Marokko:: Wissal Ben Moussabringt Sand zum Blühen
Mehr als 93 Prozent der Fläche Marokkos ist von Wüstenbildung bedroht. Innerhalb ihres Projekts Sand to Green analysiert Wissal Ben Moussa Böden, Klima und Wasser und wählt geeignete Pflanzenarten für die Bepflanzung. Im Süden Marokkos, wo sie ihre Idee erstmals getestet hat, zeigt sich, dass ihr Ansatz vielversprechend ist. Die Böden sind gesund, die Bäume überleben, die Biodiversität nimmt zu, und obendrein entstehen neue Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung. Denn, und das ist ihr wichtig: „Soziale Gerechtigkeit und Lösungen für die Klimakrise müssen Hand in Hand gehen.“ Wissal Ben Moussa plant vergleichbare Projekte in Nordafrika, dem Nahen Osten und sogar in Lateinamerika.
Vorgestellt von der marokkanischen Journalistin Imane Bellamine
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen