taz zahl ich taz zahl ich
Vor dem Rückspiel im Europa-Pokalfinale herrscht bei den Volleyballern der SVG Lüneburg kaum Hoffnung
Seit Jahresbeginn kann man in Hamburg im Bus nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Das stellt nicht nur für marginalisierte Menschen eine Hürde dar.
10.3.2024
Wenn sichtbares jüdisches Leben einen Schock bedeutet: Dana Vowinckel und ihr deutsch-israelischer Coming-of-age-Roman
Teqball ist eine Art Mischung aus Tischtennis und Fußball. Viele Aktive haben vorher Fußball gespielt, manche finden nach Verletzungen zur Sportart.
25.2.2024
Nach dem plötzlichen Ausfall zweier Spielerinnen findet der SV Buxtehude im Nordderby gegen Oldenburg langsam zurück. Am Ende gewinnt er knapp.
11.2.2024
taz-Redakteur Christian Jakob liest aus seinem Buch über Hoffnung inmitten multipler Krisen
Das Hotel der Seemannsmission in Hamburg-Altona ist eine Anlaufstelle für alle, die mit den Containerschiffen in den Hafen kommen. Hier können sie über ihre Probleme reden
Die Jugendorganisation der Gewerkschaft Ver.di und KollegInnen von der israelischen Histadrut sprechen online miteinander
Der Helios-Konzern will die Hamburger Ärztin Franziska Schlosser loswerden, seit sie als Streikleitung tätig war. Nun stimmte sie der Kündigung zu.
24.1.2024
Der Autor Max Czollek über die Veränderungen seit dem 7.Oktober, seine Vertrauenskrise und unsere gewaltvolle Gesellschaft.
9.1.2024
Am Mittwoch hat die Anti-AKW-Bewegung den Abbruch des Genehmigungsverfahrens für die Brennelementefabrik in Lingen gefordert. Sie warnt vor Spionage.
18.1.2024
Jeden Sonntag gibt es vielerorts den „Run for their lives“, der die Freilassung der israelischen Geiseln fordert. Ein Besuch bei der Hamburger Gruppe.
12.1.2024
Zum „Eisbaden gegen Rechts“ laden die Eisbademeisters Hamburg alle, die wollen
Performer:in Colin Self über ein dreiteiliges Projekt in Hannover