piwik no script img

Lungenkrankheit in ChinaEine Frage der Kommunikation

Der Coronavirus ruft dunkle Erinnerungen an die Sars-Epidemie von 2002 wach. Von der damaligen Panikstimmung ist Peking bisher weit entfernt.

ChinesInnen mit Mundschutz: Sind die Behörden ausreichend gegen den Coronavirus gewappnet? Foto: Jason Lee/reuters

Peking taz | Die Sicherheitskräfte an den U-Bahneingängen tragen sie, die Touristen mit ihren Rollkoffern ebenfalls, genauso wie die Kleinkinder an den Händen ihrer Mütter: Atemschutzmasken sind spätestens seit Dienstag omnipräsent im Pekinger Stadtbild. Etwa jeder zweite Passant auf der Straße trägt einen solchen Schutz im Gesicht – in klinischem Weiß, mattem Schwarz oder modisch-schrillen Signalfarben. Es ist der sichtbare Beweis für das zunehmende Unwohlsein innerhalb der chinesischen Bevölkerung.

“Unbequem sind die Masken, es zwickt und drückt an den Ohren“, sagt eine Endzwanzigerin im halbleeren Express-Zug in Richtung Flughafen. Genau wie 400 Millionen weitere Chinesen macht sie sich wegen des bevorstehenden Neujahrsfests zum Familienbesuch auf. Mit einem mulmigen Gefühl werde sie ins Flugzeug steigen, sagt die Angestellte einer Baufirma. Doch ihre Reisepläne aufgeben – das wollte sie dann doch nicht.

Der Coronavirus ruft allerdings dunkle Erinnerungen wach: “Der SARS-Virus ist auch weit entfernt in Südchina ausgebrochen. Doch am Ende ging es ganz schnell, bis Peking gefährlich wurde“, sagt sie: “Die ganze Stadt war de facto zugesperrt, es gab kein rein und kein raus“.

Im Jahr 2002 brach die SARS-Epidemie aus. Genau wie beim jetzigen Erreger handelte es sich auch damals um einen Coronavirus. Laut Experten scheint SARS jedoch sowohl ansteckender als auch tödlicher gewesen zu sein, zumindest die bisherigen Infektionsraten legen das nahe. Rund 800 Menschen kamen dabei ums Leben, der absolute Großteil in Festlandchina und FHongkong.

Öffentliche Parks sind nach wie vor belebt

Von der damaligen Panikstimmung ist die chinesische Hauptstadt nach bisher neun bestätigten Todesfällen im Land bislang noch weit entfernt: Die öffentlichen Plätze sind nach wie vor belebt, die Restaurants gut besucht, in den Parks spielen die Senioren weiterhin Mahjong. Es lässt sich allerdings leicht ausmalen, welch fruchtbaren Boden der Coronavirus zur Ausbreitung in der 21-Millionen-Metropole hätte: Riesige Apartmentanlagen, zwischen denen unzählige Essenskuriere und Online-Liferanten auf ihren Elektrorollern hin- und her rasen, überfüllte U-Bahnzüge und ein hoher Zuzug von Landarbeitern aus den Provinzen.

Doch letztendlich besteht ein guter Grund zur Annahme, dass die chinesischen Behörden ausreichend gegen den Coronavirus gewappnet sind – vor allem, weil das Land die tragische Erfahrung der SARS-Epidemie erleiden musste. Seither hat sich zudem nicht nur die Ausrüstung in den Krankenhäusern massiv verbessert, sondern auch die Infrastruktur für Forschung im medizinischen Bereich.

Vor allem aber bleibt zu hoffen, dass die Behörden von ihren Fehlern gelernt haben – denn damals gingen sie intransparent vor und versuchten viel zu lange im Sinne der öffentlichen Stabilität das wahre Ausmaß der Epidemie zu verschleiern. Genau diesem Vorwurf scheinen die Behörden entschieden entgegenzuwirken.

Am Dienstag hatte etwa die Kommission für Politik und Recht der Kommunistischen Partei auf dem sozialen Netzwerk Weibo ihre Kader in den Provinzen zu möglichst viel Transparenz aufgefordert. Wer Infektionen vertusche oder die Interessen des Volkes über das Ansehen von Politikern stellt, gehe “als Sünder in die Geschichte“ ein. Bei SARS habe die mangelnde Informationspolitik “die Glaubwürdigkeit der Regierung geschadet“. Nur durch konsequente Offenlegung von Informationen könne die Virus-Bedrohung eingedämmt werden.

Aufruf zu Transparenz gelöscht

Für chinesische Verhältnisse ist dies ein beachtenswertes Zeugnis öffentlicher Selbstkritik. Ebenso beachtenswert ist, dass ebenjener Weibo-Eintrag nur wenige Stunden später vom sozialen Netzwerk gelöscht wurde. Dennoch besteht kein Zweifel daran, dass die Regierung die Bedrohung des Virus – zumindest seit dem Wochenende – sehr ernst nimmt: Präsident Xi Jinping hat höchstpersönlich in einer Rede das Thema zur Chefsache erklärt und gefordert, “die Gesundheit der Bevölkerung an die vorderste Stelle zu setzen“.

Auch politisch scheint das Land über seinen politischen Schatten zu springen – etwa indem es die Einreise einer medizinischen Delegation aus Taiwan in das zentralchinesische Wuhan genehmigte, wo der Virus-Ausbruch seinen Ursprung nahm.

Gleichzeitig jedoch hat die kommunistische Partei in Peking in den letzten Jahren enormen Druck auf den Inselstaat ausgeübt, dass dieser nicht als Beobachter bei der UN-Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen wird. Die Kampagne der Chinesen begann ausgerechnet mit dem Amtsantritt von Taiwans Präsidentin Tsai Ing Wen, die einen Peking-kritischen Kurs fährt und gegen Chinas Machtanspruch auf Taiwan revoltiert. Aus dem Außenministerium in Taipeh heißt es, dass man einerseits zwar von den chinesischen Behörden über den Virus-Ausbruch informiert wurde. Gleichzeitig jedoch würde China dafür sorgen, dass man an den WHO-Sitzungen nicht mehr teilnehmen dürfe.

Ein erster Fall des Coronavirus in Taiwan

Mehr als 11 Millionen Touristen haben Taiwan im Jahr 2018 besucht, davon rund ein Drittel aus Festlandchina. Mittlerweile wurde auch in Taiwan ein erster Fall des Coronavirus gemeldet. Von einem Sprecher der WHO heißt es, dass man im Falle eines Gesundheitnotstandes mit den Behörden Taiwans zusammen arbeiten werde.

Bis Druckschluss stand die Entscheidung der WHO noch aus, ob aufgrund des Coronavirus ein Gesundheitsnotstand ausgerufen wird. Sollte dies geschehen, dann würde die UN-Organisation schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Seuche empfehlen.

Zu einem radikalen Schritt hat unterdessen Nordkorea gegriffen: Am Mittwoch hat der Staat sämtliche Reiseagenturen informiert, den internationalen Tourismus im Land bis auf weiteres pausieren zu lassen. Als Grund nannte man in einem Schreiben “die rapide Ausbreitung“ des Coronavirus in China.

Für die Kim-Diktatur wäre ein Ausbruch der Lungenkrankheit außerordentlich bedrohlich: Das Gesundheitssystem gilt als katastrophal, es fehlt an Medikamenten, Antibiotika und grundlegendster Ausrüstung in den Spitälern. Doch ob das Stilllegen des Tourismussektors tatsächlich zum Schutz ausreicht, ist unklar: Entlang der chinesisch-nordkoreanischen Grenze herrscht schließlich ein reger Schmuggel sowie Austausch von Waren und Personen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!