Maccabi Games in Berlin: Der Optimismus ist wieder da
Die 14. European Maccabi Games finden in Berlin statt. Bei der jüdischen Sportbewegung ging es von Anfang an um den Kampf gegen Ausgrenzung.
Nicht nur, dass derzeit große Teile der jüdischen Community auf die European Maccabi Games (EMG) in Berlin schauen. Schon 1929 war die Makkabiwelt hier vertreten. Da zog nämlich die Geschäftsstelle des Verbandes nach Berlin um. Im Jahr 1935 musste der Sitz der Maccabi World Union nach London verlegt werden, seit 1946 sitzt sie in Ramat Gan, einer Stadt bei Tel Aviv.
Nun also die EMG in Berlin. Die meisten Wettkämpfe finden im Olympiapark statt, dort, wo 1936 die Nazis Olympia für ihre Propaganda inszenierten und vielen jüdischen Sportlern die Teilnahme verweigert wurde. „Wir wollen aber keine Holocaust-Gedenkspiele“, sagt Oren Osterer, Organisationschef der EMG. Dabei weiß er, dass es an diesem Ort, 70 Jahre nach der Befreiung der letzten KZs in Berlin, auch darum geht. „Es gab Bedenken in der jüdischen Gemeinschaft, ob es richtig ist, die Spiele hier zu veranstalten“, sagt Osterer. „Das ist aber eine Generationenfrage.“ Jüngere hätten damit kein Problem.
Der Optimismus im jüdischen Sport ist wieder da. Alon Meyer sagt: „Von den Zahlen, Daten, Fakten werden es die größten Europäischen Makkabi-Spiele, die es seit 1929 gegeben hat.“ Die größten überhaupt also, denn 1929 fanden in Prag die ersten statt, 1932 gab es die erste Makkabiade, das Weltfest.
Wann? Vom 27. Juli bis zum 5. August finden in Berlin die 14. European Maccabi Games statt. Offizielle Eröffnung ist am Dienstagabend in der Waldbühne.
Wer kommt? Erwartet werden über 2.000 Athleten, Trainer und Betreuer aus mehr als 30 Ländern. Sie kämpfen in 19 Sportarten um Titel. Die Spiele finden erstmals in Deutschland statt. (epd)
Gegen das antisemitische Stereotyp
Warum gibt es überhaupt jüdischen Sport? Rebecca Landshut, Hockeyspielerin beim Münchner SC und eine der wenigen Weltklassesportlerinnen, die in Berlin antreten, hat der taz die Frage im Scherz so beantwortet: „Wir wollen halt auch mal gewinnen.“ Schließlich gebe es ja nicht allzu viele jüdische Weltklasseathleten.
Ganz weit weg ist Landshut mit ihrer Erklärung nicht von Max Nordau, dem Arzt und Vordenker jüdischen Sports, der 1898 auf dem zweiten Baseler Zionistenkongress die Losung vom „Muskeljuden“ ausgab: Gegen das antisemitische Stereotyp, Juden seien schwächlich und durchgeistigt, wollte Nordau kräftige Vertreter jüdischen Sports setzen.
Religiöse Begründungen für Sport sind nicht selten. Im deutschen Sport gibt und gab es auch immer christliche Vereine. Doch bei der jüdischen Sportbewegung ging es von Anfang an um den Kampf gegen Ausgrenzung. Viele Sportvereine, gerade in Deutschland, hatten schon früh „Arierparagrafen“ in ihren Satzungen, am schlimmsten waren die Turner und der Alpenverein, die weit vor der Machtergreifung der Nazis 1933 „judenrein“ waren.
European Maccabi Games in Berlin
Einen Aufschwung erlebte der jüdische Sport in Deutschland nach 1933: Gerade der Ausschluss aus den bürgerlichen deutschen Sportvereinen bewirkte eine Verzehnfachung der Mitgliederzahlen. Auf einmal kamen Weltklassesportler wie Lilli Henoch, eine der besten Leichtathletinnen der zwanziger und dreißiger Jahre, die immer für den bürgerlichen Berliner SC angetreten war, in einen jüdischen Sportverein. Die scheinbare Blüte dauerte exakt bis zum November 1938. Nach den Pogromen der „Reichskristallnacht“ war auch dieser Teil jüdischen Lebens zerschlagen und zerstört. Der Boden für die Schoah war bereitet.
Doch der Aufschwung, den der jüdische Sport in Deutschland seit den neunziger Jahren genommen hat – seit aus der früheren Sowjetunion viele Juden kamen – hat mit der Scheinblüte der dreißiger Jahre nichts zu tun. Die Makkabi-Vereine nehmen, anders als in den dreißiger Jahren, teil am allgemeinen Meisterschafts- und Ligabetrieb. Die Fußballer von TuS Makkabi Berlin kicken in der Landesliga, Maccabi Düsseldorf hat Basketballer in der Oberliga, und ein paar deutsche Jugendschachmeister stellt Makkabi auch.
Verhaltenstipp 2015: Nicht mit Kippa durch Berlin
Selbstbewusst war der jüdische Sport in Deutschland aber schon vor 1990. Als die Makkabi-Bewegung 1988 ihr neunzigjähriges Jubiläum feiern wollte, kam der Gedanke auf, die European Maccabi Games in Berlin auszurichten. Doch die Makkabi-Verbände in den Nachbarländern wollten nicht. Makkabi Deutschland lud dann zu den Internationalen Deutschen Makkabi-Meisterschaften nach Westberlin ein, die Eröffnungsfeier im Stadion des SC Siemensstadt erinnerte an die Eröffnungsfeier von „richtigen“ Makkabi-Spielen.
Was Berlin 2015 wirklich anders macht als die bisherigen EMGs, ist die Präsenz, die man in der Stadt einnimmt. Der Eintritt zu den Sportveranstaltungen ist frei, in der ganzen Stadt werden sie beworben. „Die Berliner Polizei sagt, sie habe noch nie so einen Spagat zwischen Sicherheit und Offenheit hinlegen müssen“, sagt Organisationschef Osterer. Untergebracht sind die Sportler im Estrel – im größten Hotel Europas.
Alle Teilnehmer haben einen Verhaltenskatalog bekommen, dass sie nicht mit Kippa oder Davidstern etwa durch den Bezirk Neukölln mit seinem hohen Anteil an arabischstämmigen Bewohnern gehen sollen. Die etwa 600 Sportler, die noch nicht 18 Jahre alt sind, haben ein generelles Ausgehverbot ausgesprochen bekommen. Allein, das Hotel Estrel liegt in Neukölln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen