: Lokalkoloratur
Er kommt, um „Cats“ oder gar „Phantom der Oper“ zu gucken, er glaubt, daß es gefährlich ist, über die Reeperbahn zu gehen, und er denkt, daß der Jungfernstieg eine edle Einkaufsmeile ist: der unbekannte Tourist. Ihm zum Gedenken wurde der gestrige Weltgästeführertag eingerichtet, und niemand weiß warum. Im Rudel blockiert der Tourist Fahrradwege und sagt Dinge wie „Licht an“. Sobald er den Ekel über die Junkies am Bahnhof verwunden hat, verlangt er erschüttert nach mehr Authentizität und beschließt, in St. Pauli auch die Nebenstraßen heimzusuchen, in Gruppen selbstverständlich. Hier wird jede Ureinwohnerin für ein aufregendes Miststück gehalten, und wer zurückflucht, wird beglückt dem Lokalkolorit zugeordnet. Er verdient die schlechte Behandlung, die ihm in der Hauptstadt der Unfreundlichkeit zuteil wird. Schließlich glaubt er, in einer Metropole zu sein. uwi
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen