• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022, 11:58 Uhr

      Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

      Auf schmalem Grat

      Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?  Matthias Meisner

      Baby- und Männerfüsse auf steinigem Strand
      • 17. 8. 2021, 10:34 Uhr

        Umstrittener Verein will Geld einklagen

        Antifeministen ziehen vor Gericht

        Das umstrittene „Forum Soziale Inklusion“ will per Klage an staatliche Gelder kommen. Der bayerische Verein pflegt enge Kontakte zur CSU.  Patrick Guyton

        Gerd Riedmeier
        • 22. 2. 2021, 16:22 Uhr

          Männerrechtler und Bundesmittel

          Doch kein Geld für Antifeministen

          Ein Männerrechtsverein sollte ursprünglich 400.000 Euro aus dem Bundeshaushalt bekommen. Nun stellt sich das Frauenministerium quer.  Franziska Schindler

          franziska giffey
          • 16. 12. 2020, 11:35 Uhr

            Haushalt des Bundesfrauenministeriums

            Wie Männerrechtler Geld bekamen

            Im Bundeshaushalt wird auch ein umstrittener Verein bedacht. Das geschah wohl auf Antrag eines CSUlers – und wurde abgenickt von der SPD-Haushälterin.  Patricia Hecht

            Bundesministerium für Familie in der Berliner Glinkastrasse spiegelt sich in der Motorhaube eines PKW
            • 15. 12. 2020, 15:00 Uhr

              Experte über Männerrechtler

              „Zum Teil weit ins rechte Spektrum“

              Einer Gruppe Männerrechtler wurden im Bundeshaushalt 400.000 Euro bewilligt. Was sind das für Leute? Antifeminismusexperte Andreas Kemper im Interview.  

              Vater Mutter und drei Kinder im Herbstwald
              • 10. 12. 2020, 19:03 Uhr

                Haushalt des Frauenministeriums

                Staatliches Geld für Antifeministen

                Ein Verein sogenannter Männerrechtler soll 400.000 Euro bekommen – aus dem Haushalt des Frauenministeriums. Das gibt sich unbeteiligt.  Patricia Hecht

                Mutter mit Kind auf dem Arm betrachtet den Sonnenuntergang
                • 30. 10. 2017, 18:46 Uhr

                  Debatte Strategien der „Männerrechtler“

                  Getarnte Antifeministen

                  Kommentar 

                  von Thomas Gesterkamp 

                  Rechte „Männerrechtler“ versuchen, in progressiven Milieus Fuß zu fassen. Dazu ist ihnen fast jede Form der Mimikry recht.  

                  Drei Paar Schuhe sind zu sehen: Frauenlackschuhe, Kinderschuhe, braune Herrentreter
                  • 30. 10. 2017, 11:09 Uhr

                    Kolumne Mithulogie

                    We All Live In A Yellow Submarine

                    Kolumne Mithulogie 

                    von Mithu Sanyal 

                    Wegen eines Features, für das ich noch nichts geschrieben habe, werde ich verdächtigt, ein U-Boot zu sein. Soll ich das Thema besser fallen lassen?  

                    Ein U-Boot, dessen Spitze aus dem Wasser ragt
                    • 10. 5. 2016, 11:59 Uhr

                      Debatte Sorgerecht

                      Kindeswohl statt Eltern-Egoismus

                      Kommentar 

                      von Martin Löhnig 

                      Jede Woche umziehen? Der Europarat meint, dass das Wechselmodell die Regel nach einer Trennung sein sollte. Eine Gegenrede.  

                      Zwei kleine Kinder sitzen neben einem Koffer und schauen in die Ferne
                      • 14. 4. 2016, 17:51 Uhr

                        Antifeministen verklagen Profeministen

                        Männer unter sich

                        Die Männer vom „Forum Soziale Inklusion“ fühlen sich durch die Bezeichnung „Maskulisten“ beleidigt. Nun verklagen sie das Bundesforum Männer.  Heide Oestreich

                        Ein Mann trägt eine Maske, die aussieht wie ein schreinder Mund
                        • 15. 2. 2016, 12:30 Uhr

                          Wutliteratur von Karen Duve

                          Im Keller ist kein Ponyhof

                          Das Einzige, was blüht, ist der Raps: „Macht“ liefert das Porträt eines frauenhassenden Psychopathen in einer Welt kurz vor dem Untergang.  Katharina Granzin

                          Der Mast einer Hochspannungsleitung steht zwischen einem gelbem Rapsfeld und einem angrenzenden grünen Feld

                          Männerrechtler

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln