Microsoft gibt auf: 47,5 Miliarden Dollar waren nicht genug
Microsoft zieht überraschend sein milliardenschweres Kaufangebot für den US-Internetkonzern Yahoo zurück. Der wollte sich für noch mehr Geld kaufen lassen.
Auch Riesen wie Microsoft müssen manchmal Niederlagen einstecken. Am Wochenende war es mal wieder so weit: Der weltgrößte Softwarekonzern zog seine milliardenschwere Kaufofferte für das kalifornische Internet-Unternehmen zurück. Nach einem drei Monate langen Tauziehen konnten sich beide Seiten nicht auf einen Preis einigen. Branchenkenner bezeichneten das als gute Nachricht für die Verbraucher.
"Es wird keinen Deal geben", erklärte Microsoft-Chef Steve Ballmer. Sein Unternehmen wäre zwar bereit gewesen, die ursprüngliche Offerte um fünf Milliarden Dollar auf 47,5 Milliarden Dollar zu erhöhen. Aber Yahoos Direktoriumsvorsitzender Roy Bostock blieb dabei: Microsoft habe seine Firma zu niedrig bewertet, fünf Milliarden Euro mehr sollten es sein.
Für kurzfristig denkende Yahoo-Aktionäre ist das Scheitern des Angebots sicherlich unerfreulich. Ihnen geht der saftige Aufpreis für ihre Aktien durch die Lappen, den Microsoft versprochen hatte. "Für die Verbraucher ist das aber gut", sagt Jürgen Kuri, stellvertretender Chefredakteur der Computerzeitschrift c't der taz. Denn eine Übernahme hätte die Zahl der Konkurrenten verkleinert. Schon jetzt teilen sich im wesentlichen nur drei Unternehmen - allesamt aus den USA - den Markt der Internetsuche. In den Vereinigten Staaten kommt Google auf fast 60 Prozent - in Europa ist dieser Wert noch höher. Dahinter kommt lange nichts, dann Yahoo mit 19 Prozent und Microsoft mit 12 Prozent. Um so eindringlicher warnt Kuri: "Wenn die Fusion geklappt hätte, wäre es zu einem Duopol gekommen. Drei Wettbewerber sind besser als nur zwei."
Microsoft ist sicher in der Lage, auch ohne Yahoo Konkurrent Google das Leben schwer zu machen. "Geld genug haben sie ja", meint Kuri. Der Softwaregigant könnte jetzt versuchen, kleinere Internetfirmen aufzukaufen und so seinen Rückstand aufzuholen.
Microsoft begründete seinen Rückzug auch damit, dass Yahoo die Möglichkeiten einer Partnerschaft mit Google im Online-Anzeigengeschäft ausgelotet hat. Informierten Kreisen zufolge könnten die beiden Unternehmen eine derartige Allianz schon im Lauf der Woche bekanntgeben. C't-Mann Kuri sieht darin aber keine Gefahr, dass Google diesen Markt weiter monopolisiert: "Ich glaube nicht, dass die US-Wettbewerbshüter das zulassen würden", sagt er. Auch die EU hätte da mitzureden.
Einige Analysten glauben jedoch, dass Microsoft trotzdem irgenwann nach Yahoo greift. Denn der Konzern hat 2007 mit 660 Millionen Dollar zwölf Prozent weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Ohne die akuten Übernahmefantasien dürfte der Aktienkurs einbrechen. Sollte er sich nicht bald erholen, könnte das den Druck auf Yahoo erhöhen, noch einzuknicken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!