piwik no script img

Microsoft-Chef Steve Ballmer gehtVorhang, kein Applaus

Steve Ballmers Rücktrittsankündigung beschert Microsoft einen kräftigen Kurssprung. Der bessert nebenbei die Rente des Managers auf.

Gebeugt vor blauem Hintergrund, der an den legendären „Schweren Ausnahmefehler“ bei Windows 3.1 erinnert: Steve Ballmer. Bild: dpa

BERLIN taz | Nach über 30 Jahren Firmenzugehörigkeit verlässt Steve Ballmer Microsoft. Die letzten 13 Jahre davon diente er als Nachfolger des Firmengründers Bill Gates an der Spitze des Unternehmens.

Bekannt ist er für seine extravaganten Bühnenauftritte bei Firmenevents, seine Treue zu Microsoft, die erklärte Feindseligkeit gegenüber Open-Source-Software – und seine zumindest in Teilen mangelnde Vision für die Zukunft des eigenen Unternehmens. Während etwa der Erwerb des Dienstes für Videotelefonie Skype durchaus im Trend der Zeit lag, fielen auch herbe Rückschläge in der Konkurrenz mit Apple in Ballmers Verantwortlichkeit.

Während Microsoft mit seinen Betriebssystemen und Softwareanwendungen den Markt für Desktop-PCs über Jahrzehnte dominierte, ist der Konzern in den Wachstumsmärkten für mobile Musik, Smartphones und Tablets weit abgeschlagen. So nimmt es kaum Wunder, dass insbesondere Anteilseigner, Hedgefondmanager und die Wirtschaftspresse schon seit einiger Zeit den Rückzug des erfahrenen, hier aber glücklosen Managers forderten.

Kaum war also die Nachricht in der Welt, dass Ballmer in zwölf Monaten in den Ruhestand gehen würde, schoss die Microsoft-Aktie um gut sieben Prozent in die Höhe. Was wie ein wirklich pietätloser Schlag in die Magengrube des prospektiven Pensionärs aussieht – es steht noch nicht einmal ein Nachfolger –, geht doch mit einem Trostpflästerchen einher.

Steve Ballmer verfügt ohnehin über ein auf 15 Milliarden Dollar geschätztes Privatvermögen. Da ein nicht unbeträchtlicher Teil davon in Firmenanteilen von Microsoft angelegt ist, kann jeder Kurssprung der Aktie ja nur von Vorteil für die privaten Finanzen Ballmers sein. Und wer braucht schon Dankbarkeit, wenn nur die Rente sicher ist?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!