Mega-Investitionen in Halbleiterbranche: Chinas Kampf um Anschluss
Für Chinas Vision einer autarken Tech-Nation ist die Halbleiterbranche essenziell, Peking investiert massiv. Doch noch hinkt China hinterher.
Trotzdem liegt der Fokus der Wirtschaftsplaner in Peking auf keinem Feld derart stark wie auf der Halbleiterbranche. Mikrochips sind längst „die Goldbarren“ der modernen Gegenwart: Ohne sie gäbe es weder Laptops noch Smartphones, Drohnen oder künstliche Intelligenz. Dementsprechend haben Halbleiter eine Bedeutung inne, die weit über das wirtschaftliche hinausgeht: Der Zugang zu Halbleitern ist für Staaten vielmehr eine Frage der nationalen Sicherheit.
Dies gilt umso deutlicher für die Parteikader in Peking. Bereits Mitte der fünfziger Jahre führte die Regierung Halbleiterwissenschaften als Universitätsfach ein. Doch die Kulturrevolution, während der führende Intellektuelle in die Provinz verbannt wurden, setzte den damaligen Ambitionen eine jähe Zäsur. Andere Länder zogen an der Volksrepublik vorbei, darunter auch kleine Nachbarstaaten wie Südkorea und Taiwan.
Zwar ist China mit Einfuhren von über 300 Milliarden US-Dollar längst der weltweit größte Konsument von Halbleitern, doch das absolute Gros an Erlösen geht an ausländische Firmen. Jene Abhängigkeit gipfelte in einem regelrechten Trauma für die Staatsführung: 2019 hat der damalige US-Präsident Donald Trump in seinem Handelskrieg Halbleiter-Exporte als politisches Druckmittel missbraucht – und kurzerhand den Netzwerkausrüster Huawei von US-Technologie abgeschnitten. Im Folgejahr verbot es dem Konzern sogar, Geschäfte mit Zulieferern aus Drittländern zu machen, die Komponenten aus den Vereinigten Staaten verwenden. In wenigen Monaten rutschte Huawei vom weltweit erfolgreichsten Smartphone-Produzenten aus der Top-5-Spitzengruppe.
Xi will „technologische Selbstversorgung“
Seither arbeitet Staatschef Xi Jinping mit Hochtouren an der „technologischen Selbstversorgung“, die er zum Kernziel der nationalen Entwicklung ausgerufen hat. Der aktuelle Fünfjahresplan liest sich wie eine einzige Replik auf den Konfrontationskurs Washingtons. Eines der Kernziele lautet, wichtige Technologien künftig selber zu produzieren.
Dementsprechend massiv fallen die Investitionen aus: Allein 2020 hat die Regierung Halbleiter-Konzerne mit Direktzahlungen in Höhe von mindestens 35 Milliarden US-Dollar unterstützt, wie Recherchen des Fachmediums Technode ergeben. Dies ist eine Steigerung von über 400 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Jahr. Das private Risikokapital stieg im selben Zeitraum fast ebenso steil an.
China investiert Milliarden
Der bisher vielversprechendste heimische Produzent ist die Semiconductors Manufacturing International Corporation (SMIC) mit Sitz in Shanghai, deren Aktienkurs gleich am ersten Tag nach der Börsennotierung in Shanghai um mehr als 200 Prozent stieg. Zudem kündigte die Firmenleitung erst Mitte März den Bau einer neuen Fabrik im südchinesischen Shenzhen an, die über 2,3 Milliarden Dollar kosten wird.
Trotz der schwindelerregenden Zahlen sind die Fortschritte der chinesischen Halbleiterbranche bislang minimal. Sie wächst zwar laut offiziellen Daten im zweistelligen Bereich, doch auf einem Niveau, das nach wie vor noch Lichtjahre von der Konkurrenz in Taiwan und vor allem der USA entfernt ist.
Investitionen reichen nicht
Experten rechnen fest damit, dass die Wirtschaftsplaner in Peking ihr Ziel – bis 2025 rund 70 Prozent der Halbleiter für den eigenen Markt aus heimischer Produktion zu beziehen – deutlich verfehlen werden. Derzeit liegt man bei etwa 30 Prozent.
Doch Investitionen allein reichen nicht aus, um an die Weltspitze aufzusteigen. Dafür braucht es Generationen an Ingenieurskunst, Know-how und vor allem hochqualifizierte Fachkräfte – eine technische Infrastruktur also, deren Aufbau und Pflege Jahrzehnte dauert. Tatsächlich jedoch fehlt es der Branche an talentierten Universitätsabgängern, die sich für die Halbleiterbranche entscheiden. Chinesische Firmen versuchen dies mit der Abwerbung von Spezialisten aus Taiwan zu kompensieren, denen sie oft ein Mehrfaches an Lohn anbieten.
Der Weg zur technologischen Autarkie ist zweifelsohne ein steiniger: Jahrelang müssen Unsummen investiert werden, ohne jedoch Garantie auf Fortschritte zu haben. Bei den immensen Summen könnte auch der Volksrepublik China irgendwann die finanzielle Puste ausgehen. Zum Vergleich: Allein Marktriese Intel aus den USA investiert 13 Milliarden Dollar in seine Forschungsabteilung – und das jedes Jahr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsangleichung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Streit über Ukraine-Hilfen
3 Milliarden Euro gesucht