piwik no script img

Migranten in MelillaFlucht über Stacheldraht

Erneut versuchen afrikanische Migranten von Marokko aus in die spanische Exklave Melilla zu flüchten. Etwa hundert von ihnen schaffen es.

Bereits vor eine Woche stürmten Migranten den Zaun Bild: ap

MADRID ap | Etwa 500 mit Stöcken und Steinen bewaffnete afrikanische Migranten haben am Montagmorgen von Marokko aus den Grenzzaun zur spanischen Nordafrika-Exklave Melilla zu stürmen versucht. Etwa hundert hätten die mit Stacheldraht versehene Grenze überwinden können, teilte ein Sprecher des spanischen Innenministeriums mit.

Marokkanische Wachen versuchten den Angaben zufolge, die Migranten aufzuhalten, doch sie seien angegriffen worden und hätten sich in Sicherheit bringen müssen, hieß es. Es war der zweite Versuch in einer Woche, den Grenzzaun zu Melilla zu stürmen.

Am Montag voriger Woche waren 150 Flüchtlinge nach Melilla gelangt. Bei der westlich gelegenen Nordafrika-Exklave Ceuta waren am 6. Februar mindestens 15 Afrikaner bei dem Versuch, schwimmend auf spanisches Gebiet zu gelangen, im Meer ertrunken.

Die Exklave ist von marokkanischem Staatsgebiet und dem Mittelmeer umgeben. Jedes Jahr versuchen tausende Migranten, nach Melilla oder in die westlich gelegene, zweite spanische Nordafrika-Exklave Ceuta vorzudringen, um von dort aus den Sprung nach Europa zu schaffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • R
    Relativierer

    Ich vermute, an den meisten Grenzen der Welt würde man erschossen werden, wenn man mit Steine und Stöcken bewaffnet versucht, sie zu überwinden und Grenzpolizisten angreift. Gut, dass es hier nicht so ist. Aber bitte bedenken, wenn von den unmenschlichen europäischen Grenzen dahergesabbelt wird.

    • H
      Humanität
      @Relativierer:

      immerhin sind die marrokanischen Grenzpolizisten humaner als die spanischen und die europäische Frontex!

      • KM
        Kara Mustafa
        @Humanität:

        Die Marokkaner verteidigen ja auch nicht ihre Heimat

    • V
      Verstand...
      @Relativierer:

      mit Steinen über Stacheldraht und im Wasser???

  • G
    Grast

    "Mit Stöcken und Steinen Bewaffnete" .... geradezu beste Voraussetzungen

  • D
    D.J.

    "Erneut versuchen afrikanische Migranten von Marokko aus in die spanische Exklave Melilla zu flüchten."

     

    "Jedes Jahr versuchen tausende Migranten, nach Melilla oder in die westlich gelegene, zweite spanische Nordafrika-Exklave Ceuta vorzudringen, um von dort aus den Sprung nach Europa zu schaffen."

     

    Zweiter Satz: Neutral und sachgemäß.

    Erster Satz: Moralisierend und nicht sachgemäß.

    Kaum ein vernünftiger Mensch wird den (überwiegend) nachgeborenen Söhnen des unteren Mittelstandes, die viel Geld in die irreguläre Migration investiert haben, einen Vorwurf machen. Aber bitte aufhören, den Fluchtbegriff beliebig zu machen.