■ Mehr Befugnisse für Europas Polizei: Europol nimmt offiziell die Arbeit auf
Den Haag (dpa) – Europas Polizeibehörde Europol hat gestern in Den Haag offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen. Zugleich wurden ihr dabei weitere Aufgaben und Befugnisse übertragen.
Bundesinnenminister Otto Schily betonte in Den Haag zusammen mit seinem finnischen Kollegen Kari Häkämies die Bedeutung des Amtes im Kampf gegen die internationale Kriminalität. Mehr europäische Kooperation könne auch mehr Sicherheit bedeuten kann, erklärte Schily.
Seit 1994 sind der Polizeibehörde neben den Befugnissen im Kampf gegen das internationale Rauschgiftgeschäft die Bekämpfung des Menschenhandels, des illegalen Handels mit radioaktiven Substanzen, des Autoschmuggels und der Geldwäsche übertragen. Seit gestern kann sie erstmals auch personenbezogene Daten aus allen 15 Mitgliedsländern zentral speichern und für Nutzung durch die nationalen Polizeibehörden analysieren. Außerdem wird Europol künftig im Rahmen der EU für die Bekämpfung von Terrorismus, Kinderpornographie und Fälschung des Euro zuständig sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen