piwik no script img

MietpreisbremseAuch Senat will Verlängerung

Die Bundesratsinitiative zur Verlängerung der Mietpreisbremse hat nun auch die Unterstützung eines CDU-geführten Bundeslands: Der schwarz-rote Senat hat sich am Dienstag entschlossen, einem solchen Vorstoß der Länder Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern beizutreten – alle vier sind SPD-regiert. Die Initiative sieht vor, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Passiert das nicht, läuft diese Regelung Ende 2025 aus. Regierungschef Kai Wegner (CDU) sagte: „Die künftige Bundesregierung kommt gar nicht umhin, die Mietpreisbremse zu verlängern.“ Zu ihrem Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl hat die Berliner CDU allerdings jüngst Jan-Marco Luczak gemacht, der die Mietpreisbremse anders betrachtet. „Gegen steigende Mieten brauchen wir nicht mehr Regulierung, sondern mehr Wohnungsbau“, wurde er zitiert. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen