäuerin

                          „Kühe können Arschlöcher sein“

                          Die Milchquote ist weg, die Probleme sind geblieben: ein Besuch bei Milchviehhalterin Kirsten Wosnitza im nordfriesischen Löwenstedt.  Esther Geißlinger

                          Milchproduktion

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln