Mers in Südkorea: Informationen unter Quarantäne
Südkorea hält Informationen über Mers zurück. Aus Angst fügen sich Journalisten in den Maulkorb. Mit fatalen Folgen.
Im Ministerium präsentierte indes die Mers-Untersuchungskommission der Weltgesundheitsbehörde WHO ihre Ergebnisse – ohne die Anwesenheit Ahns, doch mit ganz ähnlicher Kritik an der Regierung: Sie habe darin versagt, die Öffentlichkeit ausreichend über den Mers-Ausbruch zu informieren. Dies sei einer der Gründe, warum sich das Virus in Südkorea derart rasant und flächendeckend verbreiten konnte.
Bislang hat die Atemwegserkrankung im Land am Han-Fluss 23 Leben gefordert und weitere 165 Menschen befallen. Während die Behörden einen Monat nach der ersten Diagnose weiterhin gegen den größten Mers-Ausbruch außerhalb Saudi-Arabiens kämpfen, kämpft die Zivilgesellschaft um freie Information.
Zwar schloss die Regierung vorübergehend knapp dreitausend Schulen, riet der Bevölkerung zu Atemschutzmasken und stellte gar koreanische Zoo-Kamele unter Quarantäne, doch die Namen der betroffenen Krankenhäuser des Landes, auf die sich der Virus-Ausbruch bislang ausschließlich beschränkt, hielt sie über zwei Wochen lang geheim – auch, um den finanziellen Verlust für die privat geführten Institutionen möglichst gering zu halten.
Die Zeitungsredaktionen beschwerten sich einerseits über das Informationsembargo der Regierung, doch hielten sich gleichzeitig an den verordneten Maulkorb. Aus gutem Grund: Rufschädigung kann in Südkorea mit bis zu sieben Jahren Haft bestraft werden. Acht Koreaner wurden deshalb bereits verhaftet, fünf von ihnen sollen auf Twitter Namen von Krankenhäusern verbreitet haben, in denen Mers-Infizierte behandelt wurden.
Einschüchterung von Kritikern
Trotz der gesetzlichen Härte wurde das Informationsvakuum schon bald mit Gerüchten und Paranoia gefüllt. Selbst altgediente Kolumnisten der konservativen – und für gewöhnlich regierungsfreundlichen – Presse schrieben in Leitartikeln, dass sie den Angaben staatlicher Behörden nicht über den Weg trauten und für verlässliche Fakten zur Auslandspresse greifen müssten.
Bislang gab sich keiner der demokratisch gewählten Staatsoberhäupter Südkoreas derart medienscheu wie die amtierende Präsidentin Park Geun Hye: Inmitten ihrer fünfjährigen Regierungsperiode hat die konservative Politikerin bislang nur zwei Pressekonferenzen gegeben und heimischen Zeitungen sämtliche Interviewanfragen verwehrt. Gleichzeitig wurden während ihrer Amtszeit immer wieder Regierungskritiker mit Verleumdungsklagen eingeschüchtert.
Seit Montag muss sich nun Seouls Bürgermeister Park Won Soon vor Gericht verantworten: Anfang des Monats forderte er die Regierung dazu auf, endlich mehr Informationen preiszugeben. Gleichzeitig behauptete er, dass ein Mers-infizierter Doktor an einer Konferenz mit über tausend Besuchern teilnahm. Eine Ärztevertretung hat den Politiker daraufhin wegen Rufschädigung angeklagt. Seither sind seine Umfragewerte auf einem Rekordhoch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen