piwik no script img

■ MediaBazaarWahlspots: Karlsruhe entschied gegen DVU

Hamburg/Karlsruhe (epd) – In einem Streit um Wahlspots hat sich der NDR vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die rechtsextreme DVU durchgesetzt. Nach einer einstweiligen Anordnung muß es die DVU hinnehmen, daß ihre TV-Spots während des Bürgerschaftswahlkampfes schon gegen 18.35 Uhr ausgestrahlt werden. Die Partei wollte ihre Wahlfilme dagegen eine Stunde später im „Hamburger Journal“ ausstrahlen lassen. Der NDR hatte die Wahlwerbung sämtlicher Parteien auf den früheren Termin gelegt, weil sonst die halbstündige Sendezeit des Landesmagazins zu stark beschnitten würde. Das Bundesverfassungsgericht gestand dem NDR zu, keine Spots im Landesmagazin zu senden, weil sonst „ein nicht ganz gering zu gewichtender Eingriff“ in die Rundfunkfreiheit erfolge. Dieses Grundrecht umfasse auch das Recht der Rundfunkanstalt, „Inhalt und Umfang ihrer redaktionell gestalteten Sendungen selbst zu bestimmen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen