Gloria Viagra wird in einem Park angegriffen; die Attacke live gestreamt. Kein Einzelfall: Die Zahl der Angriffe auf queere Menschen steigt.
Das Projekt zur Beratung von HIV- und Aids-Patienten geht in einem größeren Angebot auf
Am 2.11. startet in der Szene-Institution SchwuZ die erste Party für junge queere Menschen von 14 bis 21. Tan (15) feiert mit – und erklärt, warum.
Das Betreiber-Team der queeren Kultkneipe „Hafen“ in der Motzstraße hat einen neuen Mietvertrag
Der Senat will vorerst weiter an den umstrittenen Parklets festhalten. Er betrachtet sie als Maßnahme zum Klimaschutz.
Die Menge macht’s: Der queere Sonntags-Club im Prenzlauer Berg geht mit Crowdfunding gegen eine Mieterhöhung von 1.000 Euro an.
Die Berichte über die „Fridays for Future“-Bewegung werden oft auf die Debatte zur Schulpflicht verkürzt. Demonstrant*innen sind verärgert.
Der RBB ordnet zwei seiner Radiowellen neu – und folgt dabei einem Trend: weniger journalistische Inhalte für junge Leute im Radio.
Die Kult-Kneipe im Nollendorfkiez darf bleiben – vorerst für ein Jahr. Ein Beweis, dass Aufmucken manchmal doch gegen Gentrifizierung hilft.
Am 3. Januar soll nach 28 Jahren Schluss sein mit der queeren Kneipe „Hafen“ in der Motzstraße. Dagegen protestiert sogar die CDU. Und es gibt tatsächlich Hoffnung.
Seit einem Feuer in einer Schwulensauna wird verstärkt der Brandschutz in Szeneclubs kontrolliert. So weit, so gut, sagen die Clubbetreiber. Nur warum müssen die Kontrollen bei laufendem Betrieb stattfinden?
Wie prägt einen das Milieu und die Umgebung, in der man aufwächst? Anke Stelling und Helene Hegemann lesen im Mastul aus ihren aktuellen Romanen – und es lassen sich spannende Vergleiche ziehen
Eine Veranstaltung zu polyamorer Liebe platzt aus allen Nähten. Das Redebedürfnis über die Beziehungsform ist groß, Erfahrungen gibt’s noch wenig.
Vor fünf Jahren ist der queere Club SchwuZ nach Neukölln gezogen. Das wird jetzt gefeiert: mit Party und Politik.
Kino Den Kopf voller Ideen, doch die finanzielle Förderung fehlt – so geht es vielen Nachwuchsfilmern,die dann mit Low und No Budget arbeiten müssen. Ihre Filme zeigt nun das Berlin Student Film Festival
Alltagsrassismus Den Anschlag am Pariser Stade de France hat Abderrahman Baack selbst miterlebt. Und nun, mit der wachsenden Angst vor Terror, begegnet er immer öfter offenem Rassismus. Mit Fotografien kämpft der Neunzehnjährige für neue Perspektiven