piwik no script img

McDonald‘s in DeutschlandMcBio-Aktionswochen stehen an

Die Konkurrenz macht es möglich: Der Fastfood-Konzern McDonald‘s will erstmals auch Bio-Burger in Deutschland verkaufen.

Bald dann auch verfügbar: freilaufende Pommes und glückliche Burger aus artgerechter Haltung. Foto: Reuters

München dpa | Die Fast-Food-Kette McDonald‘s will unter wachsendem Konkurrenzdruck erstmals auch Bio-Burger in ihren Filialen in Deutschland verkaufen.

„Wir haben das Ziel, eine Bio-Linie zu etablieren. Entscheidend ist aber am Ende natürlich die Akzeptanz beim Gast“, sagte Deutschland-Chef Holger Beeck der Deutschen Presse-Agentur in München. In den kommenden Wochen ist daher zunächst eine Art Probelauf geplant.

Der Fastfood-Konzern reagiert auch auf den großen Erfolg neuer Burger-Ketten wie „Hans im Glück“, die sich rasant in den Städten ausbreiten. „Uns hilft die neue Burger-Bewegung. Andere Anbieter haben uns angespornt, neu zu denken und uns neu zu orientieren“, sagte Beeck. Der Gast sei deutlich anspruchsvoller geworden. „Es gibt eine größer werdende Klientel, die Bio bevorzugt.“

Allein für den mehrwöchigen Testlauf benötigt McDonald‘s Hunderte Tonnen Bio-Hackfleisch für die mehr als 1.400 Filialen. Sollte das Unternehmen dauerhaft Bio-Burger auf die Speisekarte setzen, dürfte das wegen des enormen Fleischbedarfs auch Auswirkungen auf die Lieferanten in Deutschland haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Also man sollte nicht von Bio-Burger sprechen, denn das (Papp)brot, sowie alle weiteren Zutaten außer dem Hackfleisch sind weiter aus konventionellen Anbau Käse aus konventioneller Halterung und nicht bio.

  • Diese Meldung erinnert mich stark an die „Simpsons“ Folge in der Krusty der Clown in seinem Restaurant „Bio“ Burger anbietet.

    Krusty: „Wie heißt diese schwul klingende Zeug das die Leute nicht essen wollen? Und was war nochmal das Zeug das unser Essen nicht enthält?“

    Mitarbeiter: „Du meinst Transfette und Vitamine?“

    K: „Genau! Hau beides in einen Burger und gib ihm ne grüne Verpackung.“

    Und noch etwas anderes kam mir in den Sinn. Die Doku Supersize Me. Dort wurde ein Ernährungswissenschaftler gefragt wann er jemanden empfehlen würde Fastfood zu essen. Seine Antwort: „Wenn nach einem Atomkrieg alle restliche Nahrung atomar verstrahlt wäre. Dann würde ich den Leuten zu Fastfood raten.“

    Der Veggi Burger zB ist so ein Produkt der „gesunden“ Linie von McDonalds. Und? Er enthält sogar mehr Fett als ein vergleichbarer Burger mit Fleisch.

    McDonalds und Fastfood. Das passt einfach nicht zusammen!

    • @derSchreiber:

      Ich bedaure sehr, dass ihre Abneigung gegenüber Fastfood nach US-Tradition so weit geht, dass sie hier Lügen verbreiten. Der Veggie Clubhouse enthält 27g Fett, der herkömmliche mit Speck 30g.

       

      Hans im Glück hingegen arbeitet leider nicht so transparent wie McDonald's, daher konnte ich auf Anhieb keine Nähwerttabelle auf deren Internetseite finden.

  • mac doof bei der taz.

    Muss das denn sein, diese Mörderbande auch noch in irgendeiner Form zu eräwhnen ... und dann noch mit Logo Foto Werbungs Mist??? Auch Biofleisch ist letztendlich Leichenfledderei ...

    • @bloggerlogger:

      Also ich zerfleddere mein Fleisch nie, das wird sauber mit dem Messer zerteilt.

    • @bloggerlogger:

      Und du zerfledderst Sauerstoffproduzierende Pflanzen, falls du Soja konsumierst bist du Mitverursacher von Monokulturen... Jaja, alles hat seine Schattenseiten... ;)

       

      Zum Thema: McDonalds ist und bleibt ein Drecksladen, der sich nur um Trends und nicht um die Gesundheit seiner Kunden schert. Das ist nur scheinheiliges Gehabe, McD bleibt von meinem Speiseplan gestrichen... Eigene Burger schmecken ohnehin am besten!

      Nochmal an Lal Baba: gehst du zu Burger King und futterst da den VeggieBurger? Herzlichen...

      • @Neinjetztnicht:

        Dass eigene Burger besser schmecken, ist eine subjektive Perspektive. Dass der Big Mac gut ankommt, hingegen eine Tatsache.

  • Eine nette Idee. Ob das bei McDonalds allerdings zum Erfolg führen wird, da habe ich meine Zweifel. Bei Kunden die sich für gesunde Ernährung interessieren und sich in dem Bereich bilden, ist das Image von McDonalds bereits so weit ramponiert, dass diese Bio-Linie auch nicht mehr viel daran ändern wird.