• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2019, 15:00 Uhr

      Martin Selmayr wechselt nach Wien

      Umstrittener Beamter muss gehen

      Seine Beförderung zum Generalsekretär der EU hatte für viel Unmut gesorgt. Zum Amstantritt Ursula von der Leyens muss Selmayr den Posten nun räumen.  

      Martin Selmayr, Generalsekretär der EU-Kommission
      • 29. 4. 2018, 15:25 Uhr

        Debatte Deutsche Dominanz in der EU

        Man spricht nicht Deutsch

        Kommentar 

        von Jörn Sack 

        Gerne wird eine deutsche Dominanz in der EU beklagt. Doch eine genaue Betrachtung des Personals zeigt: Deutschland ist unterrepräsentiert.  

        Verschiedene Flaggen von EU-Ländern auf einem Tisch
        • 22. 4. 2018, 09:07 Uhr

          Martin Selmayr und die EU-Kommission

          In Brüssel sprechen sie „eine“ Sprache

          Die Deutschen dominieren die EU vielfach. Gerade wurde zudem der Jurist Selmeyer „putschartig“ befördert. Wann findet endlich die Rebellion statt?  Eric Bonse

          Ein Scrabblespielt, in der Ecke wurde das Wort Deutsch gelegt
          • 31. 3. 2018, 13:26 Uhr

            Europäische Kommission

            Klüngelei aus dem Hinterzimmer

            Kommentar 

            von Eric Bonse 

            Das „deutsche Europa“ ist längst Realität. Die Personalie Martin Selmayr als Generalsekretär der Kommission ist ein Symbol für die tiefe Krise der EU.  

            Der Generalsekretär der Europäischen Kommission, Martin Selmayr, sitzt hinter Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
            • 27. 3. 2018, 17:36 Uhr

              Streit um EU-Personalie Selmayr

              „Auf Trump'sche Art geleugnet“

              Die Anhörung zum Fall des Deutschen Martin Selmayr im Europaparlament gerät zur Abrechnung mit der Kommission – und ihrem Vertreter Oettinger.  Eric Bonse

              EU-Kommissar Günther Oettinger ist vor einer EU-Fahne zu sehen.
              • 27. 3. 2018, 08:11 Uhr

                Streit um EU-Personalie

                Das Juncker-System wackelt

                Der EU-Kommissionschef soll bei der Ernennung seines neuen Generalsekretärs getrickst haben. Nun kommt es zum Showdown im Europaparlament.  Eric Bonse

                Martin Selmayr sitzt hinter Jean-Claude Juncker im EU Parlament
                • 13. 3. 2018, 18:43 Uhr

                  EU-Parlament kritisiert Vetternwirtschaft

                  Personalpolitik mit Nachspiel

                  „Machtübernahme“ nennen Abgeordnete die umstrittene Beförderung des Juristen Martin Selmayr. Deren Rechtmäßigkeit soll nun untersucht werden.  Eric Bonse

                  Generalsekretär Martin Selmayr sitzt hinter EU-Kommissionschef Jean-Clauder Juncker und Michel Barnier.

                    Martin Selmayr

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln