Menschenrechte in den Emiraten: Nicht nur Glanz und Glamour
Mehr als 100 Aktivisten seien in den Vereinigten Arabischen Emiraten seit 2011 inhaftiert oder verfolgt worden, wirft Amnesty International dem Staat am Golf vor.
DUBAI ap | Die Vereinigten Arabischen Emirate gehen laut Amnesty International mit beispielloser Härte gegen Dissidenten vor. Seit 2011 seien mehr als 100 Aktivisten inhaftiert oder strafrechtlich verfolgt worden, weil sie politische Reformen gefordert hätten, hieß es in einem 80 Seiten starken Bericht der Menschenrechtsorganisation, der am Dienstagmorgen veröffentlicht wurde.
Zwar versuchten die mit dem Westen verbündeten Emirate nach außen hin ein Bild von Glanz und Glamour zu verbreiten. Doch unter der Fassade gebe es „eine viel hässlichere Realität“, in der Aktivisten, die es wagen, die Behörden herauszufordern oder sich für mehr Demokratie und Transparenz der Regierung auszusprechen, ins Gefängnis geworfen würden, hieß es weiter.
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden von Herrscherfamilien regiert, ein politisches Parteiensystem gibt es nicht.
In einer Reaktion auf den Amnesty-Bericht teilten die dortigen Behörden mit, die Wahrung der Menschenrechte sei ein „andauernder Prozess.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Kohleausstieg 2030 in Gefahr
Aus für neue Kraftwerkspläne
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe