• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2018

      Plädoyer für Männergleichstellungspolitik

      Diese Lücke namens Mann

      Kommentar 

      von Thomas Gesterkamp 

      Unsere Gleichstellungspolitik ignoriert die Probleme von Männern. Das ist gefährlich, denn Antifeministen füllen das Vakuum.  

      Eine Zeichnung, in der eine Frau seil springt und ein Mann im Rollstuhl sitzt
      • 16. 5. 2016

        Neues Album von Drake

        Schmerzensmann für Turnschuhfans

        Trübe Aussichten: Die Rap-Ikone bleibt auf „Views“ trotz gelungener musikalischer Momente allzu obsessiv in der Vergangenheit hängen.  Stephan Szillus

        Drake trägt ein schwarzes Sweatshirt mit der Aufschrift „Views“ und läuft an einer Schlange wartender Leute vor einem Club vorbei
        • 18. 12. 2015

          TV-Interview mit Österreichs Kanzler

          Faymann und die süßen Jungs

          Österreichs Kanzler wird in Brüssel interviewt. Auf seine Aussagen kann man sich kaum konzentrieren, die Bilder im Hintergrund lenken zu sehr ab.  Paul Wrusch

          Faymann und zwei Bilder
          • 31. 7. 2015

            Wer pinkeln will, muss zahlen. Fatal!

            Verpiss dich!

            Immer häufiger muss mann fürs Urinieren bezahlen. Wildpinkeln ist deshalb weit verbreitet, auch in Hamburg. Leider.  Ilka Kreutzträger

            Manneken Piss in Brüssel
            • 6. 4. 2015

              Männerlobbyist über Gleichstellung

              „Männer sind auch benachteiligt“

              Männer, die in einem Frauenberuf arbeiten, sind benachteiligt. Aber sie können sich noch nicht einmal einklagen, kritisiert Martin Rosowski.  

              • 5. 6. 2013

                Rollenklischees in Männermagazinen

                Harte Stecher

                Rollenklischees gibt es nicht nur in Frauenmagazinen. In Männerzeitschriften ist der Mann von heute immer geil, immer fit, immer cool und flirtet jede ins Bett.  Philip Meinhold

                • 23. 5. 2013

                  Kolumne Männer

                  Champions League des Chauvinismus

                  Kolumne Männer 

                  von Matthias Lohre 

                  Der Fußball wirft eine wichtige Frage auf. Warum verhalten sich manche Frauen so sexistisch, wie sie es Männern so lange zu Recht vorgehalten haben?  

                  • 24. 4. 2013

                    Depressionen und Suizide

                    Männer weinen heimlich

                    Männer nehmen sich dreimal häufiger das Leben als Frauen. Trotzdem gehen nur wenige wegen Depressionen zum Arzt, sagt eine Studie.  Simone Schmollack

                    • 24. 4. 2013

                      Kolumne Männer

                      Kein Land für alte Säcke

                      Kolumne Männer 

                      von Matthias Lohre 

                      Warum gilt es als schicklich, alternde Männer zu schmähen, weil sie altern und Männer sind? Es könnte an den Hodensäcken liegen.  

                      • 26. 3. 2013

                        Kolumne Männer

                        Team Vulva & Team Penis

                        Kolumne Männer 

                        von Matthias Lohre 

                        Wer über die Sehnsucht nach dem Macho diskutiert, braucht starke Nerven.  

                        • 27. 2. 2013

                          Kolumne Männer

                          Männer sind krank

                          Kolumne Männer 

                          von Matthias Lohre 

                          Kerle erhalten, wenn sie kränkeln, kein Mitgefühl. Sie sollen gesund sein, ohne sich zu schonen. Dachte ich.  

                          • 14. 1. 2013

                            Christian Wulff als Mahnmal

                            Vollends gescheitert? Nein!

                            Christian Wulff ist jetzt Single. Er verkörpert mit seiner Trennung den Typus des neuen, starken Mannes, der nicht gepanzert durchs Leben laufen muss.  Martin Reichert

                                Männerbild

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln