: „Migrieren ist völlig normal“
Afrika Die deutsche Wirtschaft sagt voraus: Die Zahl der Afrikaner, die sich Mobilität leisten können, steigt
Die Frage, wie die Zuwanderung aus Afrika nach Europa zu steuern und einzudämmen ist, steht im Mittelpunkt der migrationspolitischen Debatten des deutschen Bundestagswahlkampfs. Sie ist auch Hauptthema des nächsten EU-Afrika-Gipfels, der Ende November in Abidjan in der Elfenbeinküste stattfinden soll.
In Vorbereitung dieses Gipfels, der unter dem Motto „Jugend und Migration“ steht, formulierten afrikanische Jugendvertreter diese Woche auf einer Konferenz in Ugandas Hauptstadt Kampala ihre Forderungen. Die Hauptforderung der Konferenz, die von der österreichischen Initiative Act.Now organisiert wurde: Jugendliche selbst sollen in der Politik und auf dem Gipfel mitreden können. D.J.
▶Schwerpunkt
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen