Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Politiker:innen von Zukunft und Zuversicht sprechen, meint das oft eher Floskeliges. Beim tazlab wurden sie trotzdem dazu befragt.
Robert Habeck und Saskia Esken, Harald Welzer, Igor Levit und viele andere kamen zum taz lab 2023. Nach vielen Diskussionen geht das Forum zu Ende.
Wie es um die Stimmung in der Türkei nach dem Erdbeben steht und warum die Menschenrechtsaktivistin Tülin Duman den Wahlen am 14. Mai hoffnungsvoll entgegenblickt, ein Gespräch anlässlich des taz lab 2023.
Im Heimatdorf unserer Autorin lassen queere Vielfalt und Repräsentation auf sich warten. Doch auch in Berlin ist es nicht so einfach wie gedacht. Ein politisches Statement wollen ihre Freundin und sie aber auch nicht ständig sein.
Der tanzbare Abschluss des taz labs: DJ Whyoh erzählt, wer und was uns erwartet und warum man auch zu Robert Habecks Stimme tanzen könnte.
Unsere Autorin fragt sich warum Uniformierte als sexy gelten, und was das mit Zuversicht zu tun hat.
Hilal Sezgin lebt mit ihren Tieren auf einem Lebenshof. Doch wie ist das, wenn man Tiere ernst nimmt? Von der Schwierigkeit, Privilegien aufzugeben, und den Utopien des Zusammenlebens.
Ist heute mehr Katastrophe? Was ist dein Lieblingslied ? Worauf freust du dich ? Hausbesuch bei der Liedermacherin Bettina Wegner
Zur Vorbereitung des taz lab 2023 bringen wir die Diskursmuskeln kräftig auf Betriebstemperatur, mit einer neuen Staffel der taz-lab-Warm-up-Talks.
Katja Diehl über europäische Vorreiterstädte, das Auto als Safe Space und in welchen Situationen auch sie mal hinterm Steuer sitzt.
Der Groß-Kongress zum Streiten, Vertragen und wieder Zusammenfinden.
100 Panels, 200 Referierende aus aller Welt und jede Menge Extras – das ist das taz lab.
Am 22. April 2023 live im Stream und darüber hinaus: Zukunft & Zuversicht!
• „Zukunft & Zuversicht“, am Samstag, den 22. April 2023, ab 08.30 Uhr live im Stream. Und auch darüber hinaus.
• Das Herz des taz labs schlägt im Stream: Alle Panels des taz lab 2023 werden gestreamt und laufen in unsere Mediathek ein. Wer ein taz-lab-Ticket bucht, genießt damit auch nach dem taz lab vollständigen Zugriff auf alle Inhalte der Mediathek.
• Das taz-lab-Kiezfest – kostenlos & draußen: Auch 2023 wird es rund um den taz Neubau das taz-lab-Kiezfest mit zahlreichen Ständen, Spielstraße, Workshops und Public Viewing des Mainstreams geben. Einige ausgewählte Livestreams werden im taz Neubau und dem benachbarten FrizzForum live vor Publikum aufgezeichnet. Zugang zu diesen besonderen Bühnenevents bieten wir exklusiv Inhaber*innen eines taz-lab-Onlinetickets und sofern Platz vorhanden. Deshalb: Jetzt Tickets buchen!
Hier finden Sie das Programm des taz-Kongress 2023 mit allen Einzelveranstaltungen und der Überscicht der Referierenden.
Viel Spaß beim Stöbern!
• Sie erhalten Ihren Streaming-Pass für das digitale taz lab 2023 auf tazlab.de/tickets
• Wie immer gilt das solidarische Preismodell: Wer mit wenig auskommen muss, zahlt den ermäßigten Preis. Wer genug hat, zahlt den normalen Preis. Wer viel hat, beweist Solidarität und zahlt den politischen Preis. Sie entscheiden.
Für alle unter 21 Jahren gibt es die Tickets kostenlos. Einfach kurz per Mail mit Altersnachweis anmelden über: tazlab-u21@taz.de
Auf der Spielstraße wird zwischen 9 und 19 Uhr für Spiel und Spaß für kleine Besucher:innen gesorgt. Auch Erwachsene dürfen natürlich mitmachen. Wir stellen den ganzen Tag über ausgewählte Spielsachen zur Verfügung. Zusätzlich wird von 14 – 18 Uhr Jan Evertz mit seinem Spielmobil vor Ort sein, das noch viele weitere Spielgeräte im Gepäck hat.
Ab 16 Uhr inszeniert Katharina Fial mit ihrem Puppentheater Fingerleicht das Stück „Däumelinchens Träume. Eine Anders-Geschichte“.
Die wichtigsten Fragen zum taz lab 2023 beantworten wir hier.