Es ist kein Naturgesetz, dass wenige Firmen Regeln, Preise und Gesetze bestimmen, so die Entwicklungsorganisation Oxfam. Man lässt sie aber.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Regeln für die Bekämpfung von Kartellen verändern. Warum das sinnvoll ist, erklärt Jurist Rupprecht Podszun.
Die Gaspreise steigen zu stark, sagt der Ökonom Sebastian Dullien. Er spricht sich für einen Gaspreisdeckel aus.
Wegen hoher Inzidenzen und voller Kliniken fallen die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge kurzfristig flach. Schuldzuweisungen fliegen hin und her.
Die schwedische Reichsbank, die den Wirtschaftsnobelpreis stiftet, bleibt ihrer Linie treu, Arbeiten auszuzeichnen, die um das Thema „Markt“ kreisen.
Flohmarktbetreiber hatten bisher keine Perspektive, schnell wieder öffnen zu können – Lockerungen ließen auf sich warten. Die kommen jetzt doch.
Fabriken stehen still, Lieferketten sind unterbrochen – die Globalisierung beenden wird das Coronavirus aber nicht.
Brasiliens neuer Präsident strebt einen faschistischen Staat an. Zugleich gilt er als Traummann der Märkte, weil die sich nur für Bilanzen interessieren.
Trump will die Hälfte aller chinesischen Einfuhren mit Strafzöllen belegen. Peking droht mit Vergeltung. Ist ein Handelskrieg noch zu stoppen?
Neues Allzeithoch beim Deutschen Aktienindex. Schön für alle Profiteure. Schlecht für alle anderen, denn die zahlen indirekt für den Boom.
Weidegang? Ach, das würde zuviel Zeit und, durch die lange Strecke, zuviel Energie verbrauchen. Die sollen die Kühe gefälligst in die Milch stecken.
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen den Internetkonzern Google. Es geht um einen der wichtigsten Märkte der Welt.
Sie wetten. Sie bangen. Sie jubeln. Sie schlucken. Sie wollen klare Ansagen. Und manchmal haben sie den Blues. Räteselhafte Wesen, diese Märkte.