• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 16:05 Uhr

      Personalrekrutierung nach Flughafenchaos

      Wenn einfach niemand kommt

      Die Luftverkehrsbranche wollte ihre Personalprobleme mit rund 2.000 Beschäftigten aus der Türkei lösen. Nicht einmal 100 Visa wurden ausgestellt.  Anja Krüger

      Ein mit Gepäckstücken beladener Anhänger fährt auf dem Rollfeld
      • 22. 8. 2022, 15:55 Uhr

        Airline-Reste stehen zum Verkauf

        Bieterfrist für Alitalia endet

        In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab.  Michael Braun

        Ein Flugzeug der Airline ITA
        • 29. 4. 2022, 10:30 Uhr

          Klimaneutralität in der Luftfahrt

          Näher am grünen Fliegen

          Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

          • 26. 2. 2022, 09:56 Uhr

            Nachrichten zum Angriff auf die Ukraine

            Berlin liefert Waffen an Ukraine

            Die westlichen Staaten haben beschlossen, russische Banken aus dem Zahlungssystem Swift auszuschließen. Deutschland bereitet die Sperrung des Luftraums für russische Flugzeuge vor.  Simone Schmollack, Denis Gießler

            Ein Soldat trägt eine Panzerabwehrwaffe
            • 23. 1. 2022, 15:18 Uhr

              Lufthansa will Anteile von ITA

              Mehr als eine Luftfahrtallianz

              Laut Medienberichten ist sich die Lufthansa mit der Nachfolgerin der Alitalia einig. Die deutsche Arline könnte 40 Prozent der Anteile übernehmen.  Michael Braun

              Protestierende Menschen mit Alitalia-Wimpel vor Firmenzentrale
              • 5. 11. 2021, 16:36 Uhr

                Berlins einziger Flughafen

                Lange Schlangen am BER

                Viele Passagiere BER wurden am Freitag – nicht zum ersten Mal – ausgebremst. Nach einer Brandmeldung räumte die Polizei den Sicherheitsbereich.  

                Menschen in Schlangen am BER
                • 24. 5. 2021, 19:04 Uhr

                  Gekaperter Ryanair-Flug in Belarus

                  Entführer im Präsidentenamt

                  Kommentar 

                  von Bernhard Clasen 

                  Alexander Lukaschenko jagt Oppositionelle jetzt auch in der Luft. Die Konsequenz: Europas Fluggesellschaften sollten Belarus nicht mehr überfliegen.  

                  Lukaschenko im Camouflage-Outfit beim Subotnik
                  • 17. 12. 2020, 12:05 Uhr

                    Minusgeschäft Regionalflughäfen

                    Eine Luft-Nummer

                    In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.  Andreas Wyputta

                    Das leere Rollfeld auf dem Flughafen
                    • 23. 11. 2020, 16:40 Uhr

                      Kritik an Hilfsmilliarden für Luftfahrt

                      Zwergenairports siechen weiter

                      Die angeschlagene Luftfahrtbranche soll Milliarden erhalten, Kleinstflughäfen bleiben wohl bestehen. Kritiker sehen darin „klimapolitischen Irrsinn“.  Kai Schöneberg

                      Fast menschenleer zeigt sich das Terminal 1 am Flughafen München.
                      • 31. 10. 2020, 19:09 Uhr

                        Flughafen BER ist eröffnet

                        Genug der Häme, jetzt wird gestartet

                        Berlins neuer Flughafen ist tatsächlich in Betrieb gegangen – mit mehr als acht Jahren Verspätung. Viele Klimaaktivisten protestierten dagegen.  Bert Schulz

                        Flugzeuge stehen auf dem Flughafen BER
                        • 31. 10. 2020, 10:42 Uhr

                          Neuer Berliner Flughafen BER

                          Kaum eröffnet, schon blockiert

                          Am Samstag eröffnet mit neun Jahren Verspätung der neue Berliner Flughafen. KlimaaktivistInnen finden, er könne gleich wieder schließen.  Darius Ossami

                          Flugzeuge der Linie Easyjet strehen vor dem Flughafengebäude
                          • 6. 10. 2020, 16:56 Uhr

                            Arbeitsplatzabbau bei Lufthansa wegen Corona

                            Flughöhe null

                            Ein Job bei der Lufthansa versprach Renommee, gutes Geld und einen sicheren Arbeitsplatz. Vorbei. Der Konzern steckt tief in der Coronakrise.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Flugzeugflügel mit Düse
                            • 13. 8. 2020, 08:07 Uhr

                              Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER

                              „Unsere Zahlen stimmen“

                              Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen die Vorwürfe.  

                              Engelbert Lütke Daldrup sitzt im offenen Hemd an einem Bürotischh und gestikuliert
                              • 20. 5. 2020, 16:27 Uhr

                                Luftfahrt nach Corona

                                Fliegen steht in den Sternen

                                Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage weltweit.  Anja Krüger

                                Menschen mit Schutzmaske hinter den Fenstern eines Flugzeugs.
                                • 17. 3. 2020, 10:36 Uhr

                                  Luftfahrt-Drehkreuz Frankfurt

                                  Cancelled

                                  Leere Terminals, stillgelegte Flugzeuge, verunsicherte Beschäftigte: Corona hat die Luftfahrtbranche in die größte Krise ihrer Geschichte gestürzt.  Christoph Schmidt-Lunau

                                  Flugzeuge im Dunkeln
                                  • 29. 11. 2019, 18:40 Uhr

                                    Eröffnungstermin des BER

                                    An Halloween geht's los

                                    Am 31. Oktober 2020 geht der BER in Betrieb, der Umzug dauert eine Woche. Das sagen jedenfalls die Flughafen-Geschäftsführung und der Aufsichtsrat.  Claudius Prößer

                                    Mann vor Bildschirm
                                    • 7. 11. 2019, 14:56 Uhr

                                      Tourismus und Klimawandel

                                      Lasst uns reisen, lasst uns reden!

                                      Die Technik wird es richten, auch bei der Klimadebatte. Das ist das Credo beim Treffen der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin.  Edith Kresta

                                      Badende Touristen schauen einem Flugzeug zu, das über das Meer fliegt
                                      • 8. 10. 2019, 11:31 Uhr

                                        Drohnen als Lieferanten

                                        Schöne Städte statt Paketflut

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.  

                                        Eine Paketdrohne startet in Norddeich, Niedersachsen
                                        • 30. 9. 2019, 18:01 Uhr

                                          Klammer Klein-Airport

                                          Kurzstrecke als Köder

                                          Billige Tickets, neue Destinationen: Der stark defizitäre Flughafen Münster/Osnabrück sucht nach Reisenden.  Harff-Peter Schönherr

                                          GHinweiosschild an einbem FLughafen. Dahinter ein Fluggast mit Rollkoffer und Mobiltelefon
                                          • 25. 7. 2019, 11:19 Uhr

                                            Airline-Lobbyist über Flugscham

                                            „Klimaschutz ist die Zukunftsfrage“

                                            Weniger Flüge? Nichts für Matthias von Randow vom Lobbyverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft. Er setzt auf CO2-neutralen Treibstoff.  

                                            Ein Flugzeug zieht Kondensstreifen hinter sich
                                          • weitere >

                                          Luftverkehr

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln