piwik no script img

Miethai & CoKautionen

Vermieter muß sie anlegen  ■ Von Eve Raatschen

Die Zahlung einer Kaution kann der Vermieter nur verlangen, wenn dies vertraglich geregelt ist. Nach §550b BGB ist der Vermieter berechtigt, maximal drei Monatsmieten als Mietsicherheit zu vereinbaren. Die Summe kann – so die gesetzliche Regelung – auch in drei Monatsraten bezahlt werden.

Die Kaution muß der Vermieter getrennt von seinem Vermögen bei einem Kreditinstitut hinterlegen, um sie vor dem Zugriff anderer Gläubiger des Vermieters zu sichern. Es ist nicht erforderlich, daß der Vermieter für jede/n MieterIn ein gesondertes Konto anlegt. Es genügt, wenn sämtliche Kautionsbeträge auf ein als solches bezeichnetes Sonderkonto eingezahlt werden.

Auf Verlangen der MieterInnen ist der Vermieter verpflichtet, die gesonderte Anlage nachzuweisen. Weigert er sich oder reagiert er auf entsprechende Forderungen nicht, so steht den MieterInnen nach Auffassung vieler Gerichte ein Zurückbehaltungsrecht bezüglich der laufenden Mietzahlungen zu.

Das Amtsgericht Hamburg hat in einem Urteil vom 27.1.1998 (41a C 164/97) diese Auffassung bestätigt. Weist der Vermieter die gesonderte Anlage nicht nach, so können MieterInnen die laufende Miete in Höhe der vereinbarten Kautionssumme so lange einbehalten, bis der Vermieter den gewünschten Nachweis erbringt.

Eve Raatschen ist Juristin bei Mieter helfen Mietern, Bartelsstraße 30, 20357 Hamburg, Telefon 431 39 40

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen