McDonald‘s in Deutschland: McBio-Aktionswochen stehen an
Die Konkurrenz macht es möglich: Der Fastfood-Konzern McDonald‘s will erstmals auch Bio-Burger in Deutschland verkaufen.

„Wir haben das Ziel, eine Bio-Linie zu etablieren. Entscheidend ist aber am Ende natürlich die Akzeptanz beim Gast“, sagte Deutschland-Chef Holger Beeck der Deutschen Presse-Agentur in München. In den kommenden Wochen ist daher zunächst eine Art Probelauf geplant.
Der Fastfood-Konzern reagiert auch auf den großen Erfolg neuer Burger-Ketten wie „Hans im Glück“, die sich rasant in den Städten ausbreiten. „Uns hilft die neue Burger-Bewegung. Andere Anbieter haben uns angespornt, neu zu denken und uns neu zu orientieren“, sagte Beeck. Der Gast sei deutlich anspruchsvoller geworden. „Es gibt eine größer werdende Klientel, die Bio bevorzugt.“
Allein für den mehrwöchigen Testlauf benötigt McDonald‘s Hunderte Tonnen Bio-Hackfleisch für die mehr als 1.400 Filialen. Sollte das Unternehmen dauerhaft Bio-Burger auf die Speisekarte setzen, dürfte das wegen des enormen Fleischbedarfs auch Auswirkungen auf die Lieferanten in Deutschland haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links