• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Rassismus an der Hochschule Bremen

    Nur ein schlimmer Einzelfall?

    Eine Studentin wirft der Hochschule Bremen Rassismus vor. Rektorat und AStA wollen Konsequenzen ziehen – welche, schätzen sie unterschiedlich ein.  Lukas Scharfenberger

    Studentinnen mit und ohne Kopftuch sowie Studenten sitzen in einem Hörsaal.
    • 14. 5. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Sermin Riedel über Rassismus

    „Ich war schon sehr schockiert“

    Vor eineinhalb Jahren kamen rassistische und sexistische Vorfälle bei der Bremer Feuerwehr heraus. Nun spricht die Feuerwehr- und Polizeibeauftragte.  

    Rettungswagen hinter Bremer Stadtmusikanten-Denkmal
    • 9. 3. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

    Senatorin macht zähneknirschend mit

    Zusammenlebende Geflüchtete werden bei Sozialleistungen wie Ehepaare behandelt. Bremen hält das für verfassungswidrig, macht aber keine Ausnahmen.  Lukas Scharfenberger

    Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann steht in einer Halle und hält ein Kissen
    • 22. 2. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen

    Die Bumtschi-Besessenheit

    • 7. 2. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Zwangsräumung vor Bremer Gericht

    Doppelte Miete oder raus

    Ein Ehepaar will seinen Mieter aus der Wohnung klagen. Doch an ihrem Eigenbedarf gibt es Zweifel – gegen mehr Geld hätten sie wohl weiter vermietet.  Lukas Scharfenberger

    Aus gestapelten Umzugskartons haben Unterstützende eine Art Plakatwand vor dem Amtsgericht Bremen gebaut. "Zwangsräumungen stoppen! In der Pandemie und immer" steht dort in weißer Farbe auf den rot angemalten Kartons
    • 14. 1. 2022
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    das portrait

    Sermin Riedelsoll Bremens Polizei und Feuerwehr bewachen

    • 17. 12. 2021
    • Nord

    Umverteilung junger Geflüchteter

    „Es werden Leben riskiert“

    Bremen bleibt dabei, junge Geflüchtete wegzuschicken, auch wenn sie in psychologischer Behandlung sind. Am Dienstag gab es einen Suizidversuch.  Lukas Scharfenberger

    Hinter einem Zaun sitzt ein Asylsuchender vor einem Wohnblock im Ankerzentrum Schweinfurt.
    • 19. 12. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Umverteilung geflüchteter Eltern

    Stillende Mutter unter Druck

    Das Migrationsamt Bremen will eine Geflüchtete in ein anderes Bundesland schicken. Ihre sechs Monate alte Tochter hätte das Recht zu bleiben.  Lukas Scharfenberger

    Eine Frau stillt ihr Kind
    • 14. 9. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Flächenverbrauch in Bremen

    Gier nach dem Grün

    Das Bündnis „Lebenswerte Stadt“ kritisiert den Entwurf des Gewerbeentwicklungsplanes. Darin stehe ein größerer Flächenverbrauch als 2015 beschlossen.  Lukas Scharfenberger

    Ein Kleingarten mit vielen Blumen.
    • 18. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Aktivistin über Kolumbien

    „Alle machen sich Sorgen“

    In Kolumbien gibt es seit Wochen blutige Demonstrationen gegen die Regierung. Mittlerweile kommt der Protest auch in Bremen an.  

    Demonstranten blockieren das Viadukt von Pereira.
    • 16. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen

    Passt doch!

    Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fuß­gän­ge­r*in­nen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.  Lukas Scharfenberger

    Reste eines aufgemalten Fahrrads auf herausgebrochenem Asphalt
    • 4. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Pläne zum Umbau der Martinistraße

    Handelskammer wehrt sich

    Die Bremer Handelskammer ist gegen die Pläne des Senats, auf der Martinistraße Konzepte zu probieren, die das Ziel einer autofreien City verfolgen.  Lukas Scharfenberger

    Die Bremer Martinistraße
    • 27. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Wie man die Stadt in Zukunft nutzen möchte“

    • 26. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Klimacamp in der Bremer Innenstadt

    Kampfbereit auf dem Sofa

    Ak­ti­vis­t*in­nen haben in der Bremer Innenstadt ein Klimacamp errichtet. Der Sprecher der Umweltbehörde gibt sich gesprächsbereit.  Lukas Scharfenberger

    Ein Mann mit Mikrophon steht vor einem Plakat mit der Aufschrift "Wir bleiben bis ihr handelt".
    • 20. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Senat zahlt Ticketkosten zurück

    Coronahilfen für Studis

    Bremen hat weitere 600.000 Euro für die Rückerstattung der Semestertickets für Studierende bewilligt, die wegen der Pandemie finanzielle Not haben.  Lukas Scharfenberger

    Eine junge Frau steht vor dem Bücherregal einer Bibliothek.
    • 1. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen

    Ein Problem mehr für Obdachlose

    Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.  Lukas Scharfenberger

    Ein Klocontainer an der Bremer Schlachte.
    • 31. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Aber wenn man betroffen ist, spürt man das“

    • 24. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Eine größere Belastung ist die Zerstörung“

    • 19. 3. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Zukunft der Discgolfanlage an der Uni

    Breiter Protest gegen Schließung

    Die Bremer Uni denkt über darüber nach, die Discgolfanlage zu schließen. Doch das fänden unter anderem der Beirat Horn-Lehe und der AStA falsch.  Lukas Scharfenberger

    Discgolfspieler wirf Disc in den Korb
    • 16. 3. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Die Zuschauer überweisen so viel sie wollen“

  • weitere >

Lukas Scharfenberger

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln