• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2020, 08:55 Uhr

      Debatte um Verschiebung der US-Wahl

      Donald Trump bohrt weiter

      Der US-Präsident relativiert den Vorschlag, die Wahl zu verschieben, wiederholt aber seine Behauptungen, es drohe Wahlbetrug. Er erntet massive Kritik.  Bernd Pickert

      Donald Trump läuft in einen Raum mit einer US-Fahne
      • 22. 2. 2018, 09:00 Uhr

        Nach Amoklauf an Schule in den USA

        Trump schlägt Lehrer-Bewaffnung vor

        Eine Woche nach Parkland spricht sich US-Präsident Donald Trump dafür aus, dass Lehrer verdeckt Waffen tragen. Die Schüler aus Parkland äußern andere Forderungen.  

        Jemand hält einen Zettel in seinen Händen
        • 16. 3. 2016, 09:02 Uhr

          Vorwahlen zur US-Präsidentschaft

          Marco Rubio gibt auf

          Donald Trump gewinnt bei den Republikanern in Florida, Illinois und North Carolina. Und bei den Demokraten eilt Hillary Clinton Bernie Sanders davon.  Frank Herrmann

          Tochter, Frau und Mann umarmen sich, im Hintergrund USA-Flagge
          • 15. 3. 2016, 16:20 Uhr

            Vorwahl der US-Republikaner in Florida

            Der Hetzer und die Loser

            Donald Trumps Wahlkampf wird immer gewalttätiger. Seine republikanischen Konkurrenten bekommen dennoch keinen Fuß auf den Boden.  Frank Herrmann

            Mann hält Anti-Trump-Plakat in die Höhe. Trump wird darauf als Faschist bezeichnet.
            • 13. 3. 2016, 09:50 Uhr

              Vorwahlen der US-Republikaner

              Trump verliert zweimal

              Die republikanischen Präsidentschaftsbewerber Marco Rubio und Ted Cruz haben je einen Sieg eingefahren. Favorit Trump landete jeweils auf dem dritten Platz.  

              Donald Trump schattet seine Augen mit der Hand
              • 11. 3. 2016, 10:21 Uhr

                Neueste Debatte der US-Republikaner

                Trump ungewöhnlich zahm

                Auffallend dezent geben sich die republikanischen Bewerber ums Weiße Haus in ihrer Debatte vor den nächsten Vorwahlen. Trump kann es gar nicht glauben.  

                Donald Trump und Ted Cruz bei der Debatte
                • 7. 3. 2016, 08:34 Uhr

                  Weitere US-Vorwahlen

                  Rubio gewinnt auch mal was

                  Marco Rubio holt sich alle Delegierten in Puerto Rico. Bernie Sanders schlägt Hillary Clinton in Maine deutlich. Bei einem TV-Duell streiten die beiden erneut.  

                  Ein Mann im Anzug, es ist Marco Rubio, schaut auf sein Handy, das er in den Händen hält
                  • 6. 3. 2016, 09:43 Uhr

                    Vorwahlen in den USA

                    Ted Cruz holt auf

                    Bei den Vorwahlen am Samstag konnten Cruz und Sanders Boden gutmachen und jeweils zwei Siege holen. Clinton verbuchte einen Triumph, Trump zwei Erfolge.  

                    Ted Cruz mit Mikrofon in der Hand, im Hintergrund ein Logo seiner Wahlkampagne
                    • 2. 3. 2016, 08:43 Uhr

                      Die Republikaner am Super Tuesday

                      Auf dem Weg zur Trump-Partei

                      Donald Trump, der Witz der Republikaner? Der Witz wird ernst, nachdem er die Mehrheit der Staaten gewinnt. Marco Rubio hat ein Problem.  Rieke Havertz

                      Trump gestikuliert am Rednerpult, im Hintergrund US-Flaggen und ein konsterniert schauender Governor
                      • 1. 3. 2016, 17:00 Uhr

                        Vor dem „Super Tuesday“ in den USA

                        Hand aufs Herz

                        Am „Super Tuesday“ finden in 14 US-Bundesstaaten die Vorwahlen statt. Bei den Republikanern wird es schwierig – bei so vielen Assen.  Rieke Havertz

                        Marco Rubio, Donald Trump und Ted Cruz stehen hinter Rednerpulten und gestikulieren.
                        • 26. 2. 2016, 10:36 Uhr

                          Trump muss bei TV-Debatte einstecken

                          „Uhren verkaufen in Manhattan“

                          Die letzte Fernsehdebatte vor dem „Super-Tuesday“ hatte es in sich. Die Republikaner Rubio und Cruz nahmen ihren ärgsten Konkurrenten Trump in die Mangel.  

                          Marco Rubio und Donald Trump an zwei Rednerpodesten in einem Fernsehstudio. Rubio lächelt, Trump echauffiert sich mit gehobenem Zeigefinger.
                          • 24. 2. 2016, 08:26 Uhr

                            Vorwahl der Republikaner in Nevada

                            Trump triumphiert

                            Und noch ein Sieg für Donald Trump. Der Republikaner gewinnt deutlich in Nevada. Marco Rubio, der ihn stoppen soll, enttäuscht.  Rieke Havertz

                            Älterer Mann im Anzug und mit verdächtig dünnem Haar streckt die Arme an einem Rednerpult in Siegerpose gen Himmel.
                            • 23. 2. 2016, 21:02 Uhr

                              US-Präsidentschaftsanwärter Marco Rubio

                              Ein Rechtsaußen als letzte Hoffnung

                              Marco Rubio ist der einzige Republikaner, der Trump und Cruz noch gefährlich werden kann. Dafür gibt sich der Ultrakonservative moderat.  Rieke Havertz

                              Marco Rubio steht im Dunkeln hinter einem Vorhang und blickt durch einen Spalt. Ein Lichtstreif fällt auf sein Gesicht.
                              • 23. 2. 2016, 13:06 Uhr

                                Essay Wahlkampf in den USA

                                Konservativ à la Europa

                                Antiintellektualismus und Tabubruch als Selbstzweck: Mit Donald Trump europäisieren sich die US-amerikanischen Konservativen.  Torben Lütjen

                                eine Menschenmenge, darin zwei US-amerikanische Flaggen
                                • 23. 2. 2016, 13:03 Uhr

                                  US-Republikaner vor Nevada-Vorwahl

                                  Ted Cruz entlässt seinen Sprecher

                                  Rick Tyler hatte ein Video verbreitet, in dem Marco Rubio sich angeblich abfällig über die Bibel äußert. Es stellte sich als Lüge heraus. Cruz entließ seinen Sprecher.  

                                  Ein Mädchen liegt auf dem Rücken auf dem Boden und hält ein Schild „Ted Cruz“ in die Höhe.
                                  • 16. 2. 2016, 16:10 Uhr

                                    Videos im US-Wahlkampf

                                    El Paso oder Melilla, Hauptsache USA

                                    Marco Rubio verpflanzt Vancouver in die USA und Donald Trump verlegt die US-Grenze nach Nordafrika. Geographie-Note: ungenügend.  Marco Wedig

                                    18 Menschen hängen auf einem hohen Zaun. Einer wird von einem Grenzpolizisten heruntergezogen.
                                    • 10. 2. 2016, 16:01 Uhr

                                      Die Republikaner nach New Hampshire

                                      Populismus ist Trump

                                      Mit Trump und Cruz triumphieren die republikanischen Rechtsaußen auch in New Hampshire. Ein moderater Herausforderer ist nicht in Sicht.  Rieke Havertz

                                      Älterer Mann mit fragwürdiger Frisur hält sich in einem TV-Studio einen Zeigefinger an den Kopf.
                                      • 9. 2. 2016, 10:27 Uhr

                                        Vorwahl im US-Staat New Hampshire

                                        „Er ist eine Pussy“

                                        Mit militärischer Stärke protzen alle konservativen Kandidaten: Donald Trump, Ted Cruz und Marco Rubio. Und sonst? Burger, Country, Opern-Arien.  Rieke Havertz

                                        Donald Trump im Profil zeigt vor schwarzem Hintergrund auf seine Unterstützer
                                        • 7. 2. 2016, 13:42 Uhr

                                          Kandidaten-Debatte der Republikaner

                                          Attacken gegen Rubio und Cruz

                                          Bei der TV-Debatte der Republikaner geht es wie gewohnt hoch her. Donald Trump ist nach seinem Boykott auch wieder zurück und erklärt, wie hart er foltern lassen will.  

                                          Die Silhouetten von Marco Rubio und Donald Trump in einem TV-Studio
                                          • 4. 2. 2016, 08:43 Uhr

                                            Präsidentenwahlkampf in den USA

                                            Rick Santorum steigt aus

                                            Da waren es nur noch acht: Der nächste republikanische Kandidat zieht sich aus den Vorwahlen zurück. Er empfiehlt nun eine Unterstützung von Marco Rubio.  

                                            Rick Santorum steht in einem Raum. Hinter ihm an der Wand hängen Stierhörner, im Hintergrund einige Menschen
                                          • weitere >

                                          Marco Rubio

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln