Mehr Zusagen für's taz lab 2021: Starke Frauen, starke Themen

Diese Ministerinnen, Politikerinnen und Journalistinnen kommen am 24. April 2021 mit uns ins Gespräch.

Susanne Hennig-Wellsow spricht auf dem Landesparteitag der Linken

Die Landesvorsitzende der Linken in Thüringen Susanne Hennig-Wellsow ist beim taz lab 2021 dabei Foto: Frank May/dpa

Von SHOWMIK KHAN

Veränderung ist das Thema des tazlab 2021. Dafür setzen sich Frauen weltweit ein. Auch bei uns sind einige von ihnen zu Gast.

Wir freuen uns auf Audrey Tang, die sich mit ihrem politischen Engagement als parteilose Ministerin für die Digitalisierung von Taiwan einsetzt. Sie ist die weltweit erste Transgender-Ministerin und spricht gemeinsam mit weiteren Gästen über die Chancen und Risiken von Chinas digitalem Aufstieg und den daraus resultierenden Folgen für den Rest der Welt.

Susanne Hennig-Wellsow setzt sich als Ko-Vorsitzende der Linkspartei im Thüringer Landtag für eine bessere Bildungspolitik ein. Das Gespräch auf dem taz lab wird sich jedoch nicht um Programmatisches drehen, sondern vor allem den Weg vieler früherer DDR-Bürger:innen in den neuen Staat, in die neue Bundesrepublik Deutschland. Welche Erfahrungen und Wünsche können in der DDR sozialisierte Menschen einbringen?

taz-lab-Tickets

Der Ticketverkauf für das digitale taz lab am 24. April erfolgt über unser Ticketportal.

Wie immer greift unser solidarisches Modell mit Preisen zu 40€ (Normalpreis), 20€ (ermäßigter Preis) und 60€ (politischer Preis).

Die Tickets des taz lab 2020 gelten auch für das Jahr 2021. Kontaktieren Sie uns unter tazlab@taz.de oder warten Sie auf unsere E-Mail zur Übermittlung der digitalen Zugänge.

Das Programm für das digitale taz lab 2021 finden sie hier.

Mit ihrem Buch „Generation haram – warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben“ löste Melisa Erkurt vergangenes Jahr eine Debatte zum Thema Diskriminierung im Bildungssystem aus. Wenn in der Coronapandemie gestritten wurde, dann auch oft über Bildung: Wie soll man das Homeschooling organisieren? Wann sollen die Schulen wieder aufmachen?

Darüber stand immer auch die übergeordnete Frage: Wie wirken sich die Schulschließungen auf Schü­le­r:in­nen aus? Die populäre Antwort: Das pandemiebedingte Fernbleiben von der Schule vertieft soziale Ungleichheit, weil die Schule auch dafür da ist, Chancengleichheit zu schaffen. Aber stimmt das überhaupt?

Mehr über unsere Gäste erfahren Sie auf tazlab.de.