piwik no script img

■ Mc Chash FlowGigantische Gewinne

Wohl dem, der am Schwarzen Montag und Dienstag dieser Woche Geld zur Verfügung und den Mut hatte, Aktien zu kaufen, Gewinne von bis zu 40 Dienstag beispielsweise den BASF–Optionsschein –86 für 100 Mark kaufte hatte die Möglichkeit, ihn am Mittwoch für 140 Mark wieder loszuwerden. Nun sind die Discount–Preise an den Börsen heute schon Schnee von gestern, die Kurse haben sich erholt. Lohnt es sich da, in Aktien anzulegen ? Oder ist mit dem Montags–Schock die letzte Runde des Börsen–Booms eingeläutet? Daß die Hausse nicht ewig währt und der Börsenzug nach fünf Jahren Aufwärtsfahrt jetzt weitere fünf Jahre weiter nach oben zieht ist wohl kaum zu erwarten. Aber ein Jährchen, so schätzen wir mal frech, sollte das Spiel noch laufen. Den Dollar sehen wir in dieser Frist aber eher um 1,50 DM als um 2,00 DM und darauf sollte sich der kleine Investor einstellen, d.h. Aktien meiden, die vom hohen Dollar profitieren. Ebenfalls anfällig, wegen der eben beschloßenen Quellensteuer und dem nach wie vor bestehendem Zinserhöhungs–Trend, scheinen Bank–Papiere, die neben den dollarorientierten Auto–Aktien ja auch am stärksten gebeutelt wurden. Aussichtsreicher dürften da, wegen der ungebrochenen Kaufkraft der Bundesbürger und dem anstehenden Weihnachts–Wahn inlandsorientierte Konsum–Aktien sein (Karstadt, Kaufhof, Massa und die neu emittierten Coop). International nach wie vor billig, bei ausländischen Käufern beliebt und trotz Exportlastigkeit halbwegs dollarfest sind Chemie–Aktien (BASF, Bayer). Wem USA und Japan wegen der übermäßig hektischen Ausschläge des Kursbarometers zu heiß sind, sollte sich in Spanien, Italien und Belgien umsehen: In Madrid locken weiter sinkende Zinsen die Aktienkurse zu immer neuen Höhenflügen, spanische Automobilhersteller (Citröen Hispana, Landrover Santana, Fasa Renault) fahren Traumgewinne ein was sich in weiteren Kurssteigerungen niederschlagen dürfte. In Italien, wo es im Unterschied zu Wall Street schon das ganze Jahr bergab geht, deuteten sich schon vor dem Crash Erholungstendenzen an, hier ist der Blue Chip Fiat unser Favorit. Die größte belgische Holding Societe General wurde schwer gerupft, der sehr günstig bewertete, in Deutschland gehandelte Optionsschein scheint kaufenswert. Da Öl im Zuge des Golf–Konflikts teurer zu werden verspricht und Inflationsangst immer dem Gold zugute kommt, sollte auch hier der Einsatz lohnen, sei es bei den bös abgestürzten British Petrol sowie Royal Dutch oder den ebenfalls stark zurückgenommen australischen Goldminen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen